Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Welche Schuhe bei Bandscheibenvorfall?

Bandscheiben-Forum > KG, Sport und Fitness
Seiten: 1, 2
Obschti
Hallo Leute,

ich brauche eure Hilfe. Es geht für Frauen immer wichtiges Thema biggrin.gif Schuhe!
Ich kämpfe schon seit längerer Zeit mit meinem Bandscheibenvorfall und vorwölbungen in der LWS rum. Meine Ärztin hat mir jetzt mal u.a. geraten mir andere Schuhe zu zulegen. Sie meinte MBT schuhe oder von Reebok diese EasyTones.
Jetzt meine frage welche sind besser oder anderst habt ihr für mich nen besseren Tipp. sie sollten auch nicht soo teuer sein. Ich hab mich ein bissl durchs netz gegoogelt und da gehen die Meinungen dieser beiden schuhe extrem auseinander. die einen berichten dass es eine totale Fehlinvestition gewesen ist und die anderen schwören darauf.

Ich bin mir hal unsicher ich meine die dinger kosten auch Geld und ich habe angst dass wenn ich mir diese zulege ich noch schlimmere schmerzen bekommen wie ich sie jetzt schon so habe und mein Geld zum Fenster hinausgeworfen habe.

Was sagt ihr dazu??? welche Schuhe oder andere Dinge könnt ihr mir empfehlen.

über eure meinungen wäre ich sehr sehr dankbar.

Grüßle
Obschti
artep
Hallo,
also ich habe mit den o.g. Schuhen keine Erfahrungen, ich hatte nur mal wo ich mit meinem Sprunggelenk Probleme hatte so was ähnliches wie MBT-Schuhe und ich bin gar nicht damit zurecht gekommen.

Ich persönlich trage seit meinem Bandscheibenvorfall Sketchers-Turnschuhe, sie sind total bequem und ich kann gut damit laufen. Den Ballerinas oder andere lockere Schuhe gehen bei mir gerade gar nicht ganz zu schweigen von Schuhe mit Absätzen.

Ich denke mal dass mußt du ausprobieren. Aber vielleicht kannst du es auch erstmal mit Einlagen versuchen oder mit so Puffererhöhungen, die kannst du verschreiben lassen und dann ist nicht so viel Geld futsch.

Aber es kommen bestimmt noch andere Meinungen.

Liebe Grüße

Petra

winke.gif winke.gif
Harro
Moin moin,
viel halten tu ich von den MBT´s nicht, denn hier wird der Fuss zu stark in eine bestimmte Lage gezwungen.
Diese Turnschuhe egal welche Marke tun es ebenfalls.

Normal sollte der Fuss nur geschützt werden vom Schuh und er sollte den natürlichen Bewegungsablauf nicht hindern.
Solches machen zb. Mokassins von Sioux die sind aber auch nicht jedermanns/frau Geschmack. biggrin.gif
Am besten einfach mal anprobieren ich fühl mich in den Dingern pudelwohl.

LG Harro winke.gif
vrori
Hallo,

vom Orthopäden habe ich ein Rezept über "Abrollhilfen für 2 paar Schuhe" erhalten - da wird etwas an entsprechende Schuhe "angebastelt" - ich werde ein paar "nicht so wertvolle" Schuhe dafür nehmen und ausprobieren - wenn es mir gut gefällt, werde ich mir im nächsten Jahr ein neues Rezept geben lassen...

zudem habe ich grad vorgestern bei uns im Schuhhaus (aufm Dorf) ein paar Schuhe gekauft, die so ähnlich funktionieren wie die MBT, kosten allerdings nur 37 Euro....(o.k. ich gebs zu, kein Leder -aber zum Probieren?) - und mit den Dingern bin ich gut zufrieden....
vorgestern eine Stunde damit spazierengegangen - jetzt merke ich, wo der Muskel an der Wade verkürzt ist, nämlich im Bereich der Achillessehne...
und gestern vormittag hatte ich die Schuhe 2 Stunden im Haus an, beim Staubsaugen, Wischen usw.....
ich meine, es ist ne gute Hilfe....als Schuhersatz soll es allerdings nicht sein - sondern eher als sportgerät....wie halt ein Laufschuh...

MBT's sind mir ehrlich gesagt, viel zu teuer...

Lg
Vrori
Obschti
Hallo,
erstmal danke für eure Tipps.
Ich habe schon seit längerem bereits so Geleinlagen von meinem Arzt verschrieben bekommen und mit denen war ich bis jetzt eigl. total zufrieden. ich habe da schon bereits gemerkt wie angenehmer das laufen ist. Aber nun eben seit dem BSV helfen die eben auch nicht mehr viel. hmm da muss ich mich doch wohl mal durch sämtliche Schuhsorten durchtesten. Aber da is es ja au so dass man es erst nach einer gwissen Tragedauer spürt ob diese was sind oder nicht. Ich habe hal schon die Erfahrung gemacht dass das jeweilige Geschäft sich so angestellt hat mit der Rückgabe und ich dann auf den Schuhen ( waren eben auch so spezielle Schuhe für WS) sitzen geblieben bin, die zum einen auch sehr teuer waren. Ich habe einfach nicht die lust wieder geld zum Teufel zu jagen wisst ihr deshalb meine Bedenken.

Aber vielen vielen Dank für eure Tipps hier weiß man sich sehr gut aufgehoben zwischen so vielen Leidensgenossen zwinker.gif

Liebe Grüße
Obschti
tequila
Also ich hab mal meinen Ortho gefragt, der übrigens selbst MBT-Träger ist und der meinte, dass die Dinger bei Lendenwirbelproblemen wohl wirklich seht gut wären. Man dürfe keine Wunder erwarten, aber er schwört schon seit Jahren auf die Dinger.

Ich hatte mir welche von der "Billigfraktion" gekauft und war wirklich begeistert davon! Leider gingen bei den Teilen nach drei Tagen schon die ersten Nähte auf und ich mußte die zurück bringen. Werde mir demnächst mal ein paar "bessere" kaufen, denn ich fand die wirklich super.
Merle
Ich habe auch MBTs und habe sie erstanden, als das Sani-Haus 25%-Tag hatte. Ich bin damit sehr zufrieden und trage sie auch vor allem im Haus oder beim Spazierengehen. Mein Rücken ist jetzt nicht nennenswert besser geworden - aber auch nicht schlechter und das ist schon mal die halbe Miete.


Die MBTs kann man laut der Steuertante auch unter Berufsbekleidung steuerlich absetzen.

Liebe Grüße
Merle
Mohnblau
hi Obschti.

mit den genannten Schuhen habe ich keine Erfahrung, aber mit Walkingschuhen.
diese sind fußdynamisch geformt, man kann sie im Geschäft ausprobieren - und ich gehe selbst längere Strecken wunderbar damit. sind die einzigen Schuhe, mit denen ich richtig gut laufen kann. und da sie schwarz sind, kann ich sie zu vielem kombinieren.

zum fein Ausgehen sind sie vielleicht nichts, aber für den täglichen Gang kann ich sie nur empfehlen.

LG
Chris
Hansilore
winke.gif Hallo, mein Physio in der Reha hat mit von MBT abgeraten, ich trage Mephisto Schule
Abi
Hallo,

jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu...
Ich war lange Zeit nicht so ganz überzeugt, v.a. weil ich die MBTs als Trainingsgerät und nicht unbedingt als Schuh gesehen hab, der zudem auch noch recht teuer ist. Das man ihn in guten GEschäften auch mal übers Wochenende probelaufen durfte und auch anfangs noch einen Einführungskurs bekam, war ja nicht schlecht.
Aber ich war der Meinung, dass es bei Problemen, die mit Instabilitäten zu tun haben, eher nicht das Richtige sei.
So haben wir bei uns in der Praxis auch bewusst gegen Werbung für diese Schuhe entschieden.
Als ich dann im letzten Jahr Probleme bekam und auch Mühe beim Abrollen hatte, habe ich mir ein MTB-ähnliches Modell gekauft, das auch nicht so ins Geld ging (wenn es nicht passt, ist es wenigstens nicht so ärgerlich für den geldbeutel zwinker.gif )
Ich komme gut mit ihnen zurecht, allerdings nicht immer und nicht dauernd.
Wenn es mir gar nicht gut geht, sind sie nicht das Richtige, wenn es besser geht, sind sie ok.
So muss es eben jeder für sich herausfinden.
Ich bin also nicht mehr sooo anti, empfehle sie aber weiterhin nicht uneingeschränkt.
Wobei die weichen Sohlen wirklich sehr angenehm beim Laufen sind und es mir lechter fällt, den Fuss abzurollen, da ich wg Schwäche beim Zehenstand gern mal etwas schlappe, was im MBT nicht geht.
Die Turnschuhe von EasyTones hab ich noch nicht probiert.

LG und einen schönen Abend
Andrea
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter