Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Fachliteratur

Bandscheiben-Forum > Buchvorstellung und Besprechung
Lars_wt
Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage.

Nach meinen bisherigen enttäuschenden Erfahrungen mit Ärzten habe ich mich entschlossen, mich selbst etwas kundiger zu machen. Ich will mich zwar nicht selbst behandeln, aber ich glaube, je mehr ich weiß, desto weniger kann mir ein anderer was vormachen.

So suche ich nun nach Büchern, in denen ich Informationen finden zum Thema Muskeln und Gelenke der Wirbelsäule.

Kennt jemand von Euch in dieser Hinsicht irgendwelche empfehlenswerten Bücher? Vielleicht Fachbücher für Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Masseure etc.. ? Ich denke deshalb - zumindest am Anfang - an solche Bücher, weil ich glaube, dass hier noch nicht mit zuvielen lateinischen Abkürzungen um sich geschmissen wird. Später dann habe ich zumindest vor, auch mal in medizinischen Fachbüchern oder Fachzeitschriften nachzulesen.

Ich denke, dass nur die eigene Informationssuche mich jetzt weiterbringt, denn ich habe weder Lust auf irgendwelche hochnäsigen Ärzte noch auf Gurus oder Heilsbringer, die sagen, nur mein Rezept ist richtig und nur meine Methode heilt.

Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Gruesse

Lars
Hansi
biggrin.gif

Hallo Lars,

QUOTE

denn ich habe weder Lust auf irgendwelche hochnäsigen Ärzte noch auf Gurus oder Heilsbringer, die sagen, nur mein Rezept ist richtig und nur meine Methode heilt.



es gibt dankenswerterweise auch noch viele gute Ärzte. Nur scheinen Sie sich so gut versteckt zu haben, dass es schwer ist sie aufzuspüren.

Wegen der Frage nach den Büchern, fällt mir im Moment nur ein Ratschlag ein.
Frage doch mal Deinen Therapeuten, welche Fachbücher er gehabt hat um seinen Beruf zu erlernen. Eventuell kann er Dir ja noch das eine oder andere Buch zum Einlesen zur Verfügung stellen, bevor Du Geld ausgibst um hinterher zu bemerken, dass es doch nicht das Richtige war.
Ich habe glücklicherweise einen Physioterapeut der mir die Übersetzung der Fremdwörter in "Hansideutsch" erstellt. Da die Fachausdrücke dazu gehören wie bei einem Kochrezept die Maßangaben wird es schwer sein ein Fachbuch zu finden, welches Deinen Ansprüchen genügt und trotzdem ohne Fachbegriffe auskommt.
Die sind nun einmal das Handwerkzeug der Ärzte und Therapeuten und die meisten können nur sehr schwer eingedeutscht werden.

Liebe Grüße

Hansi winke.gif
Kakadu
Hallo Lars!

Ich kann Dich verstehen - man will ja schließlich im Bilde sein, was mit einem los ist und welche Möglichkeiten es gibt:
Habe mir nach und nach auch eine Grundausstattung solcher Literatur zugelegt:

1) Dr. Med. Johannes-H. Heilmann "Der Rücken stark und gesund" beweglich bleiben - schmerzfrei leben (Gräfe & Unzer Verlag) , ISBN:3-7742-4818-4, 192 S.

2) Gerda Flemming "Die Dorn-Methode" (Aurum Verlag), ISBN 3-89901-407-3

3) Hans-Dieter-Kempf "Die Rückenschule" rowohlt-sachbuch ISBN 3-499-19793-6

Das Buch 1 ist relativ umfangreich und bietet gut verständliche Einblicke in allgemeine Zusammenhänge und Beschwerdebilder (Bandscheibenvorfall, Facettengelenke, HWS-& LWS-Syndrom, Therapiemöglichkeiten usw.

Das Buch 2 ist gut, weil man darin erfährt, in welchem Zusammanhang eine gesunde Wirbelsäulenstatik mit allgemeiner Gesundheit und Wohlbefinden steht. Jeder Spinalnerv, der die Wirbelsäule verlässt, versorgt ein oder mehrere verschiedene Organe.
Durch geringe Fehlstellungen der Wirbel oder Erkrankungen der Wirbelsäule kann die ganze Gesundheit und das Wohlbefinden aus den Fugen geraten. Es enthält z.B. Schaubilder, welcher Nerv (Wirbel) welche Beschwerden hervorrufen kann und welche Schmerzorte zuzuordnen sind. smilie_up.gif

Das Buch 3 stellt auch die Zusammenhänge von Wirbelsäule, Rücken, Gesundheit, Psyche dar und erklärt den Aufbau der WS und das Entstehen von guter und schlechter Haltung.
Viele Übungen zum Mobilisieren, Dehnen, Kräftigen und Tips für rückengerechten Alltag. Find ich gut. smilie_up.gif

Desweitern schaue ich manchmal auf die Seite www.medizinfo.com. Dort kann man unter "Rückenschmerzen" oder "Bandscheibenvorfall" oder "Nerven" sehr viel erfahren, und zwar gut verständlich. Auch Diagnose- und Therapieansätze. Auch smilie_up.gif smilie_up.gif Schau da mal rein.

Viele Grüße von Kakadu
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter