Hallo Andrea,
grundsätzlich ein für Dich zusammengestelltes Reha-Programm.
Bei mir gab's an betreuten Übungen:
- Krankengymnastik (einzeln)
- Krankengymnastik am Gerät (einzeln)
- LWS-Gymastik (Gruppe)
- Wassergymnastik (Gruppe)
- Walken (Gruppe)
- Meditation / Entspannungsübungen (Gruppe) - hab ich abgebrochen, die Tante da war 'ne Katastrophe
Dazu bin ich viel spazieren gegangen, hab mich ausgeruht und bin auch oft schwimmen gewesen, wenn der Pool frei war (das allerdings erst nach Rücksprache mit den Krankengymnasten).
M. E. ist nahezu alles an passenden konservativen Maßnahmen möglich (guck mal auf die Homepage:
hier).
Das Programm wird in der Regel im ersten Arztgespräch festgelegt und kann dann auch geändert werden. In der Klinik wo ich war, gab es feste Zeiten für die einzelnen Gruppen mit viel Pausen dazwischen. Dazu dann feste Essenszeiten, fester Sitzplan, so dass man auch eine konstante Gruppe um sich rum hatte.
Einziger Nachteil in der Klinik wo ich war: Sehr viele ältere Leute mit Knie-/Hüftproblemen, die jüngeren musste ich schon sehr suchen. Aber die haben sich auch fast alle gefunden, weil die alle "Rücken" hatten und dann zwangsläufig in den Gruppenübungen aufeinander getroffen sind.
Gruß
Barbara