Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Deckenplatteneinbruch 12. Brustwirbelkörper

Bandscheiben-Forum > BWS-Forum
MatthiasL75
Hallo
Schönes Forum! :- )
Lese schon längere Zeit aber jetzt brauch ich mal einen Rat!

Ich hatte am 09.03.2010 einen Ausrutscher und bin richtig heftig auf den Rüclen gefallen.
Jetzt habe ich laut Krankenhaus ein Deckenplatteneinbruch des 12. Brustwirbelkörpers.
Das Krankenhaus hier vor Ort wollte mich 10-14 Tage stationär behalten. Ich habe gefragt was in dieser Zeit gemacht wird. Die Antwort: nichts nur Bettruhe!
Gestern war ich jetzt wieder zur Kontrolle. Bin nur gefragt worden ob ich stärkere Schmerzen hab und mir wurde dann gesagt, dass ich am Freitag kommen sollen und der Wirbelkörper nochmals geröntgt wird.

Ist dieses Verhalten „normal“ ? ok es war vielleicht nicht ok dass ich die stationäre Aufnahme abgelehnt habe aber wenn sie dort ja angeblich eh nichts anderes gemacht hätten…

Soll ich vielleicht einen anderen Arzt um Rat fragen? Fühle mich in dem Krankenhaus nicht ganz soooo gut aufgehoben. Musste halt dort hin da es Mittwochsmittags war und zudem noch ein Arbeits/wegeunfall.

Gibt man da eigentlich keine Thrombosespritzen wenn man zuhause so lange liegt und nichts macht?

Bekommt mein kein Korsett mehr?

Wäre echt nett wenn mir jemand nen Rat geben könnte.

Schon jetzt vielen DANK!

Mit freundlichen Grüßen
Sab
Hallo Matthias (oder bist Du weiblich ?), wink.gif ,


also vorweg, ich bin medizinische Laie...Ich habe mir letztes Jahr bei einem Reitunfall Deckplattenfrakturen an 5 (sic!) Brust-und Lendenwirbeln geholt, und bei dem BWK 12 habe ich mir auch noch die Wirbelbögen gebrochen. Du siehst,es hat sich also wenigstens gelohnt ... tongue.gif (dafür ist die gerade wieder therapierte Bandscheibe brav am Platz geblieben !). Mir haben sie gesagt, dass es immer besser ist, soetwas konservativ zu behandeln, dass hiess in meinem Falle 3 Wochen strikt Liegen . Und mit liegen meine ich LIEGEN - ich habe sogar liegend essen müssen....Bei mir bestand - wohl vor allem wegen des Wirbels, dessen Bögen gebrochen sind - grosse Gefahr eines Querschnitts; die waren eigentlich im Krankenhaus sehr erstaunt, dass ich NICHT querschnittgelähmt war. Die Bögen ragten nämlich schon in den Spinalkanal rein, was bei meinem Orthopäden Schauer des Entsetzens ausgelöst hat. Ich nehme mal an, dass bei Dir das anders ist, es sich also um einen stabilen Bruch handelt, der sich nicht verschieben kann. Das solltest Du die Jungs und Mädels dort mal fragen, auch, was Du denn schon so machen darfst. Knochen brauchen ca. 4 Monate , bis sie zusammengewachsen sind, und ich durfte in diesen 4 Monaten viele Dinge nicht tun(nicht verdrehen, nicht die WS beugen / bücken , Erschütterungen meiden (kein Fahrradfahren) und , und ...). Und ich würde etwaige Bewegungsbeschränkungen auf jeden Fall ernst nehmen !

Korsetts sind eine sehr zweischneidige Sache, das hatten sie in meinem Fall überlegt, aber es dann doch nicht gemacht. Damit baust Du nämlich Muskeln ab, und das ist das Letzte,was man will. Du solltest auch fragen, ob eine Reha geplant ist und ab wann Du KG machen sollst. Mir haben sie gesagt, dass ich -soviel es geht- KG / Fitnessstudio / Walken machen soll (natürlich immer nach den Vorgaben wg. Bewegungseinschränkungen). Ich habe nach 3 Wochen Liegen wieder angefangen und trainiert und seitdem ist kein Tag vergangen, an dem ich nicht intensiv trainiert habe. Ich bin - toi, toi, toi - aus diesem Abenteuer (jetzt) super beweglich und OHNE Rückenschmerzen rausgekommen und werde Ende nächsten Monats - nach 10 monatiger AU - wieder mit der Arbeit anfangen. Und das, obwohl meine Prognosen nicht so besonders gut waren...

Bei Dir wird das sicherlich alles sehr viel schneller gehen, weil es einen Unterschied macht, ob nur ein Wirbel gebrochen ist oder 5 - das wirkt sich dann doch aus. Trotzdem würde ich es nicht unterschätzen und mich intensiv beraten lasen, wann Du wieder mit welcher Bewegung anfangen kannst.

Ich wünsche Dir gute Besserung !


Sabine


MatthiasL75
Hallo Sabine!

Danke !!! Du machst mir echt Mut!

Also die Ärzte haben mich ab 090310 gleich mal für einen ganzen Monat krankgeschrieben. So lange war ich noch nie zuhause und mir fällt jetzt schon die Decke auf den Kopf.
Ich habe einen Job im Sitzen was laut Ärzten überhaupt nicht gut wäre. Aber ok. Ich hab mir auch vorgenommen wenn das mit dem Rücken wieder halbwegs ok ist und ich belasten kann dann werde ich definitiv 3 mal wöchentlich auch was dafür tun. Egal ob im Fitnessstudio oder zuhause. Ich hab nämlich ehrlich gesagt sehr große Angst dass ich Probleme mit dem Rücken bekomme wenn ich das jetzt nicht austherapiere und dann auch die Muskeln fit mache.
Bin gerne in der Natur unterwegs. Wandere sehr viel und Reise noch viel mehr. Das wäre mit nem kranken Rücken sehr schlecht!
Am Freitag habe ich ja den Kontrolltermin bei dem sie Röntgen wollen. Da bin ich mal gespannt.
Mich wundert es nur dass ich keine Thrombosespritzen bekommen hab… Dachte wenn man so viel liegt dann brauch man so was.
Ich habe halt von Ärzten schon einiges an „merkwürdigen“ Dingen erzählt bekommen und versuche mir deswegen von anderen Patienten immer noch einen kleinen „Rat“ zu holen.
Mich freut es sehr, dass Du wieder fit bist! Das gibt mir wirklich Mut!

LG
Matthias
Sab
Hallo Matthias,


also, mein Rat an Dich ist, Dich mit guten dvd´s + Büchern auszurüsten und solange zu Hause zu bleiben wie Du gut einen Überlänge Kinofilm aushältst ohne völlig zappelig zu werden. Will sagen, das Sitzen ist am Anfang das Schwierigste und es auch nicht GUT für deinen angeknacktsen Rücken. Die Zeit, die Du Dir jetzt nimmst, zahlt sich später aus, nämlich indem Du ein rückenschmerzfreies Leben hast. . Ich wollte auch schon viel eher mit der Arbeit anfangen aber es ging einfach nicht. Also, nimm Dir die Zeit, die Du brauchst !

Wenn Du deinen nächsten Röntgen _Termin hast, dann frag mal , ob es da eine Höhendifferenz gibt . Höhendifferenz heisst, wie stark der Wirbel eingedrückt ist. Der eingedrückte Teil richtet sich ja nicht wieder auf. Ich bin z.B. (minimal) kleiner geworden.

Training ist auch deshalb wichtig, weil die Wirbel /Muskeln über und unter Deinem gebrochenen jetzt mehrbelastet werden. Und Du willst natürlich nicht dort einen BSV kriegen. Ich würde mir an Deiner Stelle eine fitte Physiotherapeutin suchen, die mit Dir bald anfängt mit den Übungen.

Ausserdem solltest Du Dich informieren über rückengerechtes Verhalten. Mir haben sie in der Reha z.B. gesagt, dass ich nie länger als 20 Min im Stück sitzen soll und mein Büro entsprechend umgestalten soll. Also z.B. den Kopierer nicht direkt auf dem Schreibtisch sondern so, dass ich aufstehen muss und mich dahin bewegen muss.

und noch ein Rat zum Schluss; das dauernde Röntgen jetzt dient dazu , um zu gucken ob das ordentlich zusammenwächst (s. Höhendifferenz). Sollte dies nicht der Fall sein (glaube ich nicht), dann könnte eine OP mal im Raume stehen. LASS SOWAS NUR MACHEN NACHDEM EINHOLEN EINER ZWEITEN MEINUNG !!!!!! Denn nach diesen OPs ist man hinterher nicht unbedingt ein glücklicherer Mensch ! Und lass von Dir hören, was da am Freitag rauskommt .

Ja, und noch was Ermutigendes zum Schluss; ich bin heute zum ersten Mal draussen gejoggt (sonst immer nur auf dem Laufband) und es hat einen wahnsinnigen Spass gemacht !


Herzliche Grüsse und gute Besserung


Sabine
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter