Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Facettenblockarde unter Röntgen?

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Mörtel
Hallo zusammen,

nach einem langen Leidensweg habe ich mir eine Zweitmeinung 200km von meinem Wohnort entfernt geholt.
Der Neurochirurg heißt Dr. Rama Eghbal und sitzt in Celle. Er hat mir eine Facettenblockarde empfohlen und falls das, nach dreimaliger Injektion nicht hilft, eine Nucleoplasty.

Da ich nicht einmal in der Woche nach Celle fahren kann, habe ich mir einen Orthopäden gesucht der diese Facettenblockarde machen sollte. Gesagt, getan unter Röntgen hat er mir dann vier Spritzen in die LWS gegeben mit einem Erfolg von ca. 10-20% Besserung. Als ich ihn das bei der Nachbesprechung berichtete, meinte nur, dass er mir nicht mehr helfen könne, da es ja nicht richtig geholfen hat.Nun soll ich bei seinem Kollegen, Akkupunktur bekommenl?! vogel.gif
Diese Akkupunktur sollte ich erst mal abwarten, ansonsten würde er mich nach Recklinghausen schicken um eine Interdiscale , oder so, Untersuchung zu machen.

Ich bin seit einem guten halben Jahr AU, mittlerweile Begutachtet worden und berufsunfähig. Meine Umschulung beginnt im August. Ich habe lt. Dr. Eghbal eine Spondylarthrose, bedingt durch die verschlissene Bandscheiben. Meine Frage: Kann man eine Facettenblockarde überhaupt unter Röntgen machen? Ich dachte das würde nur unter dem Ct funktionieren?! Ich fühle mich total schlecht behandelt, dass zieht sich wie ein roter Faden durch meine Krankheitsgeschichte. Das war nun der dritte Orthopäde, der kein blassen hat, ich hab echt keinen Bock mehr. Ich scheu mich mittlerweile schon davor, einen anderen Artzt zu konsultieren.Ich bin doch kein Hypochonder! Für eure Antworten zu meinen Fall wäre ich sehr dankbar!

Gruß Mörtel wink.gif
joggeli
Hallo Mörtel,


facettenblockaden kann mehr sehr gut unter Röntgendurchleutung machen, dafür muss man kein CT anwerfen.

Zitat
vier Spritzen in die LWS gegeben mit einem Erfolg von ca. 10-20% Besserung. Als ich ihn das bei der Nachbesprechung berichtete, meinte nur, dass er mir nicht mehr helfen könne, da es ja nicht richtig geholfen hat


Bei Doc scheint leicht inkompetent zu sein.... rolleyes.gif wenn Facettenblockade helfen, und sei es nur ein bisschen, ist der nächste Weg die Denervierung und nicht die Aussage, man kann nicht helfen arschtritt.gif
Zum anderen sollte man nicht vier Spritzen aufs mal setzen sondern max zwei und die auf der selben Höhe rechts und links. Wenn ich auf zwei Höhen gleichzeitig spritze kann ich nicht sagen, ob die Schmerzen auf L5 oder L4 besser werden - links und rechts kann man in der regel ja unterscheiden......

Vondaher mein Tipp - Doc wechseln und zwar zügig....

LG und alles gute

joggeli

Mörtel
Hallo Joggeli,

Das ich den Doc wechsel, liegt für mich dabei auf der Hand. Ich glaube nicht das der gute Mann inkompetent ist, sondern, dass er keine Lust hat, für wenig Geld, Kassenpatienten zu behandeln. Das ist es! Wenn einer in der freien Marktwirtschaft so mit seinen Kunden umgehen würde, und ein Patient ist für den Arzt ein Kunde, dann würde sein Unternehmen binnen weniger Zeit von der Bildfläche verschwinden. Ich bin total sauer! smhair2.gif

Die Probleme liegen schon auf beiden Etagen, dann ist das mit den vier Spritzen wahrscheinlich schon richtig!

Wie geht das denn mit einer Denevierung von statten? Ist das überhaupt notwendig, wenn man das Problem mit den Facettenblockaden in den Griff bekommt?

Gruß Mörtel winke.gif
joggeli
Hallo Mörtel,

Zitat
Wie geht das denn mit einer Denevierung von statten? Ist das überhaupt notwendig, wenn man das Problem mit den Facettenblockaden in den Griff bekommt?


Eine Denervierung ist vom Ablauf ähnlich wie eine Facettenblockade. Wenn Dir die Facettenblockade über lange Zeit hilft, muss man nicht denervieren, aber nur ein paar Tage oder wenige Wochen ist schon zu kurz.
Mein doc sagte mit letzte Woche erst, er infiltriert mich an den Facetten höchstens viermal im Jahr, sicher nicht jeden Monat - es ist halt schon so, dass man mit jeder Injektion die Facetten noch zusätzlich reizt, Cortison hin oder her.

Meine Denervierung hat jetzt knapp 16 Monate gehalten, jetzt ist vorbei, werd wohl nächste Woche nochmal ins MRT um zuschauen ob nicht noch was anderes mir grad so Probleme macht und wenn dem nicht so ist, gibts die nächste Denervierung.

Liebe Grüsse

joggeli
Mörtel
Hallo Joggeli,

danke für deíne Erfahrungen. Ich muss nun erst einmal, wieder, einen passenden Arzt finden, der sich auch wirklich mit dem Krankheitsbild auskennt und der mir helfen möchte!

Schöne Grüße
Mörtel
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter