Amalthea
14 Jan 2010, 16:51
Hallo zusammen,
ich habe das Thema hier nicht gefunden...
Wer übernimmt Kosten für einen ergonomischen Stuhl und höhenverstellbaren Schreibtisch?
Habe da mehreres gehört.... Krankenkasse, Arbeitgeber selbst, Rentenversicherung, wenn man 15 Jahre eingezahlt hat, ansonsten Bundesagentur für Arbeit.
Läuft das alles über Anträge?
Habe schon ein Attest vom Arzt das er mir solche Möbel empfiehlt....Bin ja nun in Behandlung wegen Bandscheibenvorfall, seit kurzem arbeite ich wieder...
Hallo,
zur Info: meinen elektrisch höherverstellbaren Schreibtisch habe ich über die DRV Bund problemlos erhalten
meinen ergonomisch gestalteten Bürostuhl habe ich über meinen Arbeitgeber bekommen
naklar geht alles nur mit Antrag, bei der DRV war das ein formloser Antrag.....gut, die hatten allerdings auch den Entlassungsbericht der REHA vorliegen..
beim Arbeitgeber ging es mit einer VO durch den Arzt...
Viel Erfolg
Liebe Grüße
Vrori
Eisvogelsche
14 Jan 2010, 18:28
Hallo,
ich kann jetzt nur von mir reden. Ich sollte laut Reha mir in der Firma ein höhenverstellbares Pult besorgen lassen vom Chef. Hat mein Cheffe auch gemacht und mir ein tolles elektrisch verstellbares Pult besorgt. Ob er es nach der Bezahlung noch irgendwo abgerechnet hat kann ich aber net sagen.
Habe es nun zusätzlich zum Schreibtisch, damit ich im Wechsel stehen und sitzen kann.
Moin moin,
Zitat
ich habe das Thema hier nicht gefunden...
Jibt et nit! Jibt et doch!
Nennt sich "Alltagshilfen - Wegweiser zur Bewilligung" und ist natürlich auf der Homepage zu finden
http://www.diebandscheibe.de/wissen/37/139-hilfsmittel.htmlLG Harro
Hallo,
elektrisch höherverstellbaren Schreibtisch finde ich immer noch besser - wenn ich jedesmal zwischen Stehpult und Schreibtisch meinen ganezn PC - Kram, Kalender, Ordner usw. hin und her heben wollte, würde es meinem Rücken garantiert noch schlechter gehen...
also für mich ganz klar: elektrisch höherverstellbarer Schreibtisch - finanziert von der DRV Bund...
LG
Vrori
Eisvogelsche
14 Jan 2010, 19:25
Zitat (vrori @ )
elektrisch höherverstellbaren Schreibtisch finde ich immer noch besser
Hallo vrori,
hatte damals gar net so recht geschaltet. Reha sagte Stehpult und Andi bestellte beim Cheffe Stehpult. Bei mir geht es mit dem Wechsel vom Pult zum Schreibtisch gut, denn da steht jeweils ein Rechner und beide sind vernetzt. Also habe ich den gleichen Zugriff, egal wo ich sitze oder stehe.
Sodele...ich verschwinde hier mal wieder aus dem Thread. Harro liest mit

und für die Eingangsfrage sind ja nun Infos da.