Servicezeit: Gesundheit am Montag, 30. November 2009, 18.20 Uhr, im WDR Fernsehen, rund um das Thema:
Der verführte Patient: Lockrufe der Werbung
Gesundheit ist zur Ware geworden. Die Marketingstrategen für Zusatzstoffe, Hilfsangebote und medizinische Gerätschaften haben sich darauf eingestellt. Es sollen nicht nur Produkte verkauft werden, sondern auch ein Etikett: Gesundheit. Wenn es nach der Industrie geht, ist jeder Konsument ein Multipatient: krank in den Gelenken, krank im Bauch, krank im Kopf. Streng genommen handelt es sich damit nicht um die Verführung des Patienten, sondern um die Verführung zum Patient-Sein. Darauf spielen sich die Anbieter von Gesundheitsleistungen, medizinischen Produkten, Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu Lebensmitteln ein. Man wirbt mit Gesundheit oder mit Gesundung. Doch so gesund, wie uns die Werbung weismachen möchte, kann man eigentlich gar nicht werden. Servicezeit: Gesundheit zeigt die Mechanismen, die hinter all dem stecken.
Das Thema wird mit folgenden Beiträgen näher beleuchtet:
* Rechtsanspruch auf Akteneinsicht: Wie Patienten Auskünfte bekommen können
* CMD: die unbekannte Krankheit
* Medizin: die Botschaft der Werbung
Weitere Themen der Sendung:
* Gesundheit kompakt - Medizinnachrichten
* Chromatallergie durch Leder