Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Für alle, die null Bock auf Muckibude haben

Bandscheiben-Forum > KG, Sport und Fitness
Miss Amerika
Hallo,

ich befinde mich zur Zeit in der amb. Reha. Da ich früher wie heute keine Lust auf die Muckibude habe, habe ich eine Sporttherapeutin gefragt was es für Alternativen gibt. YOGA in Verbindung mit PILATES soll sehr gut sein und man tut gleichzeitig noch etwas zur Entspannung.
Allerdings ist es wichtig erstmal Kurse zu belegen damit man lernt worauf zu achten ist.

LG
Sabine
chrissi40
Hallo Miss amerika,

ja am wirksamsten ist das Hatha Yoga für die WS und vor allem für die HWS.

Link: http://www.hathayoga.de/Hatha-Yoga.htm

LG chrissi
joggeli
Hallo sabine,

ich hab in der Reha auch Pilates kennengelernt und bin völlig begeistert.
In Kombination mit Yoga hab ich das noch nicht gemacht - kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen.
So anstrengend wie Pilates sein kann, weiss ich nicht ob ich mich dabei entspannen könnte biggrin.gif

Aber einen Versuch wär es sicher mal wert.
Hast Du in deiner ambulanten Reha einen Kurs in Kombination von beidem?
Kannst Du das mal beschreiben, wie man sich das vorstellen muss?

Vielen Dank!

LG

joggeli
Miss Amerika
Hey Joggeli,

den Nebeneffekt mit der Entspannung habe ich auf das Yoga bezogen.


Ich habe jetzt leider die Sporttherapeutin nicht gefragt warum gerade die Kombi aus Yoga und Pilates so gut sein soll. Ich hatte sie von mir aus gefragt ob mir vielleicht Yoga etwas bringe, weil ich nicht gerne in die Muckibude gehe und da hat sie dies bestätigt und direkt gesagt, in Kombination mit Pilates sei es sehr effektiv. Aber wichtig sei eben, es in der Gruppe (oder einzeln) zu erlernen.

Leider wird weder Yoga noch Pilates in der Reha angeboten, deswegen kann ich Dir die gewünschten Infos nicht geben. Ich bin aber fest entschlossen beides zu erlernen.

LG

P.S.: Wann kann ich denn mit Pilates anfangen (bin am 16.09. operiert worden)? Scheint ja sehr anstrengend zu sein.
Jairdan
Hallo Miss Amerika, wink.gif

Ist das ein gemischter Yoga /Pilates Kurs oder zwei getrennte Einheiten...??

Es ergänzt sich deshalb, da die meisten Yoga Formen (außer Power yoga) eher Dehnung, Flexibilität und Haltung trainieren..Muskulatur kann man aber fast gar nicht aufbauen, außer man ist völlig untrainiert...


Pilates hilft auch beim Muskelaufbau...Je nach Pilatesrichtung unterschiedlich gut...Das Pilates , was bei mir angeboten wird, trainiert: Rumpf, Bauch, Beine, Po...
Für den gezielten Muskelaufbau im Rücken ist da aber nur rudimentär etwas vorhanden...

Ich würde NICHT die "Muckibude" das Fitnessstudio so verwerfen, denn mit Gerätetraining kommst du sehr viel gezielter an einzelne Muskelpartien ran als mit Pilates und Yoga...(Es gibt auch die Möglichkeit die Rückenmuskulatur gezielt ohne Geräte aufzubauen, aber das braucht sehr viel Erfahrung und auch andere Übungen)

Fitnessstudios haben unterschiedliche Konzepte...Meins hat ausgebildete Physiotherapeuten in einigen Kursen und es werden Yoga, Pilates, Wirbelsäulengymnastik angeboten ZUSÄTZLICH zum Gerätetraining...
Hanteltraining gibt es da gar nicht und den typischen Bodybuilder habe ich auch noch nicht gesehen...

Ob und wann du mit Muskelaufbau anfangen kannst/sollst, würde ich mit dem Arzt absprechen, da sowas sicherlich unterschiedlich schnell verheilt..., aber man sollte nichts überstürzen...

LG,

Jairdan



flyrider
Hallo wink.gif --
ich mache Pilates seit 5 Jahren, Yoga auch immer mal, aber es gibt da zuviele Stellungen, wo mir (noch) das nötige Gleichgewicht fehlt, aufgrund der gestörten Körperstatik...
Pilates wirkt insgesamt sehr stark für den Rücken, da durch das "Powerhouse" ja die Körpermitte, dh hauptsächlich Beckenboden und Bauch, trainiert werden - und die sind ja genauso wichtig wie die eigentlichen Rückenmuskeln...
Was mir bei unserem Pilateskurs ein bißchen fehlt sind die Dehnungen, irgendwie sind die mehr auf "Power" angelegt... kinnkratz.gif nicht so schlimm, die Dehnungen mach ich dann seperat hinterher... zwinker.gif das wäre in einer PT-Praxis vielleicht anders... kinnkratz.gif
Darin sehe ich auch den Vorteil der Kombination von beidem - daß sich Anspannung und dehnung ergänzen.
Du kannst ja die Übungen eben auch erstmal mit "halber Kraft" machen, der Körper sagt schon ganz klar, wann Schluß ist -- man muß nur auch hinhören... zwinker.gif
Die "Gefahr" bei den Geräten sehe ich darin, daß man nicht ausgewogen genug trainiert...? Für gezieltes Training bestimmter Muskelgruppen ist es natürlich sehr gut.
LG Angela
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter