Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version nach PRT wieder arbeiten in der Altenpflege ?

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2
kijella
Hallo ich bin neu hier und poste für meine mutter
komme ich also gleich mal zum thema
meine mom ist 56 jahre und arbeitet in der altenpflege mit allem was dazu gehört.sie hat auch schon GDB 30 (ohne die jetzige rückengeschichte) vorwiegend wegen den knien
seit Februar hat sie starke rückenschmerzen und ist mit kleinen unterbrechungen (je nachdem wie die lokalen spritzen geholfen ahben ) krankgeschrieben.
nun wurde vor 2 wochen endlich mal ein MRT gemacht hab den befund nicht bei mir aber es waren erhebliche schäden von T11-S1 unter anderm gleitwirbel, bandscheibenvorfälle, kanalstenosen und mehrere nervenenden sind auch schon involviert. sie hat auch schon von taubheit in einem bein ab und an berichtet.
heute war sie bei der PRT und es schlägt auch schon ein winzig bischen an.
nun mein frage: wenn die PRT sehr gut hilft und sie keine schmerzen hat , würde sie ja wieder arbeiten--> aber wird es dann nicht noch mehr geschädigt??? weil Die PRT ja an der anatomie nichts ändert, dann kann es doch sein das beim nächsten mal die spritze garnet mehr wirkt oder???

was kann mann denn sonst machen??? eine versetzung am arbeitsplatz ist nicht möglich da alle mit anpacken müssen und ich mag einfach nicht zusehen wie sich meine mutter kaputt arbeitet
den GDB wird sie denk ich mal neu beantragen

wenn die spritze nun wirkt muss sie sich erstmal bei keinem doc mehr vorstellen und die krankschreibung geht noch bis zum 30.8.09


ich kann mir einfach nicht vorstellen das man mit solch einem befund dann in diesem bereich einfach weiterarbeiten kann
kann man sich irgendwo ein gutachten erstellen lassen rock.gif oder soll sie sich mal beim betriebsarzt vorstellen

wäre über jede antwort und tips erfreut

lg kijella zwinker.gif
chrissi40
Hallo kjella,

das ist sehr schwierig in der Altenpflege bis zur Rente zu arbeiten,
die meisten werden frühberentet oder rutschen nach langer Krankschreibung in Arbeitslosigkeit .

Ich habe auf jeden Fall ein Beispiel für Hoffnung,
eine Bekannte ist 53 und macht nach 2-jähriger Krankschreibung
in einem BFW für 8 Monate Sozialberaterin und bekommt dann ein Zertifikat.
Einen Job hat sie auch schon, sie kann danach in einer häuslichen Pflege beratend tätig werden kann. Das ist schon gut.

Für deine Mutter ist ja erstmal wichtig das sie beschwerdefrei wird,
ich würde nicht sagen das die PRT nichts bringen , das kann bis zu 10 x wiederholt werden.
Es ändert sich mit Schmerzfreiheit aber die Beweglichkeit, und sie soll mal Physiotherapie beginnen und die Muskeln aufbauen soweit es geht.
Wichtig das sie alles tut dafür.

Gute Besserung an deine Mutti, LG chrissi angel.gif
joggeli
Hallo kjella,

willkommen hier im Forum!

ich möchte Chrissis Worten nur noch hinzufügen, sollte Deine Mam nicht bei einem Neurochirurgen in Behandlung sein, wäre es sinnvoll sich dort noch vorzustellen.
Am besten wäre natürlich einer, der auch Erfahrung mit der BWS hat.
Probleme dort sind meist etwas seltener und daher haben die wenigsten ERfahrung auf dem Gebiet. Und die Orthos erst recht.

Alles Gute an Deine Mam

LG

joggeli
kijella
@ chrissie 40

mit der PRT mein ich es so das wenn die PRT hilft und sie schmerzfrei ist, dann merkt sie doch evtl. nicht das sich der wirbelzustand verschlimmert wenn sie die alten von einem ort zum anderen schleppt, so daß der wirbelzustand wenn die PRT dann irgendwann nachläßt so schlecht ist das eine erneute PRT nicht mehr wirkt bzw. nicht mehr möglich ist


bei einem neurochirurgen ist sie in behandlung der hat heute die erste PRT gemacht ob er nun viel erfahrung hat in dem gebiet das weiß ich nicht
püppi28
hallo Kijella wink.gif

glaub mir eine Verschlechterung der Wirbelsäule merkt man immer! Leider auch immer schmerzlich. Vielleicht sollte sich deine Mutter mal über einen Antrag auf Frührente informieren?

In der Pflege würde ich an Ihnrer Stelle auf keinen Fall weiter arbeiten. Der Rücken wird so extrem belastet das geht niemals gut.

Ich wünsch deiner Mutter alles gute

lg Keksle winke.gif
chrissi40
Hallo kjiella,

ja das habe ich auch so verstanden, das könnte möglich sein,

ich denke nur das positives rangehen und dabei gut durchdacht und von fähigen Ärzten durchgeführt eine Verbesserung ihrer Schmerzen erreichen kann,

natürlich verbessert PRT nicht die Anatomie der Wirbel,

nur schon vorher aufgeben ist nicht ratsam,

ich komme selber aus der Altenpflege und mache gerade nach 2 Jahren kämpfen um meine gesundheitliche Stabilität eine Umschulung, und ich weiß wohl wovon ich rede,

ich kann ja auch nicht mehr als dir einen guten Rat geben,

nämlich sie soll alles versuchen was geht , denn den Verschleiß wirst du auch in einem Bürojob nicht aufhalten können,

wichtig ist in Bewegung bleiben und konservativ mit viel Wärme und gezielten physiotherapeutischen Massnahmen die Beweglichkeit so gut wie es geht zu erhalten.

Liebe Grüße chrissi angel.gif
kijella
vielen dank schon mal für eure antworten

ich werds meiner mutter weitergeben

bin mal gespannt wie es weitergeht

lg kijella
chrissi40
Zitat (kijella @ Montag, 24.August 2009, 22:02 Uhr)
vielen dank schon mal für eure antworten

ich werds meiner mutter weitergeben


Hallo kjiella,

du kannst sie ja auch mal mitlesen lassen, wenn sie denn möchte.

Vielleicht gibt es ja etwas, was sie selber mitrauslesen kann.

Liebe Grüße chrissi angel.gif
kijella
Zitat (chrissi40 @ Montag, 24.August 2009, 22:11 Uhr)
Zitat (kijella @ Montag, 24.August 2009, 22:02 Uhr)
vielen dank schon mal für eure antworten

ich werds meiner mutter weitergeben


Hallo kjiella,

du kannst sie ja auch mal mitlesen lassen, wenn sie denn möchte.

Vielleicht gibt es ja etwas, was sie selber mitrauslesen kann.

Liebe Grüße chrissi angel.gif

klar das werd ich sicher
im herbst/winter werd ich mit ihr noch mal ein kleinen online training machen vielleicht schreibt sie dann auch selber
Topsy
Hallo kijella,

wenn Deine Mum gelernte Altenpflegerin ist, dann könnte sie sich beim MdK bewerben. Die suchen im Moment Leute wie Sand am Meer. Man muss dann in die Haushalte gehen und Pflegeberichte schreiben, was die Patienten an Pflege benötigen und was nicht.

Wenn da mehr pflegerisches Fachpersonal hingeschickt wird, dann kommen die Leutchen zu einer gerechten Beurteilung, denn eine Pflegekraft kann so etwas besser beurteilen als ein Mediziner.

Eine Reha wäre vielleicht auch eine Möglichkeit, da man mit den Sozialdienst der Reha, einen Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben bei der DRV stellen kann.

Gute Besserung für Deine Ma
LG Topsy
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter