Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Brennen re.Oberschenkel - Meralgia paraesthetica?

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
SuperSachse
Hallo zusammen,
nach wie vor habe ich immer wieder ein starkes Brennen am re. Oberschenkel.
>>(Vorgeschichte: Bandscheibenvorwölbung bei L4/L5 ohne Kontakt zur Nervenwurzel sowie eine Vorwölbung (Prolaps) bei L5/S1 mit rechtsseitigem Kontakt zur Nervenwurzel S1)<<
Wann es auftritt ist schwer zu sagen. Habe das Gefühl im Sitzen ist es stärker als im Stehen. Wobei sich, bei langem Stehen der vordere Oberschenkelmuskel meldet und sich total verkrampt anfühlt. Bei Belastung nimmt dieses Gefühl auch.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ein Orthopäde hat einmal die Möglichkeit einer Meralgia paraesthetica angesprochen. Schmerztherapeut und Neurologe halten das aber eher für unwahrscheinlich. Auslöser sei normalerweise eine Leisten OP oder starkes Übergewicht. Beides liegt bei mir in keinster Weise vor. Haltet ihr eine Meralgia paraesthetica dennoch für wahrscheinlich?
Danke für eure Hilfe und alles Gute mit euren Beschwerden.
Viele Grüße
Super-Sachse
chrissi40
Hallo Supersachse,

das ist ja wohl sehr selten, und wie bei flexion doccheck zu lesen ist wird von Ärzten oft bezweifelt das es von der LWS kommen könnte,


aber es gibt auch noch andere Ursachen für diese Meralgia paraesthetica ,

z.B. ein Diabetes Mellitus, wurden deine Werte mal eine längere Zeit beobachtet?

Haben sie dir denn was angeboten wie örtliche Nervenblockaden mit Localanästheticum?

LG chrissi angel.gif
SuperSachse
Hallo Chrissi,

vielen Dank für deine Mail. Eine örtliche Nervenblockaden mit Localanästheticum hat ein Orthophäde bereits bei mir durchgeführt. Habe nur gemerkt, dass das Bei taub ist. Ob die Schmerzen weg waren, kann ich nicht sagen, da diese nicht immer konstant gleichbleibend sind. Z.Zt. habe ich wieder extreme Schmerzen, die Sport o.ä. nahezu unmöglich machen. Neben dem Brennen kribbelt es im vorderen Oberschenkelbereich und auch hinten an der Wade und seitlich an der Oberschenkelinnenseite deutlich!!!
Meine Blutwerte und Zuckerwerte sind OK, allerdings wurde direkt auf Diabetes Mellitus nicht über
einen längeren Zeitraum untersucht. Äußerlich bin ich nicht der Typ dazu, desweiteren esse ich keine Süßigkeiten, höchstens Obst mit Fruchtzucker. Könnte dennoch eine Diabetes Mellitus bestehen? Wäre eine längerfristige Blutuntersuchung ratsam?

Danke für deine Antwort.

Viele Grüße

Super-Sachse
chrissi40
Hallo supersachse,


Zitat
Meine Blutwerte und Zuckerwerte sind OK, allerdings wurde direkt auf Diabetes Mellitus nicht über
einen längeren Zeitraum untersucht.


Nein das glaube ich ist dann nicht notwendig, es gibt zwar Ausnahmen wie überall, aber bei diesem Krankheitsbild würdest man in der Regel an den Werten sehen,
das was nicht stimmt.

LG chrissi angel.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter