Hallo ChrisF44,
das hier ist ein Artikel über das Cosmic, ich hoffe, er kann Dir etwas helfen. Ist von 2006, eine vergleichende Untersuchung über zwei Jahre:
http://www.worldspine.org/Documents/WSJ/1-...abilisation.pdfVon 96 Patienten mit herkömmlicher Fusion drei Pseudoarthrosen mit Schraubenbruch, alle drei Revisions-OP.
Von 75 Patienten mit Cosmic (insgesamt 494 Schrauben) zwei Patienten mit Schraubenbruch, bei fünf Patienten wurde bei 10 Schrauben beim Röntgen Lockerung festgestellt.
Von diesen sieben Patienten entwickelten drei Patienten Symptome, bei diesen drei Patienten wurde eine Revisions-OP durchgeführt. (Ist genauer auf S.44 beschrieben, Revision erneut zu Cosmic)
Alle Revisionen (sowohl herkömmliche Versteifung als auch Cosmic) fanden innerhalb des ersten Jahres statt.
Dass die Bandscheibenprothese bei Dir nicht mehr geht, da wäre ich an Deiner Stelle nicht allzu traurig drüber, eine Revision einer gelockerten Schraube von so einem Cosmic ist mit der Revision einer fehlgeschlagenen Prothese durch den Bauchraum nicht zu vergleichen, das sind Welten. (bin gebranntes Kind, habe so eine Revision einer künstlichen Bandscheibe hinter mir).
Und bei Dir sind ja drei Segmente betroffen, da müsste man ja drei Prothesen einsetzen, das wäre meiner Ansicht nach verwegen.
Auf der interessanten Seite, die Dir Ave genannt hat, ist noch eine andere dynamische Stabilisation drauf, das DSS-System, ist wohl was Neueres, vielleicht bekommst Du auch das?
Früher gab es ja nur Dynesis, da gab es häufiger Schraubenlockerungen, das wird heute aber nur noch selten verwendet.
Ich glaube, dass Cosmic und DSS-System besser sind als das ältere Dynesis, gerade bezüglich Risiko Schraubenlockerung. So wie ich gelesen habe, wurden beim Dynesis ja Kunststoffbänder von hinten her durch Abstandshalter gezogen, die dann je nach Patient verschieden stark angespannt wurden. Da wundert es mich eigentlich nicht, weshalb da häufiger Schraubenlockerungen passiert sind, wenn da immer Spannung drauf war.
Ich denke, dass es auch beim Cosmic sehr wichtig ist, die erste Zeit vorsichtig zu sein und Dich zu schonen, mir wurde damals bei meiner Versteifung gesagt, die ersten 3-4 Monate sind die Allerwichtigsten, da heilen die Schrauben fest ein.
Deshalb würde ich auf keinen Fall zu früh mit Krankengymnastik oder gar Reha beginnen, hab in einem Wartezimmer mal eine Frau getroffen, der bei einer normalen Versteifung in der Reha (gleich anschließend an OP) mehrere Schrauben gebrochen sind.
Du hast einen körperlich anstrengenden Beruf, da würde ich auf keinen Fall anfangen, zu früh wieder zu arbeiten, das lohnt sich nicht.
Viele Grüße und alles Gute für Dich,
Bao