Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Hilfsmittel am Arbeitsplatz

Bandscheiben-Forum > Rehabilitation
Kassi
Zunächst vorab: ich habe den Wegweiser zur Bewilligung gelesen, aber der beantwortet nicht meine Frage...

Wer kann mir eine qualifizierte Beratung für die Ausstattung meines Arbeitsplatzes speziell für meine Symptomatik geben? Wohin muss man sich wenden?
Meine Frage ist u.a.: ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch bei überwiegend PC-Tätigkeit und mit HWS-Symptomatik überhaupt notwendig?
Kann mir jemand weiter helfen?

Danke und Grüße
Kassi
Fitze
Hallo,

zur Beantwortung Deiner speziellen Fragen, individuell auf Dich gemünzt, wäre es sinnvoll mal einen Ergotherapeuten zu Rate zu ziehen.

Die kommen unter Umständen auch direkt an Deinen Arbeitsplatz und dann könnt Ihr vor Ort abchecken, was am besten für Dich ist.
Früher gab es das mal auf Rezept. Bei mir ist es schon länger her. Erkundige Dich doch mal.

Ob Dir ein höhenverstellbarer Schreibtisch was nützt müßtest Du mal ausprobieren. Ich hab auch keinen. Glaube aber auch nicht, daß es mir was bringt.

Viele Grüße
Fitze
Kassi
Hallo Fitze,
danke für deinen Tip. Muss man wohl mal im Telefonbuch recherchieren kinnkratz.gif
Hast du auch überwiegend PC-Arbeit (9 Std am Tag)? Braucht man eher einen speziellen Stuhl oder ist das alles nichts für uns HWSler.
Grüße
Kassi
vrori
wink.gif Hallo zusammen,

ich bin mir zwar nicht ganz sicher - aber gibt es da nicht soetwas wie Arbeitsschutz und Berufsgenossenschaft?
Bei uns bzw. mir war jemand von der BG und dann haben wir über die Höhe des Schreibtisches, über den völlig falschen, absolut und sowas von falschem Teppichboden (und die Rollen vom Stuhl waren ebenfalls komplett falsch) - und über die Neigung des Bildschirmes usw. gesprochen.

Teppich konnte nicht ausgetauscht werden - dafür gab es dann so ein Art "Plastikteppich", dafür mußten dann auch endlich die passenden Rollen für den Stuhl eingekauft werden - und der Neigungswinkel des PC wurde dann auch optimal eingestellt - bzw. es gab Hinweise zur Einstellung ---

Ich meine das die beiden Herrn vom Arbeitsschutz der BG bei uns waren -
arbeitsmedizinischer Dienst nennen die sich - müßte es bei euch auch geben - einfach mal anrufen und fragen........ zwinker.gif kost nix.

Viel Erfolg
LG
Vrori
bagermester
hallo vrori

du kannst dich auch noch ans integratoinsamt oder an den integratonsförderdienst IFD
in deiner stadt oder landkreis wenden.

gruss helmut
vrori
wink.gif He, hallo Bagermester,

das ist übrigens der gleiche Landkreis wie bei dir zwinker.gif .

Im übrigen hatte Kassi die Frage gestellt.........

aber macht ja nix - danke für die Antwort.

Gruß
Vrori
Topsy
Huhu,

es gibt Rehaberater bei der AA oder von der DRV. Da mußt Du Dich melden und um einen Termin bitten. Sehr gut wäre auch, wenn Dein behandelnder Arzt Dir einen Wisch für einen rückengerechten Stuhl bzw. weitere Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben attestieren würde.

Bei mir kommt am 27.3. ein Rehaberater von der DRV und schaut sich den Arbeitsplatz an. Es sind schon diverse Arbeitshilfsmittel von der DRV genehmigt und ich mußte Kostenvoranschläge bringen. Jetzt macht er eine Begehung mit mir und gibt mir noch Tips, ob ich mit den beantragten Arbeitsmitteln so zurecht komme oder ob gegebenenfalls etwas anderes mir den Arbeitsalltag erleichert.

Ich hoffe mal, dass dann alles glatt über die Bühne geht.

Viel Erfolg und
gute Besserung
Topsy winke.gif
Kassi
Hallo zusammen,

herzlichen Dank für eure zahlreichen Antworten - das hilft mir prima weiter! Werde maöl der Reihe nach die Möglichkeiten abklappern klatsch.gif
Grüße Kassi
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter