
Ich hatte heute mal wieder einen Termin beim Schmerzdoc.
Da ich jetzt seit November ja schon zweimal an der rechten Schulter operiert wurde, hat er bisher den Denervierungstest nicht vorgenommen. Als ich ihm aber heute sagte, daß sich das mit der Schulter noch mindestens ein viertel Jahr hinzieht, meinte er, dann können wir es auch heute gleich versuchen.
Gesagt getan.
Der eigentliche Test war nicht wirklich schlimm. Es hat ein wenig weh getan, aber da es schnell ging, war es erträglich. Der Doc hat rechts zwei Stellen gespritzt und links 3.
Nun soll ich stündlich ein Schmerzprotokoll führen und es ihm Morgen rüberfaxen, damit er es auswerten kann und dann entscheidet, wie es weiter geht.
Nun haben sich die Schmerzen bisher aber leider nicht gebessert, rechts sogar etwas verschlechtert.
Ist das normal oder soll das sogar so sein? Oder soll der Schmerz jetzt schon deutlich besser sein, was also bedeuten würde, daß der Test fehlgeschlagen ist?
Außerdem habe ich seitdem auch Blasenentleerungsstörungen. Kommt das von dem Betäubungsmittel und gibt sich das wieder, wenn die Wirkung vorbei ist?

Die Helferin sagte vorhin, daß noch ein weiterer Test vorgenommen wird. Was wird denn da getestet? Nochmal die gleichen Stellen oder andere Ebenen?
Der Doc hat mir auch noch andere Medikamente verordnet. Bisher habe ich ja Targin bekommen, womit ich nicht wirklich gut zurecht komme, mit dem Magen etc.
Nun hat er mir Morphin-Hcl und Lyrica verschrieben. Habt Ihr damit Erfahrungen, sind die besser verträglich, als Targin?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Eure Erfahrung mit dem Test mitteilen würdet und ggf. auch mit den geänderten Medikamenten.
Ich wünsche Euch noch einen hoffentlich schmerzarmen Abend.
