Hallo Tamara,
in Österreich kenne ich mich leider nicht aus.
Aber so Sprüche bekommt man überall zu hören.
Zu Deinem Befund kann ich mal versuchen das eine oder andere zu erhellen soweit ich es meine zu wissen:
Prolaps = Bandscheibenvorfall
Impression des Myelons = das Rückenmark wird bedrängt
ventral = von vorne
dorsal = von hinten
Uncovertebralarthrose betrifft die kleinen Wirbelgelenke mit Verschleiß
Osteochondrose = Höhenminderung der Bandscheiben
Retrospondylophyten = knöcherne Anbauten des Körpers an die Wirbel, um zu stabilisieren
Liquorraum = der Raum, in dem das Nervenwasser ist = vor dem Rückenmark
Diskusherniation = etwa gleichbedeutend mit Bandscheibenvorfall, Bandscheibenschaden
und wenn dort steht, daß der BSV Kontakt zur Nervenwurzel C6 am Eingang in die Neuroforamina hat, dann bedrängt der BSV die Spinalnerven.
Was hast Du denn für Symptome? Kribbeln, Taubheit in den Fingern? Nackenschmerzen?
Habe so eine ähnliche Diagnose und mir kann auch keiner so richtig helfen. Hast Du ggf. schon ein bißchen Probleme beim gehen? So als ob man mal daneben tritt? Wenn das Rückenmark bedrängt wird, dann kann es nämlich dazu kommen. In dem Befund steht ja, daß der Signalkanal grenzwertig weit ist. Das könnte ein Hinweis sein. Bei mir ist es auch eng und der Raum zum RM aufgebraucht an einer Stelle. Das hat bei mir aber keine Auswirkungen.
Warst Du schonmal bei einem Neurochirurgen? Die schneiden ja nicht gleich, aber können das alles sehr genau einordnen.
Wenn alles konservative nicht mehr hilft, dann bleibt als letzte Möglichkeit immer noch die OP. Habe mich selbst aber auch noch nicht getraut, obwohl ich nun doch schon 2-3 Empfehlungen dazu bekommen habe. (Andererseits sagen fast alle Chirurgen, wenn keine nennenswerten neurologischen Ausfälle, dann gibt es keine OP). Da muß man sich schon recht lange rumquälen, bis die mal darauf anspringen. Hab mittlerweile auch ein wenig das Vertrauen verloren, da ich schon so viele unterschiedlich Meinungen bekommen habe.
Wenn Du Nackenschmerzen hast, dann kommt das sicher von dem Verschleiß. So ist es jedenfalls bei mir. Die knöchernen Veränderungen kannst Du nicht wegtrainieren.
Was könnte man noch machen? Hast Du es schon mal mit Osteopathie versucht? Wenn die Veränderungen aber schon zu gravierend sind, dann bezweifle ich, daß das noch was bringt. Warst Du schon mal bei einem Schmerztherapeuten? Diese Ärzte haben sich auf Schmerzen spezialisiert, können aber auch nur die Symptome behandeln und nicht die Ursache. Leider weiß ich ja nicht wie sich Deine Schmerzen äußern.
Du rennst ja auch schon eine ganz lange Zeit damit herum, genauso wie ich. Da bleibt einem nichts anderes übrig als so lange zu suchen, bis ein Arzt einen ernst nimmt.
Wieweit beeinträchtigen die Schmerzen Deinen Alltag?
Ich wünsch Dir alles Gute bei der Suche nach einem verständnisvollen verantwortungsbewußten Arzt. Ab und an gibt es sie noch.
Viele Grüße aus Deutschland.
Fitze