Hallo Peti,
ich habe erstmal ein paar Fragen an Dich:
- ist die Diagnose "atlanto-dentale Dislokation" mittels den Röntgen-Bildern gestellt worden?
- hattest du einen Unfall, oder gibt es einen anderen erkennbaren Grund für Deine Beschwerden?
- hat sich Dein Arzt beim Beurteilen der Röntgen-Bildern irgendwie zu der Stabilität im atlanto-axialen Gebiet geäußert? Besteht da eine Instabilität?
Nun will ich mal versuchen, Dir zu erklären, was eine "atlanto-axiale Dislokation" ist. Der Atlas ist der erste Halswirbel und wird auch einfach nur C1 genannt. Der Dens ist der zweite Halswirbel und er wird folglich abgekürzt auch C2 genannt. Eine Dislokation ist eine deutliche Verschiebung zwischen zwei Knochenstücken. In Deinem speziellen Fall bedeutet es, dass Du vermutlich eine Verschiebung zwischen dem ersten und dem zweiten Halswirbel hast. In vielen Fällen ist Rheuma, oder ein Trauma die Ursache für eine solche Dislokation. Ein anderer Ausdruck für dieses Krankheitsbild ist "atlanto-axiale Dislokation". Hast du schon mal selber danach gegoogelt?
Da eine solche Dislokation, wenn sie ausgeprägt ist, nicht selten mit einer Instabilität gepaart geht, wäre es sehr sinnvoll, um die Diagnostik mit Funktionsaufnahmen (fMRT, fCT, oder funktionelle Röntgenaufnahmen nach Sandberg) und einer Dens-Zielaufnahme zu ergänzen.
Zudem schließe ich mich Parvus an bezüglich der neurologischen Untersuchung. Das wäre in der Tat wichtig. Allerdings ist es leider so, dass es nur sehr wenige Ärzte gibt, die sich mit Deinem Krankheitsbild auskennen. Ich kann da ein eigenes Lied von singen.
Die Beschwerden, die Du hier aufgezählt hast, würden sehr gut zu einer "atlanto-dentalen Dislokation" passen.
Ich selber habe im übrigen eine traumatische Instabilität im Bereich der Kopfgelenke (Bereich von C0-C2) und kenne daher viele Deiner genannten Beschwerden auch aus eigener Erfahrung. Wenn Du mehr darüber lesen magst, so klicke doch einfach mal meine Vorstellung an (siehe Signatur hier unten). Das wird Dir sicher auch weiterhelfen. Im übrigen befindet sich unter meiner Vorstellung auch eines meiner Röntgenbilder, auf dem die Instabilität und die Dislokation gut zu erkennen ist.
Ach ja, wichtig wäre noch für Dich, dass Du mit Deiner Dislokation auf gar keinen Fall mehr manuelle Therapie machst!!!--> absolute Kontraindikation!!
Wenn Du noch mehr Fragen hast, dann kannst Du Dich jederzeit an mich wenden.
Liebe Grüße von Nicoline