Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Kostenübernahme offenes MRT

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
scorpio
Hallo,

hat jemand von euch bereits Erfahrungen bezüglich Kostenübernahme für offenes MRT gemacht?
Ich würde gerne nach Hannover ins Upright gehen. Ist es wohl möglich, dass die KK die Kosten für eine normale MRT übernimmt und man den Rest dann zuzahlt oder ist das aussichtslos? Am besten wäre es natürlich, wenn die KK die Kosten voll übernehmen würde.
Weiß jemand wie hoch die Kosten in Hannover sind?

Gruß

scorpio
Ralf
Hallo scorpio,

eine Teilabrechnung ist meines Wissens nach nicht möglich. Ein MRT liegt im Bereich zwischen 600 - 900 Euro, so jedenfalls in Köln, einfach mal anrufen!

Hier kann man Dir bestimmt auch sagen, welche Voraussetzungen vorliegen müssen, damit die GKV die Kosten übernimmt.

Liebe Grüße

Ralf winke.gif
scorpio
Hallo Ralf,

danke für deine Antwort.
Ich schätze mal, dass wird zu teuer für mich.
Gibt es auch ein Verzeichnis über "normale" MRT bezüglich Länge und Durchmesser??? Da gibt es doch bestimmt Unterschiede bei den Geräten.
Ich würde dann ein möglichst kurzes MRT mit einem großen Durchmesser im Bereich zwischen Minden und Hannover suchen.
Sollte ich dewegen nochmal einen speziellen Threat erstellen???

Gruß

scorpio
MartinaW
wink.gif Hallo Scorpio,

nach dem, was ich von dir gelesen hab, brauchst du doch gar nicht unbedingt das Upright-MRT.

Ich glaube am Raschplatz in Hannover gibt es ein normales offenes MRT (also keine Röhre!).

Vielleicht sind da die Chancen noch größer es bezahlt zu bekommen schulterzuck.gif

Google doch mal, oder schau HIER nach.

Viel Erfolg,

lG Martina winke.gif
Jürgen73
Hallo Scorpio,

schau mal hier.
Harro
Moin ihrs,
obs ein Upright oder ein normales offenes MRT ist spielt für die Kassen keinen Unterschied bei der Abrechnung es wird beides nur bei solchen Fällen eventuell übernommen.

Nur aus bestimmten Gründen kann bei den gesetzlichen Kassen im Einzelfall eine Kostenübernahme beantragt werden. Hierzu gehört:

* schwere Platzangst, wobei Gründe gegen eine sedierende (beruhigende) Medikation vorliegen müssen
* Körpergewicht über 140 kg, so dass eine Untersuchung im engen geschlossenen System nicht möglich ist
* wenn bei Ihre Kind eine ambulante Untersuchung in Narkose notwendig ist.


Ein Antragsformular dafür gibts hier klicken. :-))

Dort stehen auch die Gebührensätze für ein MRT drin, also der einfache Satz der Gebührenordnung Wirbelsäule beträgt 244,18 Euro, ist also nicht so teuer wie gedacht.
Weiss aber nicht wie das dann in der Abrechnung hinterher aussieht ob es dann der 2fache oder gar 2.5 fache Satz ist.

LG Harro winke.gif

PS. Bei mir wurde die Kostenübernahme abgelehnt, konnte denen nicht überzeugend darlegen ich hätte Platzangst. rolleyes.gif tongue.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter