ich möchte mal ausführlicher schildern, was mich plagt.
Vielleicht weiß hier ja jemand einen Rat...

Ich (41) leide seit ca. 2 Jahren an Schmerzen ausschliesslich im Sitzen. Ich musste aber nicht viel sitzen und konnte dem Problem zunächst ausweichen...
Beim Sitzen bin ich zunächst schmerzfrei... Nach
ca. 2 h beginnen die Schmerzen und steigern sich ins Unerträgliche.
Jede Bewegung auf dem Stuhl provoziert Schmerzen. Sie steigern sich, wenn ich mich - bei unverändertem Rücken, hinten anlehne, also vermehrt auf dem Becken sitze.
Ignoriere ich die Schmerzen, kann ich kaum noch aufstehen... Dabei bekomme ich einen fürchterlichen Schmerzschlag... Stehe ich dann, ist alles vorbei.
Ich hatte schon mal LWS - Probleme. Die veränderten sich durch e. Rundrücken... Diesmal ist es ganz anders... Ich tippte auf die ISGs...
Vor ca. 10 Jahren tippte e. Arzt mal auf Arthrose in den ISGs, Bänderschwäche...Damals lag er aber falsch...
Ich befürchte, dass es jetzt sowas ist.
Ich habe gerade 4 Glukose-Injektionen bekommen - im Abstand v. 2 Wochen.
Die Therapie heißt Proliferationstherapie. Durch die Sklerosierung sollen sich die Bänder verkürzen.
Leider hat der Arzt sich keine RÖs angesehen - geschweige denn eigene angefertigt...
Er hat auf bloßen Verdacht hin therapiert... Auch manuelle Tests ( Mennell ) hat er nicht gemacht...
In der Zeit habe ich vermieden, mich länger hinzusetzen. Am Abend vor der letzten Inj, saß ich dann 6 h am Schreibtisch - und die Schmerzen kamen wieder nach 3 h.
Ich bin völlig verzweifelt!
Ich habe noch einen Beckengurt. Den könnte ich noch ausprobieren. Aber im Sitzen ist der nicht ideal...
Ich bin z.Zt arbeitslos. Nächste Woche fängt ein Trainee an, in dem ich täglich 8 h sitzen müsste - 9 Monate lang...
Meine Schmerzen sind derart stark, dass ich es nur 3 Tage aushalten würde.
Was soll ich nur tun???
Jetzt bin ich hier im Forum ja erstmalig auf den Ausdruck DENERVATION gestoßen...
Könnte mir hier jemand einmal mehr dazu berichten?
Wie gefährlich ist das?
Wo wird es gemacht - gibt es Ärzte hier im Ruhrpott?
Wird es ambulant gemacht?
Welche Methoden sind am besten?
Wird vor einer Denervation wirklich immer erst durch Betäubungsmittel getestet, ob man den richtigen Nerv erwischt hat?
Sollte ich noch auf e. Späterfolg der Proliferation warten? Soll ich in den Kurs gehen und Opioide einnehmen? Woher bekäme ich die?

Ich wäre für Antworten jeglicher Art wirklich dankbar!
LG