Huhu zwerg,
vermutlich ist es diese Firma hier
COSTA BLANCA DE INFORMATICA Y TELEKOMMUNICACIONES SLoder diese hier
Tecom Solution GmbH aus BulgarienDubiose Firmen die ihr Unwesen mit Pinganrufen im gesamten Bundesgebiet treibt
wie bei dir mit der Vorwahl 040, es gab aber auch schon 030/069/ 0221 usw. alles nur mit dem Ziel auf eine 0900XXXX Rufnummer zu lenken.
Zum Beispiel heisst es dann in einer Bandansage:
Zitat
"Schön, daß wir Sie doch noch erreicht haben.
Sie haben gewonnen! Und zwar bis zu xxxxx Euro als Sach- oder Geldpreis. Und daran besteht kein Zweifel. Denn die Auslosung erfolgt unter notarieller Aufsicht. Ja, Sie haben richtig gehört! Die Auslosung erfolgt unter notarieller Aufsicht! Und Sie haben garantiert einen Sach- oder Geldpreis im Wert von bis zu 3000 Euro gewonnen. Sie sind also ein echter Glückspilz! Damit wir Ihnen den Preis überreichen können, müssen Sie jetzt lediglich folgende Nummer anrufen. Bitte notieren Sie:
0900-5-xxxxx
Der Anruf kostet nur ein Euro und neunundneuzig Cent aus dem deutschen Festnetz, und Sie erhalten dafür garantiert eine seriöse und professionelle Abwicklung. Der Preis steht nur kurze Zeit für Sie bereit. Die Nummer, die Sie deshalb jetzt anrufen müssen, lautet:
0900-5-xxxxx
Denken Sie daran. Sie haben definitiv einen tollen Preis gewonnen. Wir freuen und darauf, von Ihnen zu hören und gratulieren Ihnen nochmals zu Ihrem Gewinn."
Gegen diese Firma wird/wurde ermittelt und ihre Rufnummer gesperrt.
Was du jetzt machen kannst? Wenn dein Telefon es hergibt oder dein Anbieter dann sperre die Rufnummer(n),
oder beschwere dich bei der Bundesnetzagentur mit Angabe der Rufnr. 040-.... und der beworbenen 0900 Nummer
natürlich Uhrzeit und Datum nicht vergessen.
Formular dazu gibts
hier klicken.Erfahrungsgemäss dauert der Spuk ein paar Wochen und die Rufnummern werden abgeschaltet bis zur neuen Vorwahlauswahl.
Es wird Zeit das der Gesetzgeber hier einmal eingreift und diese Betrüger Europaweit verfolgt, denn die treiben ihr Unwesen doch schon länger.
In diesem Sinne, Geduld Harro

PS. Sehr intersannt ist auch diese Korrespondenz: Seit wann dürfen spanische Firmen mit Kölner/Münchner/Berliner/Frankfurter Ortsnetznummern herumspammen?

und das hier: