Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Reise in die Türkei

Bandscheiben-Forum > Kreuz und Querbeet > Wenn einer eine Reise macht
parvus
Hallole in die Bandirunde winke.gif

Heute möchte ich hier einmal nachfragen:

-Wer ist in die Türkei eingereist mit dem Medikament "Tilidin Retardtabletten"?
-Was habt ihr als Nachweis mitgeführt?
-Wie habt ihr Euch verhalten/abgesichert?
-Fällt Tilidin in der Türkei unter´s BTMG?

Bitte erzählt mir doch einmal, wie Ihr Euch informiert habt und vor allem verhalten habt, bei Ein-/Ausreise Türkei.

Informationen nach meinen Recherchen bisher besagen, dass man Medis zum Eigenbedarf einführen darf, jedoch gibt es wohl für spezielle Medis auch die Nachweisführung. Das Gesundheitsamt riet mir, einen Verordnungsplan vom Arzt ausstellen und bei ihnen beglaubigen und bestätigen zu lassen. Beim Türkischen Konsulat bekam ich bisher keine telefonische Auskunft dazu, man ließ mich zunächst warten und dann war plötzlich die Leitung tot. Ein anderes Konsulat hatte nur eine Bandansage auf türkisch, war mir somit auch nicht hilfreich.

Die Türkei gehört nicht zum Schengener Abkommen, also muss es hier andere Regeln geben.

Danke!
Hoffentlich seid ihr schlauer als ich es bisher bin!
Ach ja, unsere Urlaubsplanung ist zwar abgschlossen, wir haben gebucht, die Reise treten wir aber erst am 23. November an sonne.gif


Grüßle winke.gif parvus
Jürgen73
Hallo Parvus,
ich kenne mich zwar jetzt nicht mit der Türkei aus. Wir sind vor 3 Wochen aus den USA zurück gekommen.

Ich brauche normalerweise keine Medis, aber meine Frau schleppt wegen ihrem Rheuma immer eine halbe Apotheke mit sich rum.

Der Hausarzt von meiner Frau hat für solche Probleme einen Vordruck in verschiedenen Sprachen wo er nur noch die Medis eintragen muss. Und natürlich auch beglaubigen.

Hat bis jetzt immer funktioniert. Selbst mit Spritzen kein Problem.

Seit 2001 sind wir schon 3 mal wieder in den USA gewesen und haben keine Probleme gehabt.

Mit der Türkei dürftest du dann wohl auch keine Probleme bekommen.
motila
Hallo Parvus,

war vor einem Jahr in der Türkei und hatte meine Medis auch dabei. Habe mir von meinem Schmerztherapeuten eine Bescheinigung ausstellen lassen, dass ich diese brauche. Weder hier in Deutschland, noch in der Türkei gab es Probleme, bzw. sogar keine Kontrollen. Auch mein Doc sagte mir, dass ihm noch kein Fall bekannt sei, wo es Probleme gab. Hatte also das Attest und die benötigten Tabletten im Handgepäck und wurde auch nicht weiter durchsucht. Meiner Meinung nach ist es wichtig, nur die benötigte Menge mitzuführen plus ein paar Nottabletten. Wir waren schon in Ägypten, Tunesien und Zypern, da musste ich auch schon diese schweren Medis nehmen, aber mir keine Gedanken darüber gemacht, in welcher Gefahr ich schwebte! Erst durch das Forum habe ich erfahren. dass man sich doch schon ein paar Gedanken machen soll. Habe nun die Erfahrung gemacht, dass man sich mit Attest sicher fühlt, also keine Sorge und einen schönen Urlaub, wenn auch erst im November. Liebe Grüße Monika
Menno
Ich bin letztes jahr nach Korfu geflogen.
Da habe ich mir vorher son Schreiben für Tilidin beim Gesundheitsamt geholt.
Das war aber unnötig, das hat kein Schwein interessiert.
Tilidin ist kein Betäubungsmittel und damit für den Zoll uninteressant.
Wenn Du nicht stärkeres mithast, bzw. Dir 100% eine Absicherung holen willst, dann frage doch Deinen HA, ob er Dir ein Schreiben fertig macht.......
Türkei wird so ähnlich reagieren wie Griechenland denke ich.....
Da passiert nix..... smile.gif
Dickusch
Hi Parvus,
schließe mich der Meinung von Meno an. Ich war voriges Jahr mit Norspan Pflaster in der Türkei. Weil es hier im Forum eine Diskussion darüber gab, habe ich mich auch ein bißchen "kopfscheu" machen lassen und unser NCH hat uns auf englisch eine Bescheinigung mitgegeben für den Fall der Fälle. Interessiert hats - keinen- zwinker.gif In der Türkei sind noch nicht mal diese Schmerzpflaster bekannt. Hat uns eine Apothekerin in Alanya erklärt. Also parvus, ganz entspannt bleiben und keine "Panik auf der Titanic" baeh.gif roll.gif
Genieße deinen Urlaub bzw freue dich drauf
LG Dickusch
parvus
Hallole winke.gif

Euch allen schon einmal vielen lieben Dank für die Postings
-----> mal einen Gruppenknuddler rüberschiebe streicheln.gif ------>

Wir fahren sehr gerne in die Türkei, vor allem auch zu dieser Jahreszeit, da mir das Klima dann wirklich gut tut.
Das letztemal allerdings im Jahr 2004, also vor meinen HWS-OPs. In manchen Jahren war ich bis zu dreimal im Jahr dort, immer ein/zwei Zwischendurch-Urlaube mit unserer Tochter, die gerne Windsurfing betreibt und im Nov./Dez. dann Großurlaub mit GöGa, da wir nur in dieser Zeit gemeinsam reisen können.
Zu diesen damaligen Zeitpunkten hatte ich ja nur Bedarfsmedis (Ibu, Novalmisulfon, Diclo, Voltaren etc.) und mein Tens-Gerät zur Schmerzbekämpfung. Seit 2005 jedoch bin ich ja auf härtere Medis, zur Dauermedikation, eingestellt und da ich ja nach meinen OPs ständig irgendwo in einer Klinik zur AHB oder Reha war und ausserdem reichlich Gutachtertermine wahrnehmen musste, sind wir die letzten vier Jahre nicht mehr geflogen, sondern haben Urlaub im Lande (gerne bei einem Winzer in der Pfalz) gemacht.

Nun haben wir uns entschlossen, für drei Wochen in die Türkei zu fliegen, bereits auch schon gebucht, allerdings möchte ich natürlich da keine Probleme jeglicher Art bekommen biggrin.gif

Ich denke, meine HA-Praxis wird dann was schreiben, so wie es mir auch vom Gesundheitsamt nahegelegt wurde und ich lasse es dort dann bestätigen. Denke ja im Geheimen nicht, dass man wirklich da kontrollieren wird, aber mein Gewissen würde mich plagen, wenn ich ohne Nachweis einreise. angel.gif

Also, nochmals vielen Dank für Eure Infos!
Grüßle winke.gif parvus

Irongirl
Hallo Parvus,

hier ein Auszug vom Auswärtigen Amt für die Türkei:

Bei Einführung von verschreibungspflichtigen Medikamenten für den eigenen Bedarf ist es ratsam, eine Bescheinigung des verschreibenden Arztes mit sich zu führen, die die medizinische Notwendigkeit bestätigt.

Persönliche Habe

Gegenstände des persönlichen Gebrauchs inkl. medizinischer Artikel (Geräte) und Medikamente sowie Geschenkartikel bis zu einem Gesamtwert von 300 Euro (Kinder unter 15 Jahren bis 145 Euro).



Dann kann nichts schief gehen

LG
Irongirl
Menno
Hi Parvus!
Wann geht es denn los?
Und wohin da genau?
Wird schon alles gutgehen.
Ich wünsche Dir jedenfalls einen gaaaaanz schönen und schmerzarmen Urlaub! smile.gif
parvus
Hallole Menno winke.gif

erst ausgangs November, nach Side Sorgun, von daher frage ich mich aber jetzt schon durch, damit ich später alles in trockene Tücher habe zwinker.gif


Danke! auch Dir Irongirl für Deine Info winke.gif


Am Donnerstag habe ich Termin bei meiner HÄ und beim NC, da spreche ich auch schon mal das Thema an. zwinker.gif

Grüßle Parvus winke.gif

parvus
Hallole,

die ausgiebigste Info bekam ich nun beim "Amt für Zollwesen" für die Türkei.

Also: man schickt mir von dort ein Formular zu, in türkisch-deutscher Sprache, welches mein Arzt dann, zusammen mit dem Medi-Plan und dem Dosierungsschema, ausfüllen und unterschreiben/abstempeln muss.
Das soll ich dann zusammen mit den Medis im Handgepäck mitführen und nur bei einer etwaigen Kontrolle dann auch vorzeigen.
Ich muss mich nicht bei Einreise beim Zoll melden, da diese Medis ja lediglich zum "eigenen Bedarf" eingeführt werden, ich ja darauf angewiesen bin.

Nun bin ich doch beruhigter zwinker.gif

Hier die Telefonnummer vom "Amt für Zollwesen"

030 278 96 840


Grüßle und allen einen etwaigen schönen Urlaub in der Türkei! sonne.gif Eure parvus
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter