Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Wer kennt sich aus mit 3D-Aufnahmen?

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Fitze
Hallo zusammen,

ich hätte da noch eine Frage, die mich brennend interessiert.

Habe vor etwa 3 Monaten eine 3D-CT-Aufnahme der HWS von einem Neurochirurgen gemacht bekommen. Vorher hatte ich zig MRT`s gehabt. Auf allen ist kein so deutlicher Verschleiss zu sehen, daß sich die Leute aufs operieren stürzen.

Auf den 3D-CT-Aufnahmen nun, soll man sehen, daß die Wirbelgelenke auf der rechten Seite an 2 Stellen schon ein wenig mehr mitgenommen sind. Da ich nicht so recht weiss, ob ich diesem Arzt vertrauen kann, und weil alles weitere dort nur noch privat geht, habe ich versucht, diese 3D-Bilder zu bekommen, um sie noch jemand anderem zu zeigen.

Leider hatte ich damit kein Glück. Man sagte mir, daß es technisch nicht möglich sei, diese Bilder mir in 3D zur Verfügung zu stellen.
Habe nur 2D-Aufnahmen auf CD gebrannt bekommen.

Bin dann mit diesen 2D´s losmarschiert und habe Zweitmeinung eingeholt. Aber auf der 2D-Version konnte man so gut wie gar nichts kaputtes erkennen.

Habe schon versucht meinen behandelnden Arzt zu bewegen, die Bilder zu holen, aber auch der hatte kein Glück.
Auf die Frage, ob das gefährlich ist, nochmal diese 3D-Bilder zu machen, habe ich gesagt bekommen, daß die Strahlenbelastung doch schon sehr hoch ist. Und eine 3D-MRT-Aufnahme zeigt die Knochen nicht so gut.

Aber was ist, wenn das eigentliche Problem wirklich nur auf den 3D-Aufnahmen verifizierbar ist? Quäle mich schon 5 Jahre und nichts hat geholfen. Könnte mir schon vorstellen, daß bei den Gelenken das Problem liegt. Das hat dann ja auch eine größere Bedeutung für eine ggf. anstehende OP-Entscheidung (Prothese oder eben Versteifung) Auch da scheiden sich die Geister.
2 Chirurgen haben schon angedeutet, sie bräuchten keine 3D-Aufnahmen, aber beide können keine eindeutige OP-Indikation und Diagnose stellen. Die eiern alle im Dunklen rum.

Eine Radiologin hat mir gesagt, daß die Strahlenbelastung bei 3D höher ist als bei normalem CT.
Ein Radiologe bei der Krankenkasse sagte dagegen, daß die Strahlenbelastung unabhängig von 3D oder 2D ist, da die 3D nur auf dem Computer berechnet werden.

Hab so langsam das Gefühl, die Mediziner haben Ihren Schein bei Aldi erworben. Fragt man genauer nach erhält man nur widersprüchliche Versionen.

Überlege, ob ich auf eigene Faust noch diese 3D-Aufnahmen machen soll, will aber auch nicht das hohe Strahlenrisiko eingehen. Oder ggf. doch mal eine 3D MRT probieren, auch wenn die Knochen dort nicht so gut abgebildet werden?
Was nutzt mir ein Arzt, der die Aufnahmen nicht braucht, aber ohne auch keine Meinung abgeben kann, die mich weiterbringt?

Kann es sein, daß viele Ärzte mit den 3D-Aufnahmen gar nicht zurecht kommen?

Wer hat Erfahrungen oder kennt sich aus?

Vielen Dank.

Fitze


parvus
Hallole winke.gif

ich schubse hiermit den Beitrag einmal wieder hoch, vielleicht weiß doch noch jemand etwas darauf zu antworten zwinker.gif

Alles Gute und toi, toi, toi lasse nur nicht locker! winke.gif parvus
Nicoline
Hallo Fitze, wink.gif

da wurde Dir wohl etwas Unsinn erzählt bezüglich der 3D-Aufnahmen. kinnkratz.gif

Bei mir wurden nach meiner Bandscheiben-OP an der BWS 2 Mal 3D-CT-Aufnahmen angefertigt. Beide Male habe ich die Bilder auch mitbekommen, einmal digital auf CD und einmal auf Folie.

Soweit ich weiß, ist auch die Strahlenbelastung nicht höher als bei einem normalen CT.
Allerdings ist natürlich bei einem CT die Strahlenbelastung generell recht hoch.

Ich würde nochmal in die Praxis gehen und Druck machen, dass die Dir die 3D- Aufnahmen ausdrucken oder auf CD brennen. Das geht nämlich!

Ich finde es aber eigenartig, dass man den Verschleiß tatsächlich nur auf den 3D-Aufnahmen gesehen haben soll. Degenerative Veränderungen von Knorpel und Knochen kann man ja schon auf normalen Röntgenbildern sehen.

Lasse doch eventuell nochmal ein normales MRT machen, denn da sieht man das auch drauf und man kann auch die Weichteile noch beurteilen.

Kopf hoch und am Ball bleiben! streicheln.gif


Liebe Grüße von Nicoline winke.gif

Menno
Hi!

Also es ist ja so, dass man bei bestimmter Fragestellung sich besser für ein MRT, oder CT eignet.
Ganz unabhängig jetzt von 3 D oder 2D.....
Ich weiß jetzt nicht, was für eine genause Fragestellung Du hast, ob es mehr um Weichteil oder Knochen geht.
Manche Dinge sieht man im CT einfach besser, manche im MRT....

Nun zum 3D CT...
Gedacht war das ja, um genauso fragliche Sachen, die man im normalen Bild nicht gut sieht, darzustellen.
Es gibt jetzt inzwischen schon verschiedene CT Geräte: Manche haben eine Rö-Röhre. Gegenüber der Röhre ist ein Scanner, der die Strahlen sozusagen wieder einfängt.
Die Röhre kreist die ganze Zeit um Dich als Patient herum, der gegenüberliegende Scanner auch.
Das ganze geht und gibt es aber auch mit zwei und sogar drei Rö-Röhren gleichzeitig. Dementsprechend auch zwei bis drei Scanner.
Höhere Auflösung der Bilder... aber auch mehr Rö-Strahlen.

Kann man das so einigermassen nachvollziehen? smile.gif

Ich würde einfach nochmal zu der Praxis gehen und erneut um die Bilder bitten, eben weil man auf den Bildern was gesehen hat, was auf anderen Bildern nicht war. Mache deutlich, wie wichtig das für Dich ist. Zur Not, lass den Arzt Deines Vertrauens da mal Bescheid geben, das wirkt auch recht oft.
Ein neues CT würde ich nicht anfertigen lassen, gerade oben am Kopf muss die Strahlung nicht mehr als notwendig sein.....( sonst woanders eigentlich auch nicht. smile.gif)

Ein MRT in 3 D anfertigen lassen? Soweit ich weiß, braucht man dann immer noch ein 2D MRT, um vergleihen zu können, so richtig ausgereift scheint das noch nicht zu sein.....
Und nur einfach zum ausprobieren, dazu ist das Ganze zu teuer und wer weiß, was magnetstrahlen so mit einen machen?rock.gif?
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter