Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version AHB wird richtig teuer!

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Zitrus
Hallo,

ich habe am Wochenende die Rechnung meiner Anschlussheilbehandlung bekommen (bin halb privat halb über die Beihilfe versichert). Dabei hat sich herausgestellt, dass die beihilfefähigen Sätze richtig gut überschritten werden. Z. B. verlangt die Klinik für Manuelle Therapie 29,00 Euro, für Massage 23,90 Euro usw.. Das beudeutet ja sicherlich, dass ich den Mehrbetrag selbst zahlen muss, z.B. für MT 6,50 Euro und Massage gut 10 Euro. Dies ist mir einmal bei der Physiotherapie so ergangen, da habe ich 150 Euro aus eigener Tasche bezahlt (und das waren nur 14 mal MT und Massage) und mir ehrlich gesagt keine weiteren Gedanken gemacht, obwohl ich auch in dem Fall nicht wusste, dass die Beihilfesätze überschritten werden.

Wenn ich aber bei der AHB selbst zahlen muss, bleibe ich nun so richtig gut auf Geld sitzen, vor allem auch deshalb, da Therapien wie TaiChi und Akupunktmassage nicht übernommen werden.
Die Frage ist nun: Kann das denn sein? Vor allem da ich es vorher ja nicht wusste, dass die Sätze so hoch sind. Bringt hier eine Klage etwas? An wen wendet man sich; erst einmal an die Rechtschutz?

Ich hoffe, es kann mir jemand die Fragen beantworten. Zumal es mir am Samstag nach Erhalt der Rechnung und am Montag nach dem Gespräch mit meiner Beihilfestelle auch richtig schlecht gegangen - und wen wundert es, der Schmerz auch gleich wieder nach oben geschnellt ist.

Liebe Grüße
Zitrus
Harro
Hallo Zitrus,
es kommt darauf an wie du versichert bist,
normal wird immer nach Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet.
Vielleicht ist der Xfache Satz der Berechnung zu hoch?
Normal, so glaub ich ist der 2,5facher Satz der GÖÄ für medizinisch-technische Leistungen. Bin mir da aber nicht sicher.
Überprüfe doch zusammen mit deiner Beihilfe die Rechnungen, da muss doch was vom GÖÄ drin stehen und nicht nur ein paar einfache Zahlen.
Mit einer Klage wirst du da wohl nicht viel erreichen.

LG Harro
lullemausi
Hallo!

Setze dich erst mal mit der Klinik in Verbindung.Sage denen,das du Probleme mit der Rechnung hast. Viele lassen sich mit sich reden.Hast du vorab etwas unterschrieben?
Schaue mal nach wie hoch die Sätze sind. Sind die höher als 2,5 dann lass dir eine Begründung dafür ausstellen.
Ich hatte auch das Problem mit meiner OP Rechnung.Die Sätze waren zu hoch.Das Krankenhaus hat mir dann eine Brgründung zugeschick und die Beihilfe hat dann alles übernommen.
lullemausi
Ursel
Hallo!

Ja, das Problem mit Beihilfe und Krankenkasse! Ich kenne das auch zur Genüge! Es ist eben in der Ermesung des einzelnen Therapeuten, wie hoch er z.B. die Massage oder die Krankengymnastik berechnet, da gibt es wahnsinnig breite von...bis-Spannen. Der Faktor von 2,3 ist im Allgemeinen die Regel, manche nehmen auch nur 1,8.

Hast Du bei der AHB was unterschrieben, wo drin steht, dass Du für die Kosten aufzukommen hast, die Deine Beihilfe und die KK nicht übernehmen? Wenn ja, sieht es nicht so gut für Dich aus. Ein Klageweg ist in der Regel nicht sinnvoll.
Du kannst Dir nur die Höchstbeträge, die KK und Beihilfe zahlen, an die Klinik schicken und darum bitten, dass Deine Rechnung diesbezüglich geändert wird. Ich würde da im Vorfeld schon mal anrufen und nachfragen. Weil Höflichkeit ist manchmal ein großer Pluspunkt!

Ich hatte bisher immer gute Erfolge und die Rechnung wurde bis auf kleinere Zuzahlungen abgeändert, oder ich brauchte nur das zu überweisen, was ich erstattet bekam. Musste dann natürlich die Abrechnungen nachweisen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Viele Grüße

Ursel winke.gif

Zitrus
Vielen Dank für Eure Antworten!


Das Problem liegt bei mir nicht darin, das die GOÄ betroffen ist, sondern die beihilfefähigen Sätze in der Physiotherapie.
Den Pflegesatz habe ich schon nach Antrag ohne Probleme als Vorschuss ausbezahlt bekommen und überwiesen (wird zwar in der Rechnung nicht abgezogen und auch nach dreimaligem Telefonat wird mir nun ein Inkassobüro angedroht - aber die sollen mal kommen!)

@ Harro:
Ich bin 50 % privat und 50 % über die Beihilfe versichert. Hier ist der 2,3-fache Satz normal; mit Begründung wird auch der 3,5-fache Satz übernommen.

In der Physiotherapie gibt es feste Sätze, die die Beihilfe bezahlt - und auch die Krankenkasse, da ich beihilfeberechtigt bin. Normal liegt der Satz bei der Abrechnung für die gesetzlich Versicherten niedriger als für die Beihilfeberechtigten. Und die voll privat Versicherten zahlen im Normalfall den höchsten Satz.
So wird bei mir z.B. bei einer Massage 13,50 Euro übernommen - die Klinik verlangt allerdings in meinem Fall 23,90 Euro. Bei einem Telefonat mit der Beihilfestelle sagte der Sachbearbeiter, dass im Regelfall auch die entsprechenden Sätze verrechnet werden - nur eine Klinik in Bayern mache hier eine Aussnahme ..."die langen da richtig zu"... (O-Ton). Es scheint, dass ich ausgerechnet diese Klinik "erwischt" habe.

@ Ursel und lullemausi:
Unterschrieben habe ich vorher allerdings nicht, dass die Sätze höher sind. Und ich glaube, wenn die noch mal meinen Namen hören, drehen die komplett durch - nachdem ich schon die normale Behandlungsrechnung dreimal habe ändern lassen, mich mit sämtlichen Ärzten dort angelegt habe und wegen der o.g. Sache angerufen habe, bin ich wohl ein "Schwarzer Peter". Zudem konnte ich bei einer Behandlungsrechnung bei einem ähnlichen Fall auch nichts erreichen und bin hier bei mir schon einmal bei vierzehn Behandlungen auf 150 Euro sitzen geblieben.

Wenn es tatsächlich ist, dass ich den Unterschiedsbetrag zahlen muss, sind es wohl ca. 800 Euro oder mehr (ich rechne ja mit mehr), die ich aus eigener Tasche zahlen muss. Kann das denn sein? Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich einer AHB nie zugestimmt!
Gibt es hier im Forum jemanden, der in der gleichen Situation war?

Liebe Grüße
Zitrus
schmitti111
Hallo Zitrus,
ich bin auch zu 50%privat versichert und zu 50%beim Arbeitgeber beihilfeberechtigt.
Die OP-Kosten und die Physiotherapie habe ich komplett erstattet bekommen.
Richtig Probleme bekam ich bei der AHB,die ich stationär machen wollte.
Meine Privatkrankenkasse weigerte sich die Kosten von ca.1000 Euro zu übernehmen.
Was ich und viele nicht wissen ist,das man für eine solche Behandlung einen Zusatztarif abschliessen muss der natürlich mindestens 6 Monate vor der Krankheit gültig sein muss.
Mein Arzt hat mir dann zu einer ambulanten AHB geraten,und die wird wiederum bezahlt.
Es gibt da gerade bei Privatpatienten tragische Fälle,die die Patienten dann mit Krediten finanzieren müssen,um die Kosten zu bezahlen.

Wenn du die AHB ambulant durchführst,müssen die Kosten eigentlich übernommen werden!
Gruß Sven
Zitrus
Nun habe ich die Endabrechnung meiner AHB erhalten:

Meine Zuzahlung zu den Therapiekosten beträgt schlappe 1.146,70 EURO !

Nicht schlecht oder? Bei meiner Rechtschutz habe ich inzwischen auch schon nachgefragt; wenn die Preise offengelegt sind - und eine Kostenübersicht war im Informationsheft der Klinik gelegen -, ist die Klinik (gilt auch für Praxen) ihrer Offenlegungspflicht nachgekommen. Das heißt ich habe bei Antritt der AHB/REHA entweder die Wahl, Therapiekosten oberhalb des beihilfefähigen Satzes (wenn ich ihn den im Kopf habe) selbst zu tragen oder bei umgehender Abreise 70% der Unterbringungskosten zu zahlen.

Was tun sprach Zeus?

Ich kann also nur jedem Beihilfeberechtigten raten: informiert Euch vorher über die Kosten der Physiotherapie - und lasst Euch dann ggfs. eine andere Klinik empfehlen!

@ schmitti: Danke für Deine Antwort ! Ich habe jeden möglichen Zusatztarif bei Eintritt in die private Krankenkasse abgeschlossen, was zwar Mehrkosten verursacht, mir jetzt aber auch zugute kommt.
Allerdings denke ich, dass die AHB und auch die REHA mit im normalen Tarif dabei ist. Allerdings muss sie vorher beantragt und auch genehmigt werden, da sie sonst nicht bezahlt wird. Wobei man auch wissen muss, wie man beantragen muss, wenn es eine stationäre REHA wird. Dies habe ich auch erst herausfinden müssen, und deshalb das erste Mal alles ambulant gemacht - und davon kann ich nur jedem abraten, da es bei mir schon zweimal in die Hose gegangen ist.

Viele Grüße von einer momentan etwas geknickten
Zitrus
Eumel1979
Da kann ich echt nur sagen - ist ja furchtbar!!! Da hatte ich damals als gesetzlich Versicherte und Abrechnung über die DRV richtig Glück.

Hilft Dir nur leider auch nicht mehr smhair2.gif

Sieh zu, dass Du das Beste draus machst.

LG und Kopf hoch
Eumel
Zitrus
Danke Eumel - echt lieb!

Lieber Gruß Zitrus
Eumel1979
Hey ist doch klar - wenigstens ein wenig troest.gif
wenn ich schon sonst nix für Dich tun kann...

LG Eumel streicheln.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter