Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Rehasport bei HWS+LWS Beschwerden

Bandscheiben-Forum > KG, Sport und Fitness
Seiten: 1, 2
Dickusch
Hallo Bandis,
mal was Erfreuliches.
Ihr wißt ja, daß mir Wassergymnastik unheimlich gut tut. Seit 3 Jahren mache ich jedes Jahr einen Wassergymnastikkurs als Präventionsmaßnahme mit KK Zuschuß. Nun
hat mich eine Teilnehmerin drauf gebracht, das als Rehasport zu beantragen. Doc hat das ausgeschrieben und begründet und keine 8 Tage sind vergangen und heute war die Bewilligung im Briefkasten. klatsch.gif klatsch.gif
Ich habe nun 50 Einheiten a 1 Stunde Reha im Wasser und habe 1,5 Jahre Zeit, diese Einheiten zu absolvieren. Und ich habe da weiter keine Unkosten.Ich freue mich und werde gleich nächste Woche loslegen.
LG Dickusch
Menno
Das ist ja obercool.
Woher genau bekommt man den Antrag?
Müssen irgendwelche 'Bedingungen erfüllt sein?
Welcher Doc muss das dann ausfüllen, reicht der HA?
Ich mache ja auch Aquatraining und Auqfitness, vielleicht kriege ich das darüber auch erstattet..... smile.gif

Danke für den Tipp!
Dickusch
Hallo Menno,
ich habe das von meinem behandelnden Doc. Kann ein Orthopäde oder so sein.HA weiß ich nicht so recht. Meiner ist ein Chirurg. Er selbst war ziemlich erstaunt, als ich ihn darauf ansprach. Hatte erst nach dem Formular suchen müssen.Hatte noch niemand beantragt, ich wäre seine 1. Patientin, die das angesprochen hat. Er hat als Begründung vor alllem die Verbesserung der Schmerzen und Funktionsstörungen von HWS und LWS angegeben. Er hat dann noch auf dem Formular angekreuzt, daß der Rehasport im Wasser stattfinden soll. Ist eigentlich alles auf dem Formular vorgegeben. Und dann wird von der KK die Einrichtung dazu vorgegeben. Dort kann es sein, daß man auf freiwilliger Basis einen geringen Obolus entrichten muß für eine Unfallversicherung. Wie gesagt das ist freiwillig und auch nur, wenn man trainiert. Du kannst ja deine KK mal anfragen, welche Einrichtung das in deiner Nähe macht. Im Vorfeld kannst du dann dort auch mal nachfragen nach den Konditionen. Ich kann 2x wö trainieren, aber wenn ich verhindert bin, gehe ich eben mal 1-2 Wochen nicht.Deshalb auch der Zeitrahmen von 1,5 Jahren.
Hoffe, ich konnte dir helfen. Trotz Rehasport werde ich das Aquajogging nicht vernachläsigen. Weil ich auf mein 2. Kafffegedeck aus Meißner Porzellan hinarbeite. D.h. wenn 100 Stempel auf meiner Treuekarte sind, bekomme ich das geschenkt. 30 brauche ich noch. Da muß ich meinen GöGa noch ein paar Wochen mitschleifen, ob er will oder nicht. Meistens will er wollen zwinker.gif roll.gif
Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
LG Dickusch
Menno
Hallo!
Achso....hm.
Wenn die Kk vorgeben darf, wo ich den Kurs machen kann, dann habe ich schon wieder schlechtere Karten.
Unsere Kk unterstützt die Aquajogging Kurse, aber nur in bestimmten Einrichtungen. Hier bei uns gibt es keine Einrichtung, wo die Wassertiefe über 1,20 m ist, d.h. ich hopse immer fleißig aud meiner kaputten Steele.
In einer anderen Kleinstadt hier in der Nähe bieten sie Aquajogging im Tiefwasser an. Da fahre ich immer hin. Die haben aber nicht dieses nötige Zertifikat, weil sie von Speedo ausgebildet wurden, aber keine Physios sind sondern Schwimm Meister...sad.gif

Ich hatte jetzt gehofft, man hat dann freie Auswahl bei den Einrichtungen für den Reha Sport.....

Ich werde es trotzdem jetzt mal versuchen!
Lieben Dank also nochmals für den Tipp.

Drücker, Menno
Chriscat
Hallo Leute,

ich habe ebenfalls von meiner Krankenkasse Rehasport - Kostenübernahme bekommen,
Der Vorschlag kam von meinen Ortopäden.

Allerdings hat er Gerätetraining verordnet. Also 50 mal ins Studio . Somit keine teuren Studiogebühren.

Zudem übernimmt die Krankenkasse alle möglichen Kurse bis 95,-€.
Nun bin ich auf der Warteliste für die nächste Rückenschule/ Wirbelsäulengymnastik. Die Kasse erstattet allerdings im Nachhinein, wenn man mindestens zu 80% anwesend war.

Ansonsten fängt in 14 Tagen bei uns die (beheizte) Freibadsaison an. Für nur 35 € hat man da wärend der Schulzeiten das Becken fast für sich allein.

Wenn ich damit durch bin, bin ich vermutlich fit wie ein Turnschuh, da ich ja auch noch täglich spazieren gehe.
Vor 13 Taqen wurde ich operiert also fange ich erst mit der KG an. Ich hoffe, dass ich bis spätestens mitte Juni wieder Arbeitsfit bin.

Viele liebe Grüße von
Christine
tanz.gif tanz.gif
STU8FE
hallo Dickusch,

wo kann man diesem Wasser-Reha-Sport machen ?
Wer bietet einem das an ?
Das einzige was ich an Sport machen kann ist im Wasser - aber leider sind viele Bäder oft nicht rollstuhlzugänglich.
Erzähl bitte genaueres - Danke . wink.gif
Harro
Moin STU8FE,
manche Kliniken haben eigene Physio/Bäderabteilingen, dort kann man mit einer Verordnung des Doc´s hingehen.
Bei uns ist diese Abteilung in der Neurologie angesiedelt.

Kaum einer weiss das diese Abteilungen kleine Schwimmbäder haben!!!

Ruf einfach mal an bei dir in der Gegend in einer Klinik an.

So ein Antrag für Rehasport kannst du dir hier mal anschauen hier klicken.

Viel Erfolg wünscht, Harro winke.gif
STU8FE
hallo Harro wink.gif

vielen Dank - muss mich mal umhören klatsch.gif
Eumel1979
Bei mir hat damals auch die HA das Formular ausgefüllt.

Bin in einer Gruppen-Sportgruppe gelandet, ist wohl an die Physio-Abteilung angeschlossen.

Habe mich allerdings ewig durchgequält und konnte ganz oft danach fast nicht mehr laufen.

Nach 20 Einheiten hat die Ärztin gesagt, so nicht mehr und hat mich das Programm beenden lassen...

Hoffe, ihr habt mehr Glück.

LG Eumel
Dickusch
Hallo Ihr,
ich mache den Rehasport in einer Physiotherapieeinrichtung. Es ist eine Einrichtung, die gleichzeitig mit einem "Wellnesscenter" gekoppelt ist. Man kann also auch auf eigene Kosten dort seine Freizeit gestalten. Das Schwimmbecken ist relativ klein, so ca 40 qm. Ausreichend für eine 10-er Gruppe. Meine Schmerzi meinte, daß bei mir kein Gerätetraining in Frage kommt, deshalb nur!!im Wasser.Ist mir ehrlich gesagt auch lieber. War nun schon 2x dort. Es gefällt mir gut, macht Spass, obwohl es sehr sehr anstrengend ist. Es sind ein paar Jüngere mit dabei, da kome ich "altes Eisen" zwinker.gif ganz schön ins Schwitzen. Morgen soll das ganze ein wenig "ausarten" für die, die es sich zutrauen geht es in die Aquafitness rein mit höherem Tempo. Ich probiere es mal. Wenn es nicht geht, dann hör ich auf. Toll ist auch immer die fetzige Musik nach der wir trainieren.
Also Leute, wer die Möglichkeit hat, laßt es euch verschreiben. Wer weiß, was uns die nächste Gesundheitsreform bringt und solche Sachen fallen dann vielleicht dem Rotstift von "uns Ulla" zum Opfer.
@STU8FE
unser Schwimmbecken ist rollstuhlgerecht. Es gibt da so einen Sitz, der dann ins Wasser gelassen wird. Aber wie ich schon schrieb, dies müßte dir deine KK beantworten, weil sie die Einrichtung vorgibt. Da hast du also keinen Einfluß drauf.
so, das wars heute von mir dazu. Bin heute ziemlich geschafft. hatte heute "Gartentag" und zähle momentan meine einzelnen Knochen. smilie_lachttotal.gif
LG Dickusch
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter