Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version total verspannte Muskulatur

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2
smashy
Hallo,
habe ein etwas breitgefächertes Wirbelsäulenproblem. Aufgrudn von Klumpfüßen hab ich heute starke O-Beine die meine gesamte Körperstatik und die Haltung schlecht sein läßt. Dementsprechend hab ich mit stark verkürzter, verspannter Muskulatur vorzüglich Lendenwirbel- und Halswirbelsäule zu kämpfen. Mittlerweile gesellt sich desöfteren ein starker Schwindel ein (wohl von den überstrapazierten Bändern, Sehnen, Muskeln im Nackenbereich).
Freitag war ich beim Orthopäden, sein letzter Tag vor dem Urlaub, also total in Hektik.
Hatte Ischiasbeschwerden daß es kracht, beim laufen, im sitzen egal wann stechende Schmerzen auf Leistenhöhe in den hinteren Pobereich hinein. Einschießenden Kribbel, Taubheitsgefühle im Großen Zeh links, die Wade ist beim laufen teilweise richtig abgeknickt. Doc gab mir ne Cortispritze. Das akute ist jetzt wenigstens besser. Wie gesagt, das war Freitag, heute spüre ich beim Laufen immer noch wie der große Zeh pelzig wird und so komische Druckschmerzen in der Leiste da sind. Also ganz gut ist es noch nicht. Ich habe eh schon einen unsicheren Gang, dadurch wird das ganze noch schonender und hinkender, also noch schlechter für die Haltung.

Weiß nur, daß ich mal ne CT-Untersuchung der LWS habe, hier der Befund von 2005 schon:

"Computer-Tomogram zeigt eine kongenitale, knöcherne Enge des Spinalkanals und des Recessus lateralis in Höhe von L3 bis S1, in Höhe von L4/5 eine mediane Protrusion, in Höhe von L5/S1 einen kleinen medianen Prolaps, zusätzlich in den unteren beiden Lendenwirbeletagen Spondylarthrose"

Die HWS wurde aufgrund von ungeklärten Kribbelparästhesien, und mittlerweile auch plötzlich auftauchender Pelzigkeitsgefühle, in der MRT untersucht hier die Zusammenfassung des Berichts:

Beurteilung:
Beginnende Osteochondrose der mittleren und unteren HWS mit mehreren breitflächigen Bandscheibenprotrusionen. Kein BSV. Keine sichere Wurzel- oder Myelonkompression. Einengung des Foramen intervertebrale C6/7 rechts durch unkarthrotische Kantenausziehungen. Kein Nachweis einer Halsrippe. Nebenbefundlich vergrößerte Lymphknoten entlang der jugulären Gefäßstränge, rechts mehr als links und V.a. einen weiteren Lymphknoten supraclaviculär links. Sonographische Kontrolle empfohlen.

Wie kann ich vorallem diesen völlig blöden Teufelskreislauf mit der verspannten Muskulatur und meiner immer noch schlechter werdenden Haltung verbessern, das sind mitunter schon derbe Verspannungsschmerzen, der Trapeziusmuskel ist auch teilweise entzündet und es hilft dann nur noch eine Cortisonspritze. Das kann doch nicht so weiter gehen. Hab mit Muskelaufbau anfangen wollen, dabei aber noch nicht geklärte starke Schmerzn im Ellenbogen (Sehne wahrscheinlich) bekommen. Zum K.... Sorry. Ich bin 36, habt Ihr da Ratschläge???
Ich weiß bald nicht mehr weiter. Orthopädisch hab ich schon alles probiert, um die Körperstatik aufrecht zu erhalten (orthopädische Schuhe, Außenranderhöhungen von normalen Schuhen, Einlagen, Krankengymnastik bis zum erbr... und und - nichts hat dauerhaft geholfen, ich hatte vorallem auch in den Füßen zum teil starke Schmerzen, daß ich nur noch humpeln kann. Die großen Schmerzphasen und vorallem die Einnahme von Schmerzmittel kommen immer häufiger und treten in kürzeren Zeitabständen auf. Das ist das eigentliche Problem, die Ursache des Übels, die O-Beine. Eine Umstellungsosteotomie wurde von einem Professor von abgeraten machen zu lassen, da man nicht weiß, ob es hinterher wirklich besser sein wird. Toll.

Danke für die Mühen.
barbara57
Hallo Smashy,

Zitat
Wie kann ich vorallem diesen völlig blöden Teufelskreislauf mit der verspannten Muskulatur und meiner immer noch schlechter werdenden Haltung verbessern,

Hast Du Medikamente zur Muskelentspannung? Rezeptfrei: Schüssler Salz 7, Magnesium phosphoricum, hilft mir recht gut. Was ist mit Wärme, da gibt es jetzt ThermaCare-Gürtel, für HWS und LWS. Ich hab das vor einigen Tagen ausprobiert, hat sehr gut geholfen.

Gruß
Barbara
smashy
Hallo,
ThermaCare? Muß ich mal schaun, Wärme tut meistens gut, hab mir ein Kirschkernkissen gekauft, das kann ich in der Mikro warm machen und auf die Stellen legen. Nur ist das am Rücken ziemlich ungeschickt. So ein Gürtel klingt interessant.

Meine Frage ging auch eher an das ursächliche ran. Ich kann zwar verspannte Muskulatur die weht tut im akuten Zustand behandeln, aber diese Phasen kommen auch immer öfter, daß ich beim Doc ne Cortisonspritze brauch (sei es in der Schulter, sei es in der LWS). Ich bin ja jetzt erst 36 und hab auch Angst, wie ich mit 50 daherkomme. Falls eine OP in Frage käme, könnte ich sie mit meinem noch jungen Körper wegstecken, je älter man wird, desto schwieriger wird es. Aber das ist echt nicht einfach.
barbara57
Hi Smashy,

konnte die Stärke der Beschwerden natürlich nicht genau einschätzen von hier aus smile.gif.

Der "übliche" Weg aus dem Kreis Schmerzen/Krämpfe - Schonhaltung - noch mehr Schmerzen/Krämpfe ist es, die Krämpfe und Schmerzen zu beseitigen, dann die Muskulatur zu stärken - soweit ich weiß. Also Schmerzmittel, was zur Muskelentspannung, und dann ggf. sehr vorsichtige Gymnastik. Machst Du KG?

Diese ThermaCare Dinger werden wie eine Art Gürtel umgelegt und heizen sich dann auf. Frag mich nicht, wie das funktioniert, da sind (für die LWS) ca. 12 kleine dunkle Steine (?) drin. Offenbar läuft das über Oxidation, sprich, wenn Luft drankommt, und über den Kontakt mit der Haut, d.h. die Körperwärme. Es wärmt so gut wie Wärmesalbe, ohne das nervige kräftige Händewaschen, was bei mir jedes Mal notwendig ist. Hier in Köln haben 2 Stück 9,60 Euro gekostet.

Grüsse
Barbara
Hermine
Hallo Smashy,

das was Barbara geschrieben hat bzgl. Wärme und Medis ist schon mal gut

Bist Du bei einem NCH in Behandlung ?(Neurochirurg)

KG bzw. Muskeluafbau und Erhalt der Muskulatur ist auch das A und O vorallem um weiteren Becshwerden etc. vorzubeugen - dafür ist eine gestärkte Muskulatur wichtig !

Habe ich das richtig verstanden dass der CT befund von vor über 2 Jahren ist ??

Was Du nicht machen darfst - meiner Meinung nach - Dir jetzt schon Gedanken zu machen was ist wenn Du 50 bist.

Bei mir fing alles mit 30 Jahren an und heute 14 Jahre später mache ich mir immer noch keine grossen Gedanken darüber was ist wenn ich 50, 60 oder ältert bin - man muss ja auch bedenken dass der normale Alterungsprozess und verschleiss der Knochen auch noch dazu gehört (aber wir leben im jetzt und es ist wichtig den jetzgen Zustand so hinzubekommen dass man einigermaßen damit zu recht kommen kann zwinker.gif )

Ganz wichtig finde ich wirklich bei Dir die Weiterführung der KG auch für die HWS und täglich Übung der erlernten KG-Übungen sowie Muskelaufbau und Erhalt der Muskeln und Bandigerechtes bewegen (was man ja auch bei der KG lernt) das bedeutet Geduld, Geduld und vorallem Konsequenz - aber anders wird es nicht gehen. Und ich bin mir sicher dass Du das auch schaffen wirst smilie_up.gif

Hast Du auch schon mal über eine schmerztherapeutische Behandlung nachgedacht ..... wäre vielleicht auch noch sinnvoll für Dich kinnkratz.gif

Ist bzgtl. Deines HWS befundes denn die sonographische Kontrolle erfolgt die dort angesprochen wurde ?

Warst Du wg. der Kribbelparästhesien bei einem neurologen der eine NLG (Nervenleitgeschwindigkeitsemssung) gemacht hat um zu prüfen ob evtl. nerven geschädigt oder irritiert sind ?

Lass bitte den Kopf nicht hängen auch für Dich wird es Möglichkeiten und Lösungen geben ganz ebstimmt, nur Geduld musst Du haben und Deinem Körper auch die Zeit geben die er braucht.

Ausserdem sind wir ja auch noch für Dich da, wenigstens dass Du den Frust mal abladen kannst und das tut auch schon sehr, sehr gut finde ich ...... vielleicht ist ja auch schon der eine oder ander Tipp für Dich dabei den Du umsetzen kannst oder vielleicht auch mal versuchen könntest.

LG
Hermine winke.gif




smashy
Hallo,
lieben Dank für die aufmunternden Worte und Ratschläge. Für mich war immer die Frage:
Wie kann ich Muskulatur trainieren, wenn die Körperstatik vom Grund her schon schlecht ist?
Trainier ich dann nicht automatisch falsch?? Oder mach ich mir nen zu großen Kropf?rock.gif

@Hermine
Du hast Recht, wichtig ist das JETZT, nicht die Zukunft ... wink.gif

- NCH
Nein, kein Neurochirurge bisher
Die Nervenleitgeschwindigkeiten sind vom Ulnaris und vom Medianus in Ordnung.
Der Neurologe meinte nur, er könne erst was entsprechendes finden, wenn der Nerv
ständig gelähmt sei. Diese sonographische Kontrolle wegen der Lymphknoten hat niemand bisher durchgeführt. Der HNO meinte beim abtasten, die seien in Ordnung.

Ich wußte halt bisher nie, ob ich sofort mit Muskelaufbau beginnen sollte oder erst die Lockerung der Muskulatur ins Visier nehmen sollte. Ein Neurologe meinte mal, ich sollte sofort Aufbau machen, KG sei zu schwach in meinem Fall. Durch verkürzte und kleiner gewordene Muskeln wird nur noch mehr unnötiger Druck auf die Bandscheiben etc ausgeübt, erklärte er mir von daher sofort mit Kräftigungsübungen anfangen.

Zur Unterstützung probier ich mal diese Gürtel :-)
Und ich kauf mir noch ein Terraband für Kräftigungsübungen der Arme/Schulter.

Na, ein Problem bei mir ist eben diese Geduld die nicht da ist. Aber 30 Jahre kann man natürlich nicht innerhalb eines Monats umkehren, das ist auch klar stirnklopf.gif

Da fällt mir noch eine Idee ein:

Wei wäre denn eine Kur für mich? Mit dem Ziel der Erhaltung der Berufsfähigkeit, diverse Fehlzeiten hatte ich ja schon wegen der Füße und des Rückens.
Vielleicht kann ich in solch einer Kur ein für mich persönlich abgestimmtes Programm bekommen, das ich auch zuhause durchführen kann.
Jürgen73
Hallo Smashy,
Zitat
Orthopädisch hab ich schon alles probiert, um die Körperstatik aufrecht zu erhalten (orthopädische Schuhe, Außenranderhöhungen von normalen Schuhen, Einlagen, Krankengymnastik bis zum erbr... und und - nichts hat dauerhaft geholfen, ich hatte vorallem auch in den Füßen zum teil starke Schmerzen, daß ich nur noch humpeln kann.


Es gibt auch noch Maasschuhe.
Meine Frau kann auch nicht mit irgendwelchen Einlagen etc. länger rumlaufen.
Wenn die Schuhe von der KK genehmigt werden, sind sie auch nicht unbedingt teurer als "Normale".

smashy
Hallo Jürgen,
diese Maßschuhe sind die orthopädischen Schuhe, die hab ich ca zehn Jahre lang getragen, heute lauf ich wieder mit Einlagen rum. Man muß nen Eigenanteil zahlen, der ist so hoch, als ob man sich ein normales Paar Schuh kaufen würde ;-)
Jürgen73
Hallo Smashy,
Zitat
Außenranderhöhungen von normalen Schuhen


das habe ich dann wohl falsch verstanden.

Bei meiner Frau wurden auch erst normale, und dann Schuhe, speziell für Einlagen umgebaut, bis sie dann endlich Maßschuhe bekam.
smashy
hat Deine Frau denn auch Klumpfüße? Das ist so ungefähr auch mein Weg. Erst Einlagen als Kind, dann die Außenranderhöhungen von normalen Schuhen, dann die orthopädischen Maßschuhe und jetzt wieder mit normalen Schuhen mit Einlagen, aber nix hilft dauerhaft.
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter