Hallo liebe Mitleidenden,
ich bin neu hier angemeldet, habe aber schon längere Zeit immer mit gelesen und muss zunächst diesem Forum und seinen Mitgliedernein großes Lob aussprechen für die große Hilfestellung, die es immer wieder gibt. Leider habe ich aber das, was mich derzeit umtreibt so noch nicht gefunden und habe deshalb ein neues Thema eröffnet, obwohl es zur Fußheberschwäche schon einige Beiträge gibt.
Ich habe Ende Oktobner letzten Jahres einen Bandscheibenvorfall L5-S1 mit Verdrängung der Wurzel L5-S1 links sowie Protusio L4-5 lateralbetont erlitten und wurde wegen der Fußheberschwäche umgehend operiert. Schmerzen hatte ich keine mehr, jetzt allerdings habe ich (angeblich wegen Fehl- und Schonhaltungen) zeitweise Schmerzen im Rücken auf beiden Seiten, allerdings mit Medikamenten erträglich. Was mir jedoch derzeit mehr Sorgen macht ist die Fußheberschwäche, die trotz intensiver angeleiteter Krankengymnastik 3 mal wöchentlich und auch zu Hause täglich mehrmals nicht besser wird (zumindest nach meinem eigenen Empfinden, auch der Krankengymnast sieht keinen großen Fortschritt). Von Reizstrom hält er nicht viel, da er "aktives" Arbeiten für besser hält.
Nun meine Frage:
Welche Übungen wurden euch empfohlen? Vielleicht wirken andere bei mir mehr.
Meine sind derzeit alle am Boden liegend, das betroffene Bein gestreckt, das gesunde angewinkelt:
- Bein hoch und runter bewegen
- Bein gestreckt über der Hüfte kleine Kreise
- Bein nach vorne gestreckt große Kreise mit dem Bein machen
- Bein getreckt über der Hüfte weit nach links bewgen und zurück
- Bein nach vorne gestreckt Fuß kreisen (aus dem Fußgelenk)
Ich danke euch im voraus für die Antworten und hoffe, dass die Eröffnung eines neuen Threads nicht ganz falsch war.