Osteopathie für Kassenpatienten mit Rabatt
BKK-Kooperationspartner nimmt auch Physiotherapeuten ins Boot.
11.01.2008
Gesetzlich Krankenversicherte müssen Osteopathie aus eigener Tasche bezahlen. Sie ist keine erstattungsfähige Leistung im Sinne der Heilmittelrichtlinien. Versicherte der Deutschen BKK jedoch können seit dem 1. Januar 2008 mit einer finanziellen Unterstützung rechnen. Zehn Prozent der Therapiekosten trägt die "GesundheitsWelt direkt GmbH", eine Kooperationspartnerin der Betriebskrankenkasse.
Die im vergangenen Jahr gegründete Gesellschaft bietet den Mitgliedern der Deutschen BKK die Vorzüge des "zweiten Gesundheitsmarktes", so Kassensprecherin Stefanie Tegethoff gegenüber physio.de. Nur über den Umweg der kassenunabhängigen "GesundheitsWelt" kommen die BKK-Versicherten in den Genuss von Leistungen, die über das gesetzliche zulässige Angebot hinausgehen.
Ein komplettes Gesundheitskaufhaus finden die Krankenkassenmitglieder auf den Internetseiten des von einem früheren Mitarbeiter der Deutschen BKK geleiteten Unternehmens. Dicke bekommen Hilfen beim Abnehmen, Tinnitusgeplagte finden Unterstützung im Kampf gegen die geräuschvollen Ohrenqualen. Günstige Medikamente, Kontaktlinsen und Sonnenbrillen oder Zusatzversicherungen für alternative Behandlungsmethoden und Fitnessclub-Mitgliedschaften hat die "GesundheitsWelt" im Angebot. Auch der Schönheitschirurgie kann sich das BKK-Mitglied zu günstigen Bedingungen hingeben und die Zähne bleichen lassen.
Seit Jahresbeginn nun hat das in Wolfsburg ansässige Unternehmen Osteopathie im Leistungskatalog. Noch sind nur Ärzte, Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Osteopathische Medizin (DGOM), als Anbieter aufgeführt. Aber auch Physiotherapeuten können ihre Dienste anbieten, sagte die Sprecherin der BKK. Osteopathisch ausgebildete Therapeuten müssen sich dafür bei der "GesundheitsWelt direkt GmbH" anmelden.
Bislang sind die Dienstleistungen und Produkte den Versicherten der Deutschen BKK vorbehalten. Doch weitere Krankenkassen haben Interesse an einer Kooperation signalisiert.
Peter Appuhn
physio.de
(genehmigung zur Veröffentlichung liegt vor!)