Sodala, leider gehöre ich nun auch zu dem kreis der sogenannten bandscheibenvorfälle. ich muss gestehen, ich habe das am anfang nicht so enst genommen wie es tatsächlich ist. da ich schon eine ewigkeit rückenprobleme habe, bin ich starke schmerzen relativ gut gewohnt und weis was ich dagegen tun kann. tjo und nachdem ich mit menschen gesprochen habe und mich informiert habe stelle ich fest, dass ein bandscheibenvorfall eine ziemlich große sache ist und auf die man sich gut einstellen muss.
nun mal zu meinem krankheitsbild...
befund vom radiologen:
regelrechte signalgebung der erfassten wirbelkörper, impression der abschlussplatten multisegmental in erster linie im sinne eines abeglaufenen morbus scheuermanns.
homogenes aligment der hinterkanten
multisegmentale bandscheibenprotrusion mit impression des duralsacks betont im segment LWK 4/%, LWK 5/SWK 1. ausgeprägte chondrose im segment LWK 5/SWK 1. hier massenprolaps links mediolateral mit tangierung der S1-wurzel links.
Beurteilung:Bandscheibenvorfall Segment LWK 5/SWK 1 links mediolateral. Multisegmentale Bandscheibenprotrusion
Soviel dazu *gg
Ich war erst hier beim örtlich orthpäden, der mir nicht wirklich sagen konnte, was ich denn nun für möglichkeiten habe. er meinte nur, er würde mir ein op empfehlen
dann war ich in osnabrück bei herrn doktor weidner, der mich gründlich untersucht hat und sagt, ich hätte schon einen recht schweren vorfall und auch er würde mir eine op empfehlen, allerdings wäre der alternativ-weg auch möglich.