Hallo,
ich bin bei der Suche im Net auf euer Forum gestoßen. Vielleicht kann mir jemand von euch mal den folgenden Befund erklären. Ach ja, ich bin 46 Jahre und aktiver Sportler.
Befund MRT:
Aufgehobene Physiologische Lordose bei Streckhaltung der BWS.
Th3/4: Falch, links dorsolaterale Bandscheibenvorwölbung. Das Myelon wird gering von links ventrolateral polettiert. Keine Signalirritation des Myleons.
Th5/6: Geringe, paramedian links dorsal gerichtete umschriebene Bandscheibenvorwölbung mit Polettierung des Myleons von ventral.
Die übrigen thorakalen Bandscheiben ohne Vorwölbung. Primär normal weiter knöcherner thoraklaer Spinalkanal mit regulären Myleonstrukturen. Im unteren BWS Bereich Th8-Th11 zarte ventrale osteophytäre Anbauten. Keine ödematösen Spongiosaaffektionen der thorakalen Wirbelkörper.
Ergebnis:
-Streckfehlhaltung der BWS. Initiale Spondylosis deformans im mittleren und unteren BWS Bereich. Flacher, links dorsolateraler Bandscheibenprolaps Th3/4.
-Dorsomedialer, leicht linksbetonter flacher Bandscheibenprolaps Th5/6.
-in beiden Segmenten wird das Myleon leicht tangiert, kein Nachweis einer Myelopathie.
-keine knöcherne spinale bzw. neuroforminale Enge thorakospinal.
Mein Behandler meint, die Schmerzen, die bei mir seit ca. 5 Wochen selbst unter Tilidin 20mg und Novalgin 3x40 Tropfen, kaum besser werden, könnten nicht von diesem Befund gestützt werden. Nun will er noch die HWS per MRT auswerten lassen. Irgendwie bin ich ratlos. Nachts kann ich kaum 4 Stunden schlafen und am Tag lässt es sich nur schwer ertragen.
Wer kann mir eventuell den Befund mal erläutern.
Danke im Voraus