Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Sprunggelenk als Statikproblem...

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
TilliTulla
Hallo zusammen,

bei der heutigen KG behandelte meine Physio mein Sprunggelenk, was ganz fest ist. Es ist so fest, dass es sich nicht bewegen lässt, ohne dass das Knie sich mit bewegt.
Meine Physio meinte, dass hier ein statisches Problem liegen könnte, welches für die immer wiederkehrenden WS-Probleme ursächlich sein könnte. Auffällig ist, dass auch mein Knie immer weiter nach innen dreht.

Habt Ihr Erfahrungen/ähnliche Probleme? Wenn ja, was macht ihr?
Ich soll nun auf dem Aero-Step trainieren, damit mein Fuß mehr arbeitet. So überlässt er wohl viel Arbeit dem anderen Fuß :-o


Liebe Grüße,
TilliTulla
Kessi
Hallo Tilli,

ich hole deinen Beitrag mal wieder nach oben.

Zusammenhänge kann es schon geben,
hat dein Therapeut eine Osteopathieausbildung, wenn ja, so kann er dir alles
gut erklären.
Wenn nicht, so kann ich dir nur raten,
es mal beim Osteopathen zu probieren.

Viele Grüße
von Kessi winke.gif
parvus
Hallo Tilli,

ich glaube, dass alle bisher geschädigten Körperteile am Bewegungsapparat mit dazu beitragen, dass die anderen Körperteile darunter leiden.

Also wenn Dein Sprunggelenk defekt ist/war, kann natürlich die ganze Statik dadurch auch aus dem Lot geraten. Gleichfalls, wenn Deine WS defekt ist, kann zwangsläufig so nach und nach z.B. auch die Hüfte, Deine Knie oder sonst ein Gelenk überansprucht werden.

Also die Statik ist sicher aus dem Lot geraten und von daher wäre, oder ist, auch eine gute Schulung, z.B. Gangschule und auch gutes Stützwerk, wie Einlagen etc. hilfreich, um weiteren Schäden möglichst vorzubeugen.

Alles Gute winke.gif parvus
TilliTulla
Hallo Ihr Zwei,

vielen Dank für Eure Beiträge.
Das mit den Einlagen werde ich mal nachfragen.
Meine Therapeutin ist glücklicherweise Osteopahtin, insofern schaut sie schon umsichtig den gesamten Körper an.

Ich habe mittlerweise aber dank des Aero-Steps gemerkt, welche Defizite mein Fuß tatsächlich hat, daher kann ich dadran weiter tüfteln ;-)

Liebe Grüße und ein gesundes frohes neues Jahr,
Daniela
mareike
Hallo, Tilli,

ich habe eine Seite gefunden, die die Zusammenhänge erklärt.

www.koerpertherapie-zentrum.de

wink.gif mareike
Tankgirl
Huhu Tilli,

hatte vor Jahren einen Bänderriss am linken Sprunggelenk der operiert wurde und danach den Bandscheibenvorfall. Hatte nun vor über 3 Jahren einen Dienstunfall am selben Sprunggelenk (Kapselbandnahtverletzung), hatte danach nur noch Probleme mit dem Sprunggelenk und ca. 5 Monate danach fing auch meine LWS wieder an vermehrt aufzumucken hammer.gif

Im Nachhinein meinte mein Physio, das käme zum Teil auch von den Problemen mit meinem Sprunggelenk. Wenn man damit Probleme hat, kann das sehr wohl auf die WS gehen. Ich habe auch Einlagen für die Schuhe verschrieben bekommen, doch geholfen haben die nun nicht gerade.

Nun ist das BS-Problem gelöst, doch der Fuß muckt noch immer auf, die Frage ist nur, kommt es vom Sprunggelenk oder liegt das noch an dem Nerv, der bedrängt war kinnkratz.gif , denn die BS Probleme waren auch überwiegend auf der linken Seite .

Soll Fusstechnisch erstmal 1 Jahr nach der OP abwarten und dann sehen wir weiter ob sich in der Zwischenzeit nicht doch noch ein Knorpelschaden entwickelt hat frage.gif

Liebe Grüsse Anja winke.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter