Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Schmerzbewältigungskurs

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2
STU8FE
Hallo,
mein Schmerztherapeut bietet einen Schmerzbewältigungskurs an - diese beinhaltet wohl Techniken mit welchen man lernen soll besser mit seinen Schmerzen zurecht zu kommen - dann halt Austausch mit Leidensgenossen, und zum Ende dann auch noch eine TEchnik zur Entspannung.
7x 1,5 Stunden -kosten 160 Euro (max 8 Teilnehmer).

Die AOK zahlt es wohl voll - ich habe bei meiner KK einen Antrag gestellt (noch keine Antwort bekommen) und hoffe auf einen Zuschuss .
Wenn es was bringen würde - wäre ich gerne bereit diese Summe zu zahlen.

Hat jemand von euch da schon mal mitgemacht ? Und was hat es euch gebracht ?

Mein Physio und Freund hält nicht viel davon - er meint immer man solle lieber gucken - das die Schmerzen gar nicht erst da sind - und nicht lernen mit diesen zu leben - aber sie sind halt da hammer.gif
Tigerchen
Liebe Ulla,

komme gerade aus dem KH. Bei mir eine PRT angesetzt, gegen die ich wohl "resistent" war.... Nun darf ich Sonntag wieder ins KH einrücken, um eine stationäre Schmerztherapie-Woche machen zu dürfen. Eben mit den von Dir geschilderten Dingen.

Bin selbst noch nicht überzeugt davon, will mich aber gerne belehren lassen. Meine Hausärztin hält sehr viel davon.

Aber..... diese Woche wird voll von der KK bezahlt - reine Schmerztherapie-Sache....

Mein Schmerzi (Anästhesist und Schmerztherapeut) veranstaltet diese Woche und erzählte mir von guten Erfolgen.

Ich erhoffe mir selbst doch davon, dass ich einiges mitnehmen kann von dieser Woche - alleine z.B. die Angstbewältigung vor Schmerzen.... Ich verspanne oftmals sehr viel alleine wegen der Angst....

Mein Mann findet das übrigens auch eher als lachhaft - er ist der Meinung, dass Musiktherapie, Töpfern, Muskelentspannung nach Jakobsen alles ein Schmarrn ist.... Trotzdem ist er auf meiner Seite und sagt zu mir, dass ich es ausprobieren soll, weil ja "solche Dinge" bei mir vielleicht helfen könnten!!!!

Ich mach das jetzt mal....

Liebe Grüße,

das Tigerchen
bibo
Hallo Ulla,

ich habe im Rahmen meiner Schmerztherapie Schmerzbewältigung gelernt. Aber das waren Einzelsitzungen bei einer Psychologin. Und bezahlt hat alles die Krankenkasse. Das hat mir viel gebracht - aber 7 x 1 1/2 Stunden (und das durch 8 Personen) hätte mir definitiv nicht gereicht.

Viele Grüße,

Bibo
Christine
Hallo Ulla und alle Anderen, winke.gif

wie sich die Schmerzbewältigungskurse doch unterscheiden.

Ich war bei einem Schmerzdoc in Hannover in Behandlung, da wurden auch solche Kurse angeboten und voll von der Krankenkasse übernommen.
Es handelte sich bei dem Kurs um reine Muskelentspannung nach Jacobson und ich habe mich mal wieder "breit schlagen" lassen, obwohl ich damit nicht so gut zurecht komme, eher besser mit autogenem Training. Ja, das wäre so eine Mischung aus Beidem, wurde mir gesagt. Da ich ja meine Bereitschaft zu Kooperation auch signalisieren wollte, habe ich mich angemeldet.

Der Kurs fand immer locker mit 10 - 12 Personen statt, sämtlich im Sitzen auf normalen Stühlen (und das geht gar nicht bei mir, habe es mehrfach in Rehas erlebt). Eine einzige Untersuchungsliege stand noch im Raum, die habe ich mal ausprobiert, aber es machte bei den Quietschgeräuschen der Liege keinen Sinn für mich - ich kann dann einfach nicht abschalten und loslassen… Und mich hat auf jeden Fall auch die Masse der Kursteilnehmer gestört (hust - raschel - schnarch).

Fazit: 10x 90 km gefahren (hin und zurück) und außer einer Übung, die aber von Jemand anderem zur Sprache gebracht wurde (Kieferentspannung) hat es mir nix gebracht, im Gegenteil, habe mich an guten wie an schlechten Tagen dahin gequält, damit ich am Ende nicht durch mehr als zwei Ausfälle auf den Kosten sitzen blieb…

Da mir der Doc auch medikamentös nicht geholfen hat, habe ich inzwischen gewechselt. Mein jetziger Schmerzi bietet solche Sachen zwar nicht an, aber meine Psychologin unterstützt mich nun in solchen Dingen und damit bin ich besser bedient.

So gesehen, hört sich Dein Kurs bei weitem interessanter an als meiner (auch wenn er mit mehreren Teilnehmern ist), ich würde es ruhig mal ausprobieren, damit Du für Dich heraus finden kannst, was in dieser Hinsicht gut für Dich ist und was nicht.

Alles Gute und viele liebe Grüße sonne.gif
Christine

bärbel63
Hallo Ulla!

Was beinhaltet denn der Schmerzbewältigungskursus? Weißt Du schon Näheres?

Ich habe vor einigen Jahren, als ich noch in Göttingen wohnte, das sogenannte "GRIP" migemacht. Das ist ein Kursus, der von der Schmerzambulanz des Klinikums in Göttingen angeleiert wurde, deshalb "GRIP"= Göttinger Rücken Intensiv Programm.

Der Kurs ging über mehrere Wochen, mehrere Tage die Woche, mehrere Stunden am Tag und beinhaltete gezieltes Rückentraining an Geräten, Psychotherapie, Krankengymnastik in der Gruppe, Entspannungstraining, Schmerztheorie, Verhaltenstraining im Alltag u.ä. Mir hat das damals sehr vielgebracht und ich meine, daß dieses System mittlerweile sehr verbreitet ist.

Einfach mal den Doc auf "GRIP" ansprechen!

Gute Besserung wünscht

Barbara
Thinka
hallo ulla!

ich habe von so etwas noch nichts gehört.schade auch.dabei fände ich es wirklich gut,wenn so etwas vermehrt zu verfügung stünde..

wer gibt einem rat bei lang andauernden schmerzen.wie soll ich damit umgehen,das ich es nicht schlimmer mache,aber an meine mögliche leistung finde.
wie gehe ich mit meinem umfeld und den schmerzen um.wie trägt mein eigenes verhalten zu schmerzen bei.meine bewegungen,aber auch meine innere einstellung usw.

ich finde es wirklich gut,wenn patienten eine hilfe diesbezüglich bekommen.ich habe mich diesbezüglich eher allein gelassen gefühlt..

wünsche dir einen guten kurs!

thinka
STU8FE
Hallo,
also das ganze heisst :

Trainingskurs nach dem Marburger Programm nach dem Prof. Dr. H. D. Bassler bei chronischen Schmerzen

wenn ich mehr weiss melde ich mich.

LG
Hopserle
Hallo Ulla,

ich habe in der REHA an einem Schmerzbewältigungsprogramm teil genommen. Mir persönlich hat es sehr geholfen. Ich habe dort verschiedene Methoden kennen gelernt, den Schmerz zu zu lassen, ohne ihn an mich ran zu lassen.

Heute komme ich fast ohne Schmerzmittel aus. Der Schmerz ist immer noch da, aber er beherrscht nicht mehr mein Leben.

Grüßle Hopserle winke.gif
STU8FE
Hallo,
gestern war ich nun zum ersten mal dort.

Anhören tut sich alles schon mal recht gut - während der Zeit soll man auch ein Schmerztagebuch führen - ist woh auch dazu gedacht das man "umdenkt" lebensweisen umstellt etc.
auch Entspannung ist dabei.

Das sitzen ist natürlich totale kacke... aber man darf auch stehen und rumlaufen (ich denke zur Entspannung nicht).

Ich weiss nicht recht - ob ich den Kurs nicht später mache- weil ich mcih im Moment dadurch sehr stresse - da ich einmal die Woche auch zur PRT gehen soll - zudem noch 2x Wöchentlich 2 Stunden KG habe - und halt so ganz nebenbei noch voll arbeite.
ich merkte schon gestern das ich als ich nach 13 Stunden wieder nach hause kam -völlig fertig war.
Werde nächste Woche mal mit meinem Arzt drüber reden (ist ja mein Schmerzdoc der das anbietet).

Ansonsten sehe ich eine Chance darin
parvus
Hmmm,

also unter Stress solltest Du ganz sicher dabei nicht stehen streicheln.gif

Hast Du denn darüber mit Deinem Schmerzdoc mal gesprochen, denn zur Schmerzbewältigung gehört auch Stressbewältigung und so, wie Du Deinen Tages-/Wocheplan beschreibst, stehst Du zwangsläufig unter Stress smilie_troest.gif

Bitte besprich Dich da in vernünftigem Ton mit dem Schmerzdoc und erkläre Deine Bedenken.
Für alles gibt es Lösungen!

Alles Gute parvus winke.gif
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter