Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Sport/Muskelaufbau?

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2
FlorianM
Hallo wink.gif

ich habe eine Frage:

Wer von Euch macht Sport bzw. Muskelaufbau, und wem hat dies geholfen??

Möchte gerne leichten Sport machen, aber mehr als Gymnastik geht nicht, trotz 32mg Jurnista + Katadolon am Tag;

Die Schmerzen sind sonst wieder da und auch unerträglich!

Ich zweifel auch etwas, die Hauptursache sind ja oft nicht die Muskeln, sondern die Frakturen der Wirbelkörper und/oder Bandscheiben, Facettengeleke usw.....

Viele Grüße

Florian zwinker.gif
Bonny52
Hallo Florian,

seit ca. 7 Monaten gehe ich dreimal wöchentlich ins Studio zum Muskelaufbau.
Mir hat es sehr viel gebracht. Ich habe mir ein gutes Studio ausgesucht das teurer ist als viele andere. Dafür habe ich eine exzellene Trainerin die Erfahrung mit Rückenpatienten hat und zu der Orthopäden ihre Patienten schicken. Wenn Du nach Absprache mit Deinem Arzt ein Studio suchst, dann würde ich Dir auch empfehlen ein gutes Studio zu suchen und nicht das Erstbeste zu nehmen. Dort wo ich hin gehe werden auch spezielle medizinische Kurse angeboten. Laß Dich doch einfach mal beraten und mache Probetraining.
Ich wünsche Dir viel Erfolg. Einen schmerzfreien Tag wünscht Dir Bonny sonne.gif
Jürgen73
Hallo Florian,

benutze einfach mal die Suchfunktion oder diesen Link

http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php...te=muskelaufbau

oder diesen

http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php...e=fitnessstudio
claire
Hallo Florian wink.gif

Ich mache seit Mai Bauch-und Rückengymnastik zur Stärkung der Muskulatur(Stützkorsett). Anfänglich habe ich wirklich gedacht ich muss sterben wusste gar nicht mehr, dass ich so viele Muskeln habe-die sich alle tagsdrauf bei mir gemeldet haben. Mittlerweile kann ich behaupten, dass ich auch gute Tage mit weniger Schmerzen habe und denke bzw. hoffe das ich dies der Gymnastik zu verdanken habe.
In der Reha habe ich von einer super Therapeutin Übungen ausgedruckt bekommen und die mache ich alle zwei Tage ganz brav angel.gif , Nordic Walking und gemütliches Fahrradfahren sowie Schwimmen. Bei uns im Ort wird zusätzlich Wirbelsäulengymnastik angeboten nun überlege ich, ob es sinnvoll wäre sich dort anzumelden-in der Gruppe macht es bekanntlich mehr Spass.
Sicherlich ist ein gutes Fitnessstudio viel wert-kostet aber auch viel und wer hat heutzutage Geld zu verschenken auch wenn es um die Gesundheit geht-die mit Geld nicht aufzuwiegen ist?!
Also Florian, mach Dich mal vor Ort schlau ob Rückengymnastik angeboten wird.
Wenn Du Übungen zuhause machst, fang ganz langsam an dein Körper meldet sich wenn es zu viel wird. Nur Mut das wird.

Grüsschen Claire sonne.gif
Kerstin 1965
Hallo Florian winke.gif

wenn ich daran denke, was ich für Rückenschmerzen hatte, bevor ich mit dem Muskelaufbautraining begonnen habe, wird mir ganz schlecht. augenbraue.gif Alles hat vor 7 Jahren angefangen und bis ich endlich das richtige Training mit einer super guten Physioterapeutin gefunden hatte, vergingen 2 Jahre. Am Anfang war es die Hölle aber sie hat mir immer wieder Mut gemacht und dann wurde es langsam besser. Nach jedem Training ( an Geräten für den Rücken und viel Bauchtraining auf dem Boden in einer Physio-Praxis ) ging es mir etwas besser und zu Hause habe ich viel weiter an mir gearbeitet. Leider kamen dann die Ausstrahlungsschmerzen ins Bein dazu, die habe ich mit dem Training nicht in den Griff bekommen heul.gif aber durch die letzte PRT bin ich schmerzfrei klatsch.gif . Heute weiß ich ganz genau, wenn ich mein Training zu lange schleifen lasse, fangen auch die Schmerzen im LWB wieder an. Ich möchte diese Schmerzen nie wieder ertragen müssen, da ist es für mich auch kein Problem, 2x die Woche zum Training zu gehen. Ich bekomme natürlich kein Rezept mehr, kaufe mir deswegen eine 10er oder Monatskarte. Das dieses regelmäßige Training nicht nur dem Rücken gut tut, versteht sich von selber. In unserer Sportgruppe sind auch einige junge Mädchen, mit denen ich noch ziemlich gut mithalten kann baeh.gif und Spaß bringt es auch noch.

Ich wünsche Dir ein gutes Training und baldige Besserung
LG
Kerstin
Ave
Während meiner Reha war das Hauptziel der Klinik, meine Rückenmuskulatur zu stärken. Ein halbes Jahr später landete ich bei einem orthopädischen Manualtherapeuten, der festgestellt hat, dass meine Bauchmuskulatur ganz gut ist, die zwar auch wichtig für einen "gesunden" Rücken ist, aber meine Rückenmuskulatur außer fest gar nichts war.
Ich habe nach der Reha täglich brav meine erlenten Übungen weitergemacht, aber hatte nicht wirklich Erfolg.
Derzeit bekomme ich wieder Krankengymnastik und es ist ein vorsichtiges Ausloten, welche Übungen gehen, welche nicht.
Aber die, die mir gut tun mache ich auch fleißig zuhause. Fitnessstudio ist hier nicht so der Bringer, das sind alles Muckibuden mit nicht wirklich kompetentem Personal.
Was mir sehr gut tut, ist Nordic Walking, da habe ich letztes Jahr einen Kurs belegt.
Richtig ausgeübt, ist das der ideale Sport für Rückenleiden - finde ich zumindest. zwinker.gif
Ich gehe täglich ca 15 min, wenn ich einen guten Tag habe, dann dehn ich das natürlich noch aus.
Wichtig ist, dass man sich- wie bei jeder anderen Sportart auch - gut aufwärmt und auch das abschließende Stretching sollte man nicht vergessen (so hab ich es jedenfalls in meinem Kurs gelernt).
mr.notes
Guten Morgen Florian,

mache zur Zeit ein Muskelaufbauprogramm welches in einger Zusammenarbeit mit meinem Orthopaeden (Wirbelsaeulenspezialist) und einem Physiotherapeut in meinem Fitnessstudio stattfindet. 2 x die Woche immer Monatags und Donnerstags gehe ich dahin. Wenn es klappt auch ab und zu ein drittes mal (wenn dann Samstags) Montags und Donnnerstags ist dann auch immer ein Trainer da, der auf die korrekte Ausfuerhung achtet. Habe das ganze jetzt 7 Wochen gemacht, und ich kann sagen, dass ich immer mal Tage habe, an denen ich behaupte, dass es mir gut geht (hoffentlich bleibt das auch so Toi Toi Toi) die Dauerschmerzen sind besser geworden. Ob das aber nur am Training liegt oder auch an der Akupunktur, der KG oder einfach alles zusammen ist mir eigentlich auch egal, hauptsache es hilft.....

Schoene Gruesse


Frank
bibo
Hallo Florian,

ich mache zu Hause Übungen, die mir meine Physiotherapeutin gezeigt hat. Es ist eine Kombination von Aufwärmen/Lockern, Dehnen und Muskelaufbau.

An "Geräten" habe ich einen CD-Spieler (ich mache die Übungen mit Musik), einen Flauschteppich (für Übungen im Liegen), Therabänder und Hanteln.

Viele Grüße,

Bibo
Ave
Jepp Bibo, so ähnlich geht das auch bei mir zuhause vonstatten.
Hanteln, Theraband und Gymnastikmatte. Wenn jetzt noch endlich mein neuer Pezziball eintreffen würde, dann könnte ich den auch schön in die Übungen mit einbauen.

Außerdem steht hier noch ein Heimtrainer, der 3 x tgl 5 - 10 min in Gebrauch ist, je nach Befindlichkeit.
Dank des Cortisons und des Gabapentin habe ich leider wieder zugenommen und nun ist noch zusätzlich Kampf den Pfunden angesagt. (Was ich im Übrigen bei den meisten Ärzten einfach eine Schweinerei finde - da bekommt man dauernd gesagt, man muss abnehmen. Ja wie denn, wenn die scheiss Medis einen wieder zunehmen lassen? In meinem Fall waren es jetzt wieder knapp 7 kg)
Hansi
Hallo Florian

ich denke wir zwei sind schon wieder unterschiedlicher Meinung. biggrin.gif
Ich denke sehr wohl, dass die Muskeln einen sehr starken Anteil am den Schmerzen haben. Vielen Menschen fällt es auch schwer festzustelen, was ihnen im Rücken wirklich weh tut.
Nur bin ich der festen Meinung, welche durch häufige Gespräche mit den unterschiedlichsten Ärzten und Physiotherapeuten sich gebildet hat, dass das muskuläre Stützkorsett unerlässlich ist um einigermaßen schmerzfrei über die Runden zu kommen.
Da ich selbst seit sechs Tagen eine Virusinfektion der Atemwege habe, und mich wie ein schlaffer Sack fühle, komme ich nicht zur gewohnten Muskelstärkung, merke wie meine Muskeln der Rücken- und Bauchmuskulatur hart werden und krampfen und mein Schmerzlevel wieder bei etwa 6-7 liegt. Das war, ausser am Morgen beim Aufstehen, für mich schon einige Wochen kein Thema mehr.
Unterhalte Dich doch mal ausgiebeig mit DeinemTherapeuten darüber. Ich habe in den ganzen Jahren immer mal wieder darauf verzichtet die ganze Zeit behandelt zu werden und mich anstelle dessen einfach mit dem Therapeuten unterhalten.
Diese fünf oder zehn Minuten kommen deutlich klarer rüber, als wenn der Therapeut während der Behandlung sich mit mir unterhält.

Liebe Grüße

Hansi winke.gif
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter