Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Matratze von Aldi

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Reimund
Hallo
Bei uns (Niedersachsen) gibt es wieder Matratzen von Aldi unter 50 Euro.Steht ortopädische drauf und natürlich getestet.Aber an diesen Rolldingern (sind gerollt eingeschweisst) trau ich mich nicht so richtig dran.Kann es denn tatsächlich eine gute Matratze unter 50 Euro geben.Dat glaub ich nicht. :roll Wer hat sie gekauft und kann mehr dazu sagen?
Übrigens heut nahezu schmerfrei.Ich kann euch sagen ein geiles Gefühl. :laugh:
Heidi
Hallo Reimund,

schau einmal hier.

Da hatten wir schon einmal das Thema.

Liebe Grüße

Heidi
Hansi
:D
Hallo Raimund,

habe mich bisher aus den Matratzendiskussionen herausgehalten, da ich selbst nur Benutzer bin und keine Facherfahrung habe.
Ich persönlich habe mir eine orthopädische Matraze gekauft die der bei Aldi aber über ist. Auch preislich natürlich. Aldi ist scheinbar nicht so hoch und deswegen nicht so elastisch.
Das Ding nennt sich druckpunktelastisch was so viel heißen soll wie, dass sie an den Stellen an denen Dein Körper eine Ausbuchtung hat(nicht falsch verstehen) nachgibt, nebenan aber gleich bleibt, so dass die Wirbelsäule gerade liegen kann.
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Ebenso meine Frau und mein Sohn. Es gibt alte Ausführungen, die sind knallhart. Da gebe ich dann
:sonne 2 recht, dann genügt ein Brett.
Was ich eh nicht begreifen kann ist der verstellbare Rost der immer angesprochen wird. Wenn der eingestellt ist und ich lege mich vom Rücken auf die Seite, stimmt doch das ganze Ding nicht mehr, oder?
Noch was zu den Matratzen. Diese Art Matratzen soll man aufmachen und dann 24 Stunden stehen lassen vor der ersten Benutzung, damit sich die Luftkammern richtig füllen können. Dann muss man nur darauf achten, dass die Entlüftunglöcher nicht durch einen zu engen Rost verdeckt werden, damit das Ding nachgeben kann.
Soviel weiß ich dazu. Aber Sonne 2 weiß mit Sicherheit mehr, da es sein Fachgebiet betrifft.

Hansi m.B. :winke
Sonne2
Hallo Hansi,
deine Beiträge lese ich immer wieder gerne und schätze ich auch sehr.
Nun ALDI mit Luftkammern kenne ich nicht, es ist ein einfacher Polyether-Schaum. Jeder SChaum füllt sich wieder mit Luft, besonders wenn er Hart ist. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Beim Lattenrost darf ich folgendes erklären:
Die Schulterabsenkung funktioniert über die Matratze nur bei Punktbelastung, also beim Seitenschlaf, wenn man Sie braucht !
Beim Rückenschlaf wird Sie  nicht belastet, durch die Flächenbelastung über die Matratze und somit fast wirkungslos - soll sie ja auch :baeh
Die Lendenwirbel-Hochstellung benötigen wir sowohl beim Rückenschlaf (LWS-Stütze) und auch beim Seitenschlaf (Taillenstütze).
Hüfte (Becken) ist ja auch immer an der gleichen Stelle sodaß es mit dem Absenken (Hüftentlastung) bei beiden Schlafhaltungen funktioniert.
Natürlich ganz wichtig, der Lattenrost muß anatomiegerecht auf jeden Körper eingestellt sein und die Matratze muß punktelastisch und mit Schulterweichezone sein um die Stützkraft des LARO zu unterstützen.  :braue
Mit einer harten Matratze würde Diese wieder außer Kraft gesetzt.
Wenn etwas nicht klar sein sollte dann frag ruhig und wenn Du Persönliches hast, dann melde Dich gerne bei mir.
Eine schmerzfreie Nacht, wünscht
:sonne 2
Harro
Hi Bandis,
wenn ihr die Matratze von Aldi nicht gekauft habt, beisst euch in den Hintern. smilie_lachttotal.gif
Das Ding ist nach erstem Erfahrungsbericht Spitze. Endlich wieder gut liegen mit excelentem Liegekomfort und Schmerzfreiheit.

Harro smokin.gif
Manon
Hallo @all,
ich denke, jeder muß seine Erfahrung mit "seiner" Matratze machen. Ich habe seit ca. 1 Jahr eine von Aldi und werde seitdem morgens wach ohne das Gefühl zu haben, dass der Rücken durchbricht. Ich bin zufrieden damit. Es kann sein, dass ich vielleicht irgendwann mal wieer das Gefühl habe, dass die Matratze nix ist - dann muß ich mich eben nach einer andere umschauen. Aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit.
Gruss
Manon winke.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter