
habe folgendes Problem: ich habe seit ca 5 Wochen starke Schmerzen im Oberschenkel was sich meist bis über Po und Wade runterzieht.Egal ob ich liege oder das Bein belaste es tut einfach nur weh.
Dazu hatte ich hin und wieder sehr starke Rückenschmerzen, wo ich einmal auch Sonntags vor drei Monaten in die Notaufnahme gefahren bin weil gar nichts mehr ging.Der Arzt meinte nur das da vielleicht ein Nerv eingeklemmt ist.Was die Schmerzen im Bein betrifft seit 5 Wochen, da war ich bei einem Chirurgen der tippte erst auf Muskelfaserriß.Weil in den folgenden Wochen keine Besserung eintrat schickte er mich am Dienstag zum MRT weil er einen Bandscheibenvorfall ausschliessen wollte.Aus dem Befund vom MRT werde ich nicht richtig schlau vielleicht könnt ihr mir da helfen,denn ich habe erst am 04.09. einen Termin beim Orthopäden.Bis jetzt habe ich mit gar keinen Arzt gesprochen und ich weiß gar nicht wie es weitergehen soll nun.Muss ich was beachten? Habe Angst das es operiert werden muss.Gibt es andere Methoden? Kopiere hier mal den Befund vielleicht kann jemand von euch etwas damit anfangen:
Darstellung der LWS ohne wesentliche Fehlstellung. Degenerative Veränderungen im Sinne einer Osteochondrose mit beginnender Spondylosis deformans vor allem in Höhe von LWK 5/S1, etwas geringer ausgeprägt in Höhe von LWK4/5. Leichter Versatz von LWK 4 gegen LWK 3 nach ventral und maximal 5 mm im Sinne einer Pseudospondylolithesis bei deutlich ausgeprägter, rechts betonter Spondylarthose in Höhe von LWK4/5.
LWK 3/4: keine Bandscheibenprotrusion. Keine Einengung von Spinalkanal oder Neuroforamina.
LWK 4/5 : Pseudospondylolithesis. rechts betonte Spontylarthrose bds. leichte Osteoligamentäre Einengung des Spinalkanales ohne Komprimierung des Duralsackes.
LWK 5/S1 : Nachweis eines rechts mediolateralen Bandscheibenvorfall von maximal 7 mm mit konsekutiv deutlicher Einengung des Spinalkanales sowie Tangierung und leichte Komprimierung der Nervenwurzel S1 rechts.
Keine wesentliche Einengung der Neuroforamina.
Leichte Sponylarthrose bds.
Keine pathologischen Signalintensitäten im Bereich des Myeluns und der Filum Terminale. Kleines Wirbelkörperhämangiom mit einer Grösse von maximal 6 mm im dorsalen Aspekt von BWK 12.
Unauffällige Darstellung der paravertebralen Weichteilstrukturen.
Ich wäre euch wirklich total dankbar wenn ihr mir was dazu sagen könntet.
Ganz liebe Grüße Jana