Hopserle
02 Sep 2003, 06:33
Hallo Uwe, Hallo Sonne2,
ich besitze seit 1 1/2 Jahren ein Wasserbett und möchte es nicht mehr missen. Auf anderen Betten schlafen wird für mich zur Qual.
Du hast recht damit, das die Beratung in dem Wasserbettenzentrum stimmen muß. Viele Leute die sich ein Wasserbett gekauft haben, haben nicht gesagt bekommen, das man die eingefüllte Wassermenge von dem Gewicht der Person(en) abhängig macht. Wenn man dann noch ein HWS-Kissen dazu nimmt ist die Nacht schon fast gesichert.
Hier noch ein Tip:
Leider sind die meisten Wasserbetten sehr niedrieg, was den Ein- und Ausstieg für uns Bandis nicht gerade erleichtert. Aber auch hier gibt es Abhilfe. Es gibt speziell für Wasserbetten Unterbauten (wer will auch mit Schubladen), die inidviduell auf die Höhe der einzelen geschreinert werden kann. Ein hoher Ein- und Ausstieg ist dabei eine feine Sache.
Was das Schwitzen angeht, so kann ich dem nicht zustimmen. Jetzt im heißem Sommer habe ich die Heizung des Wasserbettes auf 24 Grad runter gedreht und nur ein Leintuch zum zudecken genommen. Wichtig ist, das du das Bett morgens ca 1h lüften läßt, bevor es wieder abgedeckt wird. Jetzt wo es wieder kälter ist habe ich die Heizung auf 26 Grad und eine Sommerdecke aus Baumwoll zum zudecken.
Wer sich ein Wasserbett kauft sollte auch darauf achten, dass der Bezug 2-teilig ist, so das dieser in der eigenen Waschmaschine gewaschen werden kann. Dies sollte so ca. 2-3 mal im Jahr erfolgen.
Das mit dem Probeliegen ist eine gute Sache und ein anständiges Wasserbettenzentrum macht diese Vereinbarung dies kann natürlich variieren von 1-2 Wochen bis zu 1 Monat und das bis zu 3-4 unterschiedliche Betten.
Ich kenne mehrere Bandis, die ein Wasserbett haben und kein anderes mehr möchten.