hallo,
lese mich hier grade so durch und wundere mich, dass so wenig über die ursachen diskutiert wird. ich war gegen den rat des neurochirurgen mit meinen bildern beim physiotherapeuten der mir erst mal das becken grade gezogen hat, worauf die schmerzen nachliessen und ich auch wieder laufen konnte. Hat da noch jemand ähnliche erfahrungen oder kennt einen arzt oder therapeuten der einen zusammenhang nicht grundsätzlich ausschliessst???
Alexis
25 Mär 2007, 16:51
Hallo Tammy!
Ich hab auch einen Beckenschiefstand. Der Orthopäde hat mir damals gesagt, wenn der keine Probleme macht, macht man auch nichts, da man sonst ab Becken abwärts alles Röntgen müsste, um die genaue Differenz festzustellen. Und das macht man wegen der Strahlenbelastung natürlich nur wenn unbedingt notwendig.
Nach meinen Op´s hatte ich dann entsprechende Probleme damit und mein Orthopäde hat auch nicht gezögert zu Röntgen, die Differenz zu bestimmen und mir eine Erhöhung für den Schuh und manuelle Therapie zu verschreiben.
Ich kann also nicht klagen!
Wäre mal interesant zu wissen, was du überhaupt für Beschwerden hattest!
Du soltest auch nicht außer acht lassen, dass bei operierten in jeglicher Form meist ein ganz einfaches "gerade ziehen" absolut kontraindiziert ist und an dieser Stelle absolute Vorsicht geboten ist!
Grüße
Alexis
Tine13059
25 Mär 2007, 16:56
Hallo Tammy,
bei mir wurde in der Reha auch ein Beckenschiefstand festgestellt. Es wurde daraufhin mehrfach kräftig an mir rumgezogen und gedrückt und nun soll der behoben sein.
Mein Physiotherapeut meint, dass ich mal stärker gestürzt sein muss. Hm, ist zwar schon etwas länger her, aber ich hatte einen Sturz. Ob der Beckenschiefstand daher kommt, kann ich nicht beurteilen. Genausowenig, ob er wirklich weg ist.
Gruß Tine
hallo alexis,
also ich hatte vor zwei wochen einen bandscheibenvorfall der auf den ischias gedrückt hat..., habe mich aber gegen eine op entschieden und mich physiothreapeutisch behandeln lassen, und der meint halt dass der beckenschiefstand durchaus die ursache für den bsv sein kann, und ich kannn nur sagen dass es mir jeden tag ein bischen besser geht seit ich wieder grade bin.
liebe grüsse tammy
Alexis
25 Mär 2007, 17:07
... Beckenschiefstände sind oft angeboren und oft in Kombination mit einer Hüftdysplasie!
In der Regel wird das mit orthopädischem Schuhwerk oder Einlagen /Erhöhungen/Fersenkeilen ausgeglichen.
Wenn das mit Physiotherapie reversibel ist, dann ist das kein "richtiger" andauernder Schiefstand sondern durch Muskelverspannungen im Becken/Hüftbereich kommt es da zu, das ein Bein kürzer ist als das andere und daraus resultiert der Schiefstand.
Der richtige Schiefstand ist nur durch Op oder Einlagen zu korrigieren!
Gruß
Alexis
Alexis
25 Mär 2007, 17:12
Richtig, Beckenschiefstände führen zu einer ganz klaren Disposition, wie auch in meinem Fall, die Bandscheibe wird halt nicht gleichmäßig belasted sondern auf einer Seite ist wesentlich mehr Druck.
Gute Besserung wünscht dir
Alexis
hey alexis
, ob es angeboren ist oder nicht weiss ich nicht, aber hab halt ab und zu das problem, und dann ist nicht das bein kürzer, sondern das becken verschoben, die wirbelsäule "krumm" , es kommt zu nackenverspannungen uns so weiter. und warum soll das nicht der auslöser für den bs sein?
klar muss man die muskelverspannungen auch mit behandeln und alles wieder aufdehen, die frage ist doch was war zuerst da? lg
hallo tine, ich drücke dir ganz feste die daumen dass es weg ist!!! liebeb grüsse tammy
Alexis
25 Mär 2007, 17:30
Zitat (Alexis @ Sonntag, 25.März 2007, 18:12 Uhr)
Richtig, Beckenschiefstände führen zu einer ganz klaren Disposition, wie auch in meinem Fall, die Bandscheibe wird halt nicht gleichmäßig belasted sondern auf einer Seite ist wesentlich mehr Druck.
Hab dir da auch völlig Recht gegeben!
Grüße
Alexis
hey, hatte deine zweite antwort nicht gesehen... muss mich noch ein bisschen zurechtfinden hier! wünsche dir auch alles gute, bist du denn wieder fit nach den op´s? grus
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .