hey milka!
bin zwar in sachen volleyball absolut unerfahren und in sachen BSV noch ziemlicher neuling, aber geb trotzdem mal meinen senf ab...
kenne das von mir auch mit dem ganz oder gar nicht in sachen sport.
hab lang fußball gespielt und mir da schön regelmäßig die bänder gerissen.
beim x.ten hab ich dann aber angefangen nachzudenken...
und irgendwie musste ich mir dann schon eingestehen, daß ich doch nur hobbysportler bin und das ganze nicht berufsmäßig machen werde - leider leider *gg*
ich verdiene keine millionen und kann mich auch nicht in den besten kliniken von den besten ärzten rund um die uhr behandeln und betreuen lassen...
ich lauf wochenlang mit krücken rum, bin unlustig, weiss nicht was mit folgeschäden ist uswusw...
und dann hats den schalter echt umgelegt... und ich war genau da, wo ich eigentlich nie hinwollte... nämlich irgendwo zwischen ganz und gar nicht...
im nachhinein muss ich sagen, die entscheidung ist top gewesen. ich mach immer noch meinen sport, aber das verletzungsrisiko ist dabei kalkulierbar und nur so hoch, wie ich es als vorgeschädigter hobbysportler für vertretbar halte... und das heisst, z.b. fußball ohne grätschen, ohne extreme sprints... lieber hinterherlaufen und nen zweikampf verlieren als den fuß für paar wochen...
hab mich seitdem nicht mehr verletzt (zumindest am fuß *haha*) und mir machts trotzdem spaß :-)
über meine post-BSV-sportaktivitäten kann ich leider noch nix berichten, is noch zu frisch :-)
vielleicht findest du ja auch nen gesunden mittelweg ohne dich nach dem ball zu werfen oder dich zu sehr zu belasten.
aber wenn du's unbedingt wissen und nochmal angreifen willst, tu's.
follow your heart! wenn du die entscheidung pro volleyball getroffen hast und bedingungslos dazu stehen kannst, auch wenn das kreuz nochmal knackst, kannst du dir zumindest selbst keinen vorwurf machen!
gesundheit!