also ich war ja gestern beim Neurologen. Nervenleitgeschwindigkeiten des N. Ulnaris sind ok. Der Neuro meinte noch, er könne auch nichts finden, wenn es keine dauerhaften Lähmungserscheinungen oder Taubheitsgefühle gibt


Eine Plexusläsion in der HWS schließt er komplett aus.
Ich hab hier mal schnell den Bericht von ihm abgetippt, der ist schon von 2001 !!!
Der Neuro hat ihn jetzt gestern nochmals bestätigt, da die Kernspinaufnahme auch nichts hervor geholt hat !! Vielleicht kann damit jemand was anfangen:
"Bei der neurologischen Untersuchung Laseque negativ, Lhermitte negativ, Adsonmanöver (für die Plexusläsion) negativ, die Hirnnerven unauffällig, keine Paresen, keine Atrophien, BSR (??) gering re. gegenüber li. abgeschwächt (??), RPR, TSR (??) seitengleich lebhaft, ASR (??) seitengleich schwach auslösbar, kein PBZ (??), Trömner re. nicht li. schwach auslösbar (doch ein Plexuszeichen

Dopplersonographisch li. eine sehr tief gelgene Bifurkation (??), so daß die Communis li. nicht sicher darstellbar ist, A. supratochlearis re. schwach, li. kräftig orthograd (??) , im übrigen im Bereich der Carotiden bds (??) sowie an den Vertebralarterien kein Hinweis für hämodynamisch relevante Stenose.
Zusammenfaßen bleibt die Ätiologie der rückläufigen Parästhesien im Bereich der ulnaren Hand re. zunächst noch ungeklärt, ein Sulcus Ulnaris Syndrom konte jedoch ausgeschloßen werden. Bei den unauffälligen F-Werten des N. Ulnaris erscheint eine Plexusläsion wenig wahrscheinlich."
ENDE
Er meinte nur, daß es noch eine vererbbare Krankheit sein könnte. Alles andere würde er ausschließen. Den Namen der Krankheit hab ich mir leider nicht merken können, war viel zu lange. Nun hab ich meinen Vater gefragt, er hat tatsächlich auch solche Mißempfindungen in den Fingern. Bei ihm würde es aber anscheinend von der HWS her kommen (nach seiner Kernspinaufnahme). Bei ihm sind bei drei Wirbeln die runden Löcher

Leider hab ich den Doc heute nicht mehr ans Telefon bekommen, werde ich am Montag probieren.
Liebe Grüße,
smashy
P.S: Der immer noch nicht weiß, woher das kribbeln kommt.