Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Besuch bei Orthopäden mit Homöopathie

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Nessa
Hallo! winke.gif
Ich war heute bei einem Orthopäden, der viel mit Homöopathie macht. Ich war zum ersten Mal da und bin sehr angetan! roll.gif
Er meint, mein ganzer Körper steht unter Spannung, daher die Schmerzen in der gesamten WS. Ich habe wohl erste Anzeichen von rheumatischen Beschwerden. Er meint, das es von der Galle kommt. Ich war vor einem 3/4 Jahr bei einer Heilpraktikerin, die meinte das auch schon. Ich gebe ja nicht viel auf so etwas. Ich habe allerdings oft Bauschschmerzen, da wo die Galle sitzt, und Probleme mit der Verdauung. Ich dachte mir, damit gehe ich jetzt nicht zum Arzt, der glaubt ja, ich überlege mir immer was neues! hammer.gif
In 6 Wochen habe ich erneut einen termin. Ich nehme jetzt Artischockenkapseln für die Galle und Globulikugeln hat er mir verordnet. Er hat auch noch getestet, das ich auf Weizen reagiere. Ich soll jetzt möglichst wenig Sachen mit Weizen essen. Doch das stellt sich als schwierig heraus. smhair2.gif Fast alles was ich esse, enthält Weizen! ich probiere das jetzt. Ich hoffe, es ist der Anfang vom Ende der Schmerzen und Steifigkeit. sonne.gif
Liebe Grüße Vanessa
Hermine
Hallo Nessa wink.gif

wenn ich ehrlich bin wollte ich auch schon einmal zu einem heilpraktiker - habe es mir bisher aber noch "verkniffen" - aber interessieren würde mich das schon kinnkratz.gif

Wenn bei Dir schon 2 sagen dass Du was m.d. Galle hast wird da wohl was dran sein, Artischockenkapseln sollen tatsächlich sehr gut sein bei Erkrankungen der Gallre (u.a. auch Pfefferminzölkapseln).

Ist bei Deinem hausarzt denn nicht mal ein Blubild gemacht worden wg. Deiner Bauchbeschwerden?

Wenn ein körper stark unter Spannung steht dann kann es schon zu Beschwerden an der WS kommen durch eine verspannte Haltung und Verspannen der Muskulatur und das ist durchaus auch sehr schmerzhaft.

Bin aber Recht gespannt auf den Verlauf bei Dir und würde mich freuen wenn Du mal weiter berichten würdest.

LG
Hermine
ekieh
Hallo Vanessa,

ich hatte auch eine Weizenunverträglichkeit; nach einem Vierteljahr konsequenten Meidens war sie weg und ist nicht wieder gekommen.
Ich habe alles, was ich mit Weizen gekocht habe durch Dinkel ersetzt; damit kann man wunderbar backen, kochen, Soßen andicken etc.
Vielleicht kannst du auch Einiges ersetzen und es geht dir hinterher wirklich besser.
Ich denke, der große Vorteil beim heilpraktischen Behandlungsansatz ist, dass er den ganzen Menschen sieht und nicht nur z.B. seine Wirbelsäule; es gibt Zusammenhänge im Körper, auf die ein Schulmediziner garnicht kommt.
Oft schon sind auch Menschen auf die Psychoschiene geschoben worden, weil man nichts finden konnte und vergessen hat, den ganzen Menschen zu betrachten.

Ich wünsche dir gute Besserung und viel Erfolg.

Liebe Grüße,

Heike
Nessa
Hallo!
Das Blut wurde noch nicht gezielt getestet. Das letzte Mal nur, weil der Verdacht bei der Schilddrüse lag. Doch die ist in Ordnung.
Welcher Blutwert ist denn für die Galle aussagekräftig? schulterzuck.gif
Ich werde das nochmal Schulmedizinisch untersuchen lassen. Aber erstmal probiere ich es so.
Heike: Womit hast Du denn das Brot ersetzt? Hast Du selber welches gebacken? Was für Müsli hast Du gegessen? Ich weiß nicht, was ich sonst frühstücken soll.
Liebe Grüße Vanessa winke.gif
Hermine
Hallo,

bei V.a. auf Gallenblasenentzündung (Erkrankung) folgende Blutwerte wichtig bzw. aussagekräftig:

Blutsenkung (BKS), CRP, Leukos, evtl. Transaminasen, Y-GT, AP, Bilirubin und Amylase

LG
Hermine
ekieh
Hallo Vanessa,

es gibt reines Roggenbrot, das keinen Weizen enthält.
Da heutzutage immer mehr Leute eine Weizenunverträglichkiet haben, sind viele Bäckereien schon darauf eingestellt und haben Zutatenlisten für ihre Produkte.
Im Zweifelsfall gucke ich mir die immer an, denn nicht jede Verkäuferin weiß wirklich über ihre Produkte Bescheid und nur weil ein Brot Roggenbrot heißt, bedeutet das noch nicht, dass nicht auch Weizen darin ist.
Ich habe auch schon selber gebacken; es gibt sogar Brotbackmischungen ohne Weizen.
Beim Müsli kann ich dir z.B. eine Mischung aus Haferflocken und Cornflakes ( aus Mais) empfehlen; du kannst auch Dinkel- Gerste oder Roggenflocken nehmen oder die entsprechenden Körner abends einweichen.
Nudeln gibt es auch aus Dinkel.
Es ist schwierig, aber nicht unmöglich den Weizen zu meiden und inzwischen gibt es viele Produkte ohne. Auf Nummer Sicher gehst du immer dann , wenn glutenfrei daraufsteht; dann ist gar keine Getreide drin außer Mais und Reis.

Liebe Grüße und viel Spaß beim Ausprobieren,

Heike
Nessa
Hallo!
Danke für die Tipps. Ich werde es mal ausprobieren. Vielleicht, ist auch ja etwas für mich dabei!
Ich werde auch mal mein letztes Blutbild raussuchen und gucken, ob dort die Werte getestet wurden. Ansonsten werde ich wohl doch mal zu meinem Hausarzt.
Liebe Grüße Vanessa
Vreni
Hallo Vanessa wink.gif

wegen der Galle kann man auch eine Sonografie machen lassen.
Damit ist nicht zu spaßen. Wenn es schlimmer wird, würde ich auf jeden Fall zum Internisten gehen.

Hat das mit der Weizen-Allergie etwas mit Zöliakie zu tun?
Wie Heike schon sagte, muss man da alles "glutenfrei" kaufen.
Das hat aber eigentlich eher was mit dem Dünndarm zu tun als mit der Galle kinnkratz.gif

Alles Gute für dich!
Vreni
Nessa
Hallo!
Der Arzt sprach nicht direkt von einer Allergie, sondern davon Weizen zu reduzieren, da ich darauf wohl bei einem Test reagiert habe. Ich habe eben mal gegoogelt, aber wer Zöliakie hat, der ist ja echt gestraft.
Ich find diese Test faszinierend, weiß aber leider nicht wie sie funktionieren! Er hatte ein Röhrchen mit Pilver, wo Weizen drauf stand.
Liebe Grüße Vanessa
judith
Hallo Nessa, wink.gif

Als Tipp, Pfepperminzöl hebt die Wirkung von Homöopathischen Mitteln wieder auf.

Liebe Grüße Judith
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter