Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Training im FPZ

Bandscheiben-Forum > KG, Sport und Fitness
Seiten: 1, 2
Vreni
Hallo an alle wink.gif

ich habe mich für morgen zu einer Funktionsanalyse im FPZ angemeldet.
Wir haben so ein Zentrum hier im Ort und ich habe eigentlich von Bekannten (und meiner Zahnärztin) nur Gutes gehört.

Jetzt hoffe ich nur noch dass die KK das unterstützt.
Denn mit 130 EUR muss ich die Analyse erstmal bezahlen.

Hat von euch jemand Erfahrungen damit gemacht?
Immer her damit, bin für alles dankbar!

Vreni
barbara57
Hi Vreni,

selbst habe ich FPZ noch nicht gemacht, habe aber einen Bekannten, der es einige Zeit gemacht hat.

Er war von der Analyse und den anschliessenden Trainingsstunden begeistert, und es hat ihm gut geholfen, seine Beschwerden in den Griff zu kriegen (eingeklemmter Nerv, ob es ein BSV war, weiss ich nicht). Es geht ihm bis heute sehr gut.

Gruß
Barbara
Vreni
Hallo Barbara wink.gif

da bin ich ja doch ganz optimistisch.

Ich werde auf jeden Fall mal berichten, wie es bei mir anläuft.
Und ob es Effekte (postive oder negative) gibt.

Da ich ja nun operiert bin, musste ich erst 3 Monate warten.

Bis bald!

Vreni
Vreni
So, heute war die Funktionsanalyse.

Wie erwartet sind die meisten Werte unter dem Durchschnitt (Kraft und Beweglichkeit).
Leider habe ich auch große Defizite in der Halsmuskulatur, und natürlich sind die Bauchmuskeln zu schwach.

Die Kostenübernahme durch die KK wird beantragt, ist aber bei meiner BKK nur ca. 2/3. Das heißt es wird trotzdem noch ein teurer Spaß, 10 EUR pro Termin für mich.
Wenn die KK nicht zahlt, muss ich auch noch die 130 EUR für die Analyse bezahlen.

Ich halte euch auf dem Laufenden!

Vreni
Eumel1979
Hallo,

sag mal, ist eigentlich mittlerweile die Übernahme durch die Kasse durch??

Habe zwischenzeitlich bei meiner Kasse auch angefragt, da mein physio das jetzt auch anbietet. Haben mich dort angeschaut wie Auto. Sind aber gerne bereit, mir einen Präventionskurs Rückenschule zu 80 % zu erstatten. Na vielen Dank auch smhair2.gif

Hoffe, Du hast mehr Glück!!

LG Eumel
Vreni
Hallo Eumel wink.gif

der Antrag ist am 06.02. an die KK gegangen.
Es musste noch ein spezielles Rezept vom Orthopäden dazu, weil das FPZ einen Vertrag mit den BKK hat.

Nun hoffe ich dass sich bis nächste Woche was tut.
Es wird per Einzelfall entschieden.
Da ich schon 4 Jahre BSV-Probleme habe sehe ich die Chancen recht gut.

Gruß Vreni
Eumel1979
Hi, wink.gif

das klapp bestimmt bei Dir...

Bei mir ist sofort abgelehnt worden. Meine Kasse (Barmer) hat keinen Vertrag mit FPZ - müßte also sämtliche Kosten mal wieder selber tragen. Und das kann ich mir leider nicht leisten. weinen.gif Gesundheit scheitert mal wieder am Geld

Dir drücke ich die Daumen smilie_up.gif

LG Eumel
hasall
QUOTE (Vreni @ Dienstag, 16.Januar 2007, 11:53 Uhr)
Hat von euch jemand Erfahrungen damit gemacht?
Immer her damit, bin für alles dankbar!

Ich trainiere jetzt schon seit einem Jahr nach dem FPZ-Konzept und bin begeistert davon. Die ersten Erfolge haben sich schon nach ca. 8 Wochen eingestellt - ich konnte wieder problem- und vor allem schmerzlos auch länger (z.B. bei einer Veranstaltung) stehen, was zuvor nahezu unmöglich war.

Natürlich merke ich auch heute noch, daß ich einen BSV habe, allerdings gibt es doch wochenlange völlige Beschwerdefreiheit, was ich schon diesem Tranining zuschreibe.

Bei uns in Österreich gibt es dafür keinerlei Kostenrückersatz von den Krankenkassen, geht also ziemlich ins Geld. Der Erfolg ist es - aus meiner Sicht - jedoch absolut wert!

Wünsche Dir, daß es bei Dir genauso toll hilft wie bei mir!

Hannes

Vreni
Hallo ihr wink.gif

nach dem heutigen Telefonat mit der KK habe ich erfahren, dass sie es ablehnen.

Der MDK ist der Meinung dass erst alle Heilmittelverordnungen vom Arzt ausgeschöpft werden sollen.
(Also noch max. 6mal KG am Gerät.)
Der Arzt könnte auch eine Verordnung außerhalb des Regelfalls ausstellen.
(Hoffentlich geht er nicht Pleite an mir wegen des Budgets!)
Außerdem würde bei mir auch Rückenschule und Gymnastikkurse ausreichen.
(Was mache ich eigentlich seit drei Jahren?)
Wahrscheinlich geht's mir noch zu gut. Der Rücken wird schon noch ein Weilchen halten.

Außerdem könnte ich zum Gerätetraining in ein Fitnessstudio gehen, dort wären doch auch qualifizierte Fachkräfte (na wenn die das sagen...).

Wenn ich den schriftlichen Bescheid kriege weiß ich mehr.
Bis zum Arzttermin nächsten Montag sollte ich alles im Briefkasten haben.
Nun muss ich leider die 130 EUR für den Funktionstest selber zahlen.
Und mich nach anderen Möglichkeiten umsehen...

Viele Grüße
Vreni
Gesine
Hi,
ich mache jetzt seit 1,5 Jahren FPZ und die BKK hat bei mir 36 Einheiten problemlos gezahlt! Ich hatte so ein spezielles Rezept vom Orthopäden, der auch mein FPZ-Studio betreut . Jedenfalls gab es keine Probleme. Zur Zeit zahle ich aber selbst - ist halt schon teuer....!
Ortho hat aber gemeint so in einem halben Jahr könnte ich das nochmal beantragen, wird wahrscheinlich nochmal übernommen Na, ich laß mich mal überraschen....! Wenn nicht, weiche ich vielleicht aus Kostengründen erst mal auf Kieser-Training aus.
LG Gesine
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter