Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Wie gefährdet sind NACHBARETAGEN wirklich?!

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2
ilva

Hallo an alle „erfahrenen“ Bandis wink.gif

letztens plagt mich ziemlich die Frage:

Mit welcher Wahrscheinlichkeit rutschen die NACHBARETAGEN
(nach dem „1. Schaden“) nach?! - Bzw. wie schnell (falls)? rock.gif

Würde mich auch sehr interessieren,

- Wem von Euch das – gar relativ BALD – so erging?
- Welche Möglichkeit gibt es überhaupt, ausser OP die NACHBARETAGEN zu unterstützen?

Aktuell trage ich mich nun, nach 3/4 Jahr des Experimentierens, doch mit der Möglichkeit einer Prothetik (BSV HWS c5/c6). MIT ein wichtiger Grund wäre für mich, dass ich lieber die Nachbarsegmente der bereits kranken Etage gestützt wissen will... Irgendwie beunruhigt mich sonst der Umstand ziemlich. ph34r.gif

Im Grunde nämlich kommt der Bereich doch nicht wirklich zur „Ruhe“, solange nicht die HÖHEN angeglichen sind, oder? Sehe ich das richtig, dass demnach der weitere Verschleiss im Nebenbereich ohne OP (egal wie man dazu steht) noch problematischer wäre? frage.gif Teils heisst es, dass die Untersuchungen dazu nicht eindeutig sein sollen... Wie berechtigt ist also meine Befürchtung?

Bin Euch – wie immer – sehr dankbar für Eure Erfahrungen und Meinungen!
Inzwischen schon mal die ALLERBESTEN WÜNSCHE und

liebe Grüsse von Ilva sonne.gif

Thinka
hallo ilva!

mir ist da keine wirkliche zahl bekannt.bestimmt kann man aber auch dazu im internet eine studie googeln..

bei mir war 2000 "nur" l5 s1 betroffen 2005 habe ich das nächste ct machen lassen,weil ich ja wieder dolle beschwerden hatte und da war es dann nicht mehr "nur "l5 s1 sondern auch schon die darüber und eine ungünstige gesamtentwicklung der ws.
aber das ist nur mein persönlicher werdegang.das muß sicherlich nicht so sein,dieses hängt vermutlich auch von mehreren faktoren ab..

ob sie wirklich eine etage schon "mitmachen",weil sie nicht mehr sooo gut aussieht,aber noch keine wirklich großen schwierigkeiten macht,weiß ich nicht.
bei mir haben sie es nicht gemacht,weil sie sagten man müße die etage darüber möglicherweise nicht versteifen.entweder sie tut es von selbst,weil die bs schon nicht mehr aktiv puffert,oder man könne später eine prothese einsetzen..
fand ich auch her unschön,mit dem wissen einer nächsten baustelle herum zu laufen.habe eine zweitmeinung eingeholt,die unabhängig das gleiche gesagt hat..

ich hätte aus meinem bauchgefühl heraus sonst gesagt,sie sollen beide etagen machen.die eine versteifen und die andere mit prothese,damit ich dann auch wirklich ruhe habe.. kinnkratz.gif

ich weiß nicht,ob ich dir so helfen konnte..

liebe grüße thinka
ilva
Liebe Thinka winke.gif

DANKE, dass du mir/uns so offen Deine Erfahrung schilderst!

Ja, werde dazu wirklich noch etwas googeln...
Ob man dazu allerdings eine Studie finden kann, glaube ich eher nicht - die (mir inzwischen) "bekannten" Erhebungen sprechen nur davon, dass ein deutlich erhöhter Verschleiss der Nachbarsegmente bei einer geschädigten dazwischen nicht eindeutig bewiesen ist... oder? frage.gif
Wer weiß sonst was Anderes?

Übrigens meinte ich nicht, dass die Nachbaretagen MITgemacht werden sollten. Ich habe nur ein "erhöhtes Verschleißpotential" der Nachbaretagen im Sinn, falls man bei der GESCHÄDIGTEN Etage NICHTS dazwischen setzen lässt...
vielleicht ist es nun etwas verständlicher. zwinker.gif

Also nochmal LIEBEN DANK für Eure Infos bzgl. "Nachrutschen drüber/drunter oder nicht" ... In jedem fall beste Wünsche für ein Jahr mit (hoffentlich) weniger Pillen rolleyes.gif !!!

LG von Ilva
Thinka
hallo ilva!

dazu gibt es wohl mal wieder unterschiedliche meinungen.

die einen sprechen von einem enormen risiko von den anderen etagen,wenn man nicht operiert(weil sich dann schonhaltungen einstellen,die bs möglicherweise weniger oder gar nicht mehr puffert etc..),

die anderen sprechen von einem enormen risiko,wenn man operiert(weil sich dann die statik verändert.durch verminderung der zwischenwirbnelhöhe bei normalen bs ops und erhöhung bzw wiederherstellung der vorher lange nicht dagewesenen zwischenwirbelhöhe und möglicherweise auch umbau der ws statik bei prothesen und versteifungen).

es ist also mal wieder so,das man dazu eine menge lesen kann.ich habe allerdings keine wirklich schlüssige aussage gefunden,die nicht an anderer stelle auch genauso wiederlegt werden konnte..

ich kann nur von mir sagen,das die ws über dem versteiften segment wirklich aufmuckt.bei mir wurde allerdings auch massiv die statik verändert..
was es allerdings wirklich für schäden bringt oder mit sich gebracht hätte,wenn ich mich gegen den eingriff entschieden hätte,bleibt wohl offen.. schulterzuck.gif

ich wünsche dir eine gute entscheidungsfindung!

lg thinka
ilva
Hallo Thinka!

Vielen Dank für Deine lieben Wünsche wink.gif

Ja, was Du schilderst, ist mir inzwischen auch schon aufgefallen - ein Dilemma....
Schade, dass man kaum an eine repräsentative Studie zu genau dieser Fragestellung kommt. Das würde wirklich etwas helfen. Allerdings müsste die wiederum sehr differenziert sein - u.a. welche Verläufe es bei Prothesen - und welche bei Prothesen gibt (dazu fehlen aber ja wieder die Langzeitstudien! stirnklopf.gif ). Und wenn ich daran denke, wie verschieden jeder Mensch auf diverse Einflüsse reagiert - KANN jegliche Studie eigentlich gar nicht "repräsentativ" sein, oder? schulterzuck.gif

Nun - sehe schon, hier kommt man einfach nicht um die rein persönliche Entscheidung. Dir/Euch weiterhin einen "kühlen Kopf" rock.gif und vor allem
BESTE WÜNSCHE für ein schmerzfreiERES Jahr von

Ilva sonne.gif
ilva
Uuuups - Schreibfehler:

- meinte: müsste differenziert werden zwischen jenen Verläufen mit Versteifungen und jenen mit Prothesen, da sich logischerweise beide Richtungen STATISCH gesehen unterschiedlich auswirken müssten, oder?
Was meint Ihr... frage.gif

Ok, für heute reichts - bis zum nächsten Mal aber
LG von Ilva
hsto
Hallo Ilva,

also ich habe auch bis jetzt nur gehört, dass nach einer Versteifungs-OP die Nachbaretagen arg gefährdet sind, bei einer beweglichen Prothese angeblich weniger. Aber auch da gibt es ja keine Langzeitstudien. Wie das nun ohne OP aussieht - weiss ich nicht. kinnkratz.gif
Das beste, um die Nachbarsegmente zu schützen ist wohl Muskeln aufbauen.

In diesem Sinne eine schönes, schmerzfreies Weihnachtsfest wünscht Dir

Heike winke.gif
Whoopi
Huhu Ilva wink.gif


Also, ich hab eine Prothese bei C5/C6 (HWS ) bekommen dieses Jahr und bei den
Voruntersuchungen meinte mein Doc auch, das durch die Höhenminderung die Nachbaretagen leiden würden.
Gut das wahr nicht so wirklich ausschlaggebend für meine OP, denn ich kam eh nicht drum herum sonst würde ich heute im Rolli sitzen, aber das ist eine andere Geschichte.

In der LWS bei L4/L5 und L5 / S1 sind BSV bei mir, aber ich kann Dir nicht sagen,
seit wann ich sie habe bzw. wann welche Etage zu erst betroffen war.
Nur bei L3 / L4 kann ich Dir sagen das ich da eine Protrusion ( Vorwölbung ) habe
und im schlimmsten Fall dort der nächste BSV enstehen wird.

Alle Vorfälle sind erst ab Februar 2006 festegestellt worden bei mir und wahr seitdem 4x zum MRT, weil sich der Zustand der BSV nicht wirklich verbessert.
Da ich in der HWS eine bewegliche Prothese und keine Versteifung habe, geht man davon aus, das die anderen Etagen verschont bleiben dadurch.
Zumindest sagen es so die Ärzte das bei einer beweglichen Prothese die Wahrscheinlichkeit geringer ist das die Nachbaretagen betroffen werden, als bei einer Versteifung, Cage usw.

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiter helfen und wünsche Dir noch
frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2007.
ilva
Hallo zusammen! biggrin.gif
Tut mir leid – dass es etwas gedauert hat seit ich mich hier meldete.
Nun aber starte ich gleich weiter mit „neuer Zuversicht“ :-)

@ Heike
Danke für deine Rückmeldung! Ja, stimmt – so war es mir auch bisher untergekommen: Versteifung gefährde angeblich die Nebenetagen mehr. Und bei allem Lob auf die Prothetik: ohne Langzeiterfahrungen auch keine Objektivität... Muskulatur aufbauen ist sicher weiterhin ein ZIEL – trotzdem liegts leider nur bedingt daran: immerhin leidet auch so manche Sports-/Bewegungskanone...
Immerhin kann man EHER darauf hoffen, seinem Körper was Gutes (wenn in Maßen) zu tun. Dir dabei weiterhin dabei die besten Wünsche!

@Whoopi
Schön, dass auch du deinen Bericht hier erwähnst – Danke! Ja – auch dir kann man zustimmen: die meisten von uns wissen vermutlich gar nicht, wann welche Etage wie geschädigt wurde. Irgendwann zeigte ein MRT die Resultate... mit den „1.Folgen“ ist man dann erstmal beschäftigt genug. Dir auch weiterhin das – für dich - Beste!


Wie es aber um die Gefahr der „Nachbarn“ bestellt ist, wenn man NICHTS – keine OP – machen lässt??!! Geht man damit etwa ein GRÖSSERES Risiko ein? – Ist es gar aus DEM Grund auch problematisch, eine OP NICHT machen zu lassen?
Ja, das wäre interessant zu wissen. frage.gif

Sollte Euch also dazu mal was unterkommen – Info wäre toll. Bis jetzt lautet also mein Fazit: mit der Frage kommt man momentan nicht sehr weit.

Schöne Grüsse inzwischen und viele neue ZuversichtsWünsche
von Ilva sonne.gif

Whoopi
QUOTE (ilva @ 3.01.2007, 00:17)

Wie es aber um die Gefahr der „Nachbarn“ bestellt ist, wenn man NICHTS – keine OP – machen lässt??!! Geht man damit etwa ein GRÖSSERES Risiko ein?

Hallo Ilva wink.gif


Doch ich kann Dir diese Frage beantworten, zumindest nur so wie es mir die Ärzte erklärt haben.
Also wenn die BS so wie es bei mir wahr, völlig raus gerutscht ist und im RM sitzt
und dann eine Höhenminderung entstanden ist, dann schädigt man sich ebenfalls auf Dauer ohne OP !

Durch die Höhenminderung, fehlt natürlich der richtige Abstand, das bedeutet
auch eine andere Haltung der WS.
Dann sind u.a. bei mir die Verknöcherungen entstanden und je mehr Verknöcherungen entstehen, umso schwieriger wird später mal eine OP.
Ist ganz klar, wenn die 1 Etage nicht mehr in der Höhe besteht, das die Etage
darüber und darunter auf Dauer leidet.

Puh, ist schwirieg zu erklären, aber man tut sich je nach Befund ( nicht immer )
einen Gefallen damit, wenn man auf Biegen und Brechen versucht um eine Op
herum zu kommen. Das richtet sich aber je nach Befund und trifft nicht jeden der einen BSV hat.

Hilft dir das weiter ? kinnkratz.gif
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter