
hallo bandis,
nach erfolgreicher rehabilitation wurde mir funktionstraining verordnet...mein erster gedanke: super, fein, freu mich, muskelaufbautraining hilft meine schmerzen wieder in den griff zu kriegen.
damit fing allerdings auch mal wieder die suche nach den zuständigen auszuführenden an. die deutsche rentenversicherung arbeitet mit der arge deutsche rheuma-liga zusammen..nur mit bestätigung der arge dt. rheumaliga erfolgt kostenübernahme.soooooooooo, hab tagelang rumtelefoniert, keiner fühlte sich direkt zuständig für eine konkrete auskunft. die aok hauchte mir ne telnr. eines ehrenamtlichen ins ohr, hab dort angerufen um zu erfahren, dass ehrenamtliche der rheumaliga senioren gruppen betreuen. was hat das bitte mit funktionstraining und kraftsport zu tun? soll ich nun mit 80jährigen im kreise tanzen? bitte nicht falsch verstehen, ich achte alte menschen, nur die vorgehensweise der verantwortlichen lässt mir die lichter ausgehen


fakt ist: ich übernehme für kurze zeit selber die kosten im reha fitness und werde die übungen mit theraband und pezziball zu hause fortführen.
danke für eure "lauscherchen" musste das mal loswerden

lieben gruss von schnuppe