Hallöchen!
So, da bin ich wieder.
Hier mein Bericht: Bin dorthin getrabt, Rezept abgegeben. Hatte auch noch meine MRT-Befunde dabei, damit die sich dort ein Bild machen können.
Als erstes folgte eine Befragung. Art und Stärke der Schmerzen, wann sie auftreten. Musste mich einstufen auf einer Skala von "kann ich gar nicht machen" bis "kann ich schmerzfrei machen" zu Punkten wie schwere Sachen heben/tragen, Taschen tragen, schlafen, aufstehen, länger als 1 Stunde sitzen, länger als 1 Stunde stehen, länger als 1 Stunde Autofahren etc.
Dann eine Befragung erst zu den letzten 12 Monaten: Wieviele Tage davon starke Schmerzen, wie viele Tage davon Medikamente, wie oft beim Arzt in Behandlung, wie oft in stationärer Behandlung etc. Diese Angaben sollte ich danach dann nochmal auf die letzten 3 Monate aufteilen (also wenn ich jetzt 290 Tage Schmerzen hatte, wieviele von den 290 Tagen waren in den letzten 3 Monaten).
So, dann kam noch ein Fragebogen (freiwillig) zu einer Studie, bei dem musste man sich unter anderem auf einer Skala von "nie/selten" bis "häufig" einstufen zu Gefühlen und Gedanken, also z. B. einstufen auf die Frage "Denken Sie, es könnte etwas Schlimmes sein?" oder "Wie oft denken Sie, die Schmerzen gehen bestimmt nie wieder weg?" oder auch wie sehr man sich eingeschränkt fühlt etc.
Soooo, dann kam der praktische Teil. Erstmal 10 Minuten Fahrrad fahren zum Aufwärmen. Ich hab mir die Ruhe angetan und bin fröhlich und gemütlich geradelt. Außerdem konnte ich dabei sogar Fernsehgucken, zwar NTV, aber so bleibt man auf dem Laufenden.

Dann gings an die Geräte, waren für meinen "Fall" drei an der Zahl. Erst wurde immer geschaut, wie die Bewegungsfähigkeit aussieht und dann die Kraft gemessen. An einem Gerät halt nach vorne beugen, wieder hochkommen, nach hinten beugen. Damit man auch nicht "mogeln" kann bzw. unbewusst doch andere Körperteile mit einbezieht, wird man fixiert, also z. B. von links und rechts das Becken, die Knie etc. Dann dieselbe Übung noch einmal, diesmal allerdings mit Gegendrücken. Dann noch ein Gerät, bei dem ich mich rechts und links zur Seite beugen musste und eins mit nach rechts und links zur Seite drehen.
Dann die Frage, ob ich Wärme gut vertrage? Von mir ein eifriges Nicken mit dem Kopf und Strahlegrinsen

und *schwupps* ab in nen anderen Raum, schöne Schummerbeleuchtung, Entspannungsmusik - ab auf die Liege, Stufenwürfel und schöne Wärmepackung.
Die Wärme wird von den Therapeuten auch empfohlen nach der Therapie. Muss allerdings verschrieben werden und das machen die Ärzte wohl nicht mehr so gerne, weil sie ja dadurch wieder sparen können. Na, werde ich meinen Doc mal interviewen. Ansonsten kostet so eine Kuscheleinheit 3 Euro.
In der Zwischenzeit hat die Dame dann alles ausgewertet. Nachdem ich dann fertig war (und herrlich entspannt), haben wir noch eine Abschlussbesprechung gemacht, halt zum ganzen Ablauf der Therapie und was meine Analyse ergeben hat.
Alles in allem fand ich es jetzt sehr gut, die Therapeuten waren sehr nett und immer bemüht, ob alles ok ist, ich keine Schmerzen habe, dass ich ja Bescheid sagen soll, sobald etwas ziept. Es ist halt ein kleiner Raum, in dem man trainiert. Mit mir waren noch 3 andere Patienten aktiv.
Ziel ist es jetzt, mit den 18 Einheiten in den "Normalbereich" mit der Bewegungsfähigkeit und der Muskelkraft zu kommen.
Die ersten 12 Male 2x die Woche, die letzten 6 Male 1x die Woche. Sollte ich dann als "Selbstzahler" kommen wollen, reicht es alle 10 Tage, maximal 14 Tage, um den Zustand zu halten.
Soooo, jetzt hab ich mich mal ein bisschen ausgelassen mit meinem Bericht.
Solltet ihr noch Fragen haben, immer her damit. Zu den Kosten kann ich natürlich auch Auskunft geben.
So, jetzt stöber ich noch ein bisschen.
Viele liebe Grüße von Wolly