Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version MRT n.Versteifung u. Fixateur noch möglich?

Bandscheiben-Forum > Spondylodese- (Versteifungs-) Forum > Spondylodese der BWS
MartinaW
Hallo Leute,
mir ist gerade was eingefallen, welche Materialien werden im Allgemeinen so bei Versteifungs-OPs verbaut. Ich soll ja Titancages und einen Fixateur kriegen.
Kann man mit einem internen Fixateur noch zum Kernspin?rock.gif
Wie sind eure Erfahrungen post-operativ?
Ich hab doch zusätzlich zu der jetzt bald zu operierenden Spinalkanalstenose, durch BSV Th10/11 und Verknöcherungen der Facettengelenke, noch die ganzen größeren (6) Protrusionen in HWS(2), BWS(1) und LWS(3). Da müsste ja bei Verschlimmerung sonst immer eine Myelographie/CT gemacht werden wenn das MRT für mich ausfällt. Bitte meldet euch mal dazu!
Danke im Voraus
Martina
Lumpi
Hallo MartinaW,
habe eine Wirbelsäulenversteifung LW 3 bis LW 5 . Ein MRT war mit Fixateur nicht möglich.
Habe das Metall nach einem Jahr entfernen lassen. Nun kann MRT gemacht werden.
Viele Grüße von Lumpi
Underwater
hallo martinaW

also ich hab keinen fixateur aber eine prothese - aber die ist ja auch aus metall, titan

meinen nächsten mrt termin habe ich am 22. august
Tigerente
Hallo,
bei sehr alten MRTs ist es ungünstig - wegen der unscharfen Abzeichnung der Implantate und evtl. Erwärmung(angeblich) - bei den neueren MRT-Geräten ist eine Aufnahme mit Implantaten problemlos möglich!

Bin selbst auch versteift von S1 - L3 (Titan) - und kann in die Röhre!

LG

die Tigerente
parvus
Hallole winke.gif

in der Radiologie nachfragen, ob Aufnahmen gemacht werden können und vor allem auch vorher sagen wo man Metall sitzen hat, am besten die Bilder auch mitbringen, denn dann können es die Radiologen auch sehen zwinker.gif

Ich habe eine Titanplatte von C4-C6 und bei mir wurde gerade ein Schädel-MRT gemacht. Ich habe somit erst telefonisch bei der Radiologie angefragt und eben auch meine Funktionsröntgenaufnahmen mitgebracht. Der Radiologe fand dies sehr umsichtig von mir ....ja brave parvus ....grins... Eigenlob ....

Grüßle winke.gif parvus

sharon
Hallo,

ja das würde mich auch mal interessieren, hab ja 2 Prothesen in der HWS und würde auch gern mal wissen ob ein MRT noch möglich ist da ich ja über den Prothesen noch ne Baustelle habe.
LWS MRT war ohne Probleme möglich.

liebe grüsse
Susan
wi-ro
Hallo,

wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gibt es MRT-Geräte mit verschiedenen -Magnet-Stärken (kenn die Maßeinheit nicht), es gibt Geräte (je neuer desto besser) bei denen es keine Rolle spielt, ob man eine Prothese oder Schrauben oder metallische Gegenstände in seinem Körper hat.

Was anderes ist ein Schrittmacher, das ist MRT wohl immer TABU

Gerald winke.gif
schnuffelbaer
Hallo Martina!!! wink.gif

Auch ich wurde letztes Jahr November versteift L5/S1.

Habe meinen Neurochirurg gefragt ob ich jederzeit wieder ins MRT könnte.

Seine Antwort war ja.

VLG
Katja sonne.gif
Klaeuschenp
Hallo, wink.gif

ich habe eine Versteifung und eine BS-Prothese und war neulich zum MRT. Es ging alles problemlos.

Das Magnetfeld hat natürlich Einfluß auf die Implantate (meist Titan). Bis zu 3 Tesla (das sind schon ganz moderne Hochleistungsgeräte) sind keine Wechselwirkungen zu erwarten und Geräte mit noch größeren Magnetfeld (bis 7T) sind ganz ganz selten.

LG, Klaeuschenp smilie_up.gif
MartinaW
Hallo ihr!
Danke, danke für die vielen und schnellen Antworten.
Die meisten lassen ja hoffen, dass eine Chance auf MRTs besteht!!!
Trotzdem befürchte ich immer noch, dass Schrauben/Bestandteile der Fixateure, wenn die nicht aus Titan sind, Probleme machen könnten?
Der Fixateur soll mir nämlich auf ewig erhalten bleiben...
MartinaW
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter