hallo moni

wie du bestimmt auch schon in den anderen beiträgen zu diesem thema gelesen hast: eine allgemeingültige antwort gibt es nicht, das für den einen prima sein kann, ist für den anderen folter (beispiel: ich hatte diese ikeamatratze bis vor ca. 4 monaten, war vor der op zufrieden und kam danach überhaupt nicht mehr damit klar).
wasserbett ist nichts für mich, darin fühle ich m ich einfach nicht wohl, wir haben nun 7-zonen-kaltschaummatratzen "dunlopillo - diana fresh) (ca. 400€ pro St.). lattenroste haben wir immer noch "ganz normale", sprich nicht die besten, aber auch nicht die allerbilligsten, eben durchschnitt. auf der matratze drauf liegt nochmal ne ca. 3-4 cm dicke durchgehende matratzenauflage (die liegt aber nicht wegen dem liegekomfort da, sondern um die besucherritze verschwinden zu lassen) un darauf schlafe ich (wenn die kids mich denn lassen

) wie nen murmeltier.
übrigens gibt es viele betten/matratzenfachgeschäfte, die einem ne matratze auch mal ne woche zum probeliegen mitgeben. "Dänisches Bettenlager" macht das z.b. unter der Vorraussetzung, dass man die Matratze eingepackt lässt. wenn man aber z.b nen dickes frotteehandtuch zwischen verpackte matratze und spannbetttuch legt, geht das gut und für ein paar tage zum testen ist das sicher machbar. evtl hast du ja als milbenallergiker auch so nen speziellen milbenbezug, den du über die noch eingepackte matratze ziehen könntest?