Guten Morgen, bin schon ganz verzweifelt.
Seit Jahren habe ich mit meinen Bandscheiben zu tun - es wurden hin und wieder Infusionstherapien verordnet, dann gings wieder.
Kurz vor Weihnacht 2005 kams ganz dick und am 6.1.2006 konnte ich nicht mehr gehen. Der Orthopäde verpasste mir eine Infusionstherapie (Tramal, Vit.B etc.). Dies hielt ca. 3 Monate und jetzt habe ich wieder unerträgliche Schmerzen.
Nehme Deflamat und wieder eine Infusionstherapie (Deflamat, Vit.B etc.) - nur die Schmerzen kommen wieder.
Der Befund des o.a. Orthopäden lautet wie folgt:
QUOTE
L3/L4:deutliches, circumferentes Diskusbulging, kein Bedrängen neuraler Strukturen, deutliche Spondylosesteochondrose und Spondylarthrosen.
L4/L5:Pseudolisthese von LWK4 Grad I (5 mm) deutliches Diskusbulging, mässige Duralsackimpression. Deutliche Spondyloosteochondrose und massive Spondylarthrosen. Mässige sekundäre Spinalkanalstenose (Pseudolisthese und hypertrophe Spondylathrosen).
L5/S1: breitsbasier, recht medio-lateraler bis dorso-lateral reichender Diskusprolamps mit caudaler Sequestierung entlang der WK-Hinterkante von S1, Bedrängen der Nervenwurzel S1 rechts am Duralsackaustritt sowie durch den Sequester. Deutliche Spondyloosteochondrose und Spondylarthrosen.
UNQUOTE
Habe nächste Woche einen Termin bei einem Arzt (Neuochirurg), der eine Kapazität ist - nehme hier natürlich all meine Befunde mit, bin schon sehr interessiert, was mir der erzählt und E. Juni habe ich einen Termin bei uns im Wagner-Jauregg-Spital (die Ärzte sind spezialisiert auf o.a. Leiden). Das Krankenhaus ist bei uns in Linz!
Habe natürlich auch Angst und ein ungutes Gefühl vor einer OP und schöpfe daher alle konservativen Therapien aus.
Vielleicht kann mir der eine oder andere Leidgeplagte hier im Forum ein paar Tips zukommen lassen.
Lebensqualität ist es halt keine mehr, wenn man ständig Schmerzen hat und dauern Schmerzmittel nehmen möcht ich auch nicht, da andere Organe angegriffen werden.
Herzlichen Dank im voraus für die Tips und Erfahrungswerte
Orlando
Spinalkanalweite: mässige sekundäre Spinalkanalstenose L4/L5 und L5/S1 (Pseudolisthese sowie Spondylarthorsen bzw. Diskusläsion).