Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Mikrotherapie im Grönemeyerinstitut

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
puster
Hallo,

ich habe jetzt seit 8 Wochen einen Bandscheibenvorfall L5 /S1. Vor etwa 1Woche war ich für 10 Tage im Krankenhaus , weil ich es vor Schmerzen nicht mehr ausgehalten habe. Dort habe ich ne Menge Schmerzmittel und Physiotherapie bekommen. Jetzt ist es ein bißchen besser ,nehme aber immer noch Tabletten( Katadelon und Celebrex).

Nun bin ich am überlegen ,ob nach Bochum ins Grönemeyinstitut fahre und mich mit dieser Mikrotherapie behandeln lasse. Problem ist man muß es selber bezahlen.
War denn von Euch jemand schon mal dort und kann mir ein Infos geben , ob es geholfen und wie teuer es unge. wird! Das wäre super!

Liebe Grüße
puster
Lilianna
Hallo Puster, ich bin nach einer Odysee von Scmerzen auch beim Grönemeyer Institut gelandet..Als Privatpatient wurde ich auch dementsprechend empfangen(!)..das war aber auch der einzige unterschied zu meinen hiesigen Ärzten.bis dato hatte ich nur Schmerzen keine OP..Nach 3 Spritzen Grönemeyer..den Professor habe ich übrigens nie zu Gesicht bekommen, nur auf der Abrechnung im Briefkopf.., hatte ich ein taubes Bein und nahm 10 Stufen aufeinmal...meine Leidensgeschichte begann. Ob alles auch so gekommen wäre, wenn ich wo anders gewesen wäre, kann sein, ich weiß es nicht. Aber das Grönemeyer Institut hat nur Spritzen gesetzt, die ein guter Orthopädie bestimmt auch setzen kann. Ich jedenfalls betrete dieses Institut nicht mehr. Von wegen "der Mensch steht im Vordergrund" meine Erfahrung war, das als erstes mal der Geldbeutel des Menschen im Vordergrund steht und dann die Krankheit.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen. Alles Gute für Dich. Lilianna
Hottefee
hi puster,

kann mich im großen und ganzen liliana anschliessen.
ich wurde dort mikrotherapeutisch operiert,gebracht hat sie mir nichts,es war sogar monatelang schlimmer als zuvor,aber da möchte ich die schuld nicht dem
operateur geben,hätte mir woanders auch passieren können,
aber was die postoperative betreuung angeht sieht die lage anders aus,die war
schlechthin eine katastrophe; über eine woche versuchte ich den operateur,weil es mir hundsmiserabel ging,zu erreichen,wurde immer wieder vertröstet,auf die liste ganz oben geschrieben usw..nach einer woche hiess es dann,sorry nun ist er zwei wochen in urlaub stirnklopf.gif aber hallo!! da mich eine strecke von 500 km (hin und zurück) von der klinik trennt,konnte ich mich nicht frisch operiert mal eben ins auto setzen( wo ich eh sitzverbot hatte) und hochfahren.

ich bin heute froh,dass ich danach in meine bis dahin behandelnde klinik zurückgekehrt bin. nach bochum wechselte ich nur,weil ich mir viel von dieser
speziellen op versprach,der witz ist aber,dass ein erneutes kernspin in meiner derzeit behandelnden klinik keinerlei veränderung zum guten sehen kann.

wie auch immer,das resumee ist : vorgespräch ,ambiente alles bestens,ansonsten wird auch hier auch nur mit wasser gekocht,nichtsdestotrotz,es muss jeder seine erfahrungen selber machen und was für den einen gut ist,kann für den anderen schlecht,aber auch umgekehrt der fall sein.

gute bessersung wünscht
hfee smilie_up.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter