Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Racz-Katheter

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
seiffertt
Hallo liebe Bandies,

hat jemand von Euch schon positive Erfahrungen mit dem sogenannten Racz Katheter, welcher u.a. auch zur Auflösung von postoperativen Narbengewebe eingesetzt wird?
Habe nach Rezidiv-OP an der LWS (L3/L4) ein Postnukleotomiesyndrom am Hals (mir geht es zur Zeit schlechter als vor der ersten OP). Starke Schmerzen im LWS-Bereich, im linken Bein, Muskelschwund und Muskelschwäche, im rechten Bein geht es auch langsam los. In dieser Lage greift man gern nach jedem Strohhalm...
Ist diese Kathetertechnik nur Scharlatanerie oder ist da wirklich was dran? Da die Krankenkassen diese Therapie nicht bezahlen - wat kostet dat?

Bin dankbar für jeden Hinweis.

Grüße aus Thüringen

Thomas

smilie_troest.gif
Tigerente
Hallo Thomas,

wenn Du in die Suche Racz Katheter eingibst, erhälst Du 4 interessante Threads!
Hier noch ein älterer Link der Bundesärztekammer (grosse Datei!) zum Thema Racz Katheter:

http://www.bundesaerztekammer.de/30/HTA/80b.pdf

Mehr kann ich Dir dazu leider nicht sagen!
Ich wusste auch nicht, dass der Racz Katheter zur Narbenauflösung dient - ich dachte, es wäre eine rein analgetische Massnahme(?)

Einen schönen Abend noch! wink.gif

LG

die Tigerente

Marlies
Kessi
QUOTE (seiffertt @ 1.05.2006, 19:12)


hat jemand von Euch schon positive Erfahrungen mit dem sogenannten Racz Katheter, welcher u.a. auch zur Auflösung von postoperativen Narbengewebe eingesetzt wird?

Hallo Thomas winke.gif ,

herzlich Willkommen im Forum.

Das Narbengewebe wird sich durch die Kathetertherapie auch nicht auflösen,
wie auch kinnkratz.gif ,
in der Werbung dafür klingt es natürlich sehr einfach.

Hattest du schon mal eine PRT-Behandlung( Spritzen unter CT an die Nervenwurzel)?

Wie sieht es mit einer Schmerztherapie bei dir aus,
warst du auch schon mal beim Neurologen,
wurde ein EMG gemacht?

Viele Grüße
von Kessi
Ralf
Hallo seiffert und herzlich willkommen hier im Forum!

Der Racz-Katheter soll im günstigsten Fall das Narbengewebe schrumpfen lassen (Kochsalz entzieht Wasser) und somit den Nerv wieder freigeben.

Leider liest und hört man doch öfter, daß der Racz-Katheter aufgrund seiner Zubringungsart doch manchmal mehr zerstört, als er gutmacht. Eine wesentlich schonendere Art wäre der Epiduralkatheter, da dieser direkt am Ort des Geschehens eingebracht wird und nicht umständlich erst dorthin geschoben werden muss. Auch die sterilen Bedingungen sind beim Racz-Katheter ungleich höher anzusetzen.

Doch bevor man überhaupt einen Katheter ausprobiert, sollte man die Periradikuläre Therapie (PRT) versuchen. Dies ist vorzugsweise unter Bildwandlerkontrolle umzusetzen.

Ansonsten wirst Du über die Boardsuche viele Beiträge zum Racz-Katheter finden.

Liebe Grüße und gute Besserung wünscht Dir

Ralf winke.gif

P.S. Meines Wissens wird der Epiduralkatheter von den KK´s bezahlt, genau wie die PRT´s
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter