Nach einer monatelangen „Einarbeitungsphase“ bin ich auf das Buch von Prof. Stuart McGill „Low back disorders: evidence-based prevention and rehabilitation“ (295 S, 2002, Human Kinetics, ISBN: 0-7360-4241-5, englisch) gestoßen, von dem ich uneingeschränkt begeistert bin. Nach dem Basiswissen in Kapitel I (wissenschaftlich fundierte Grundlagen) folgen die Kapitel über vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Verletzungen im Lendenwirbelbereich und Empfehlungen und Anleitung zum Rehabilitationstraining. Hier wird sehr klar herausgearbeitet, welche Übungen förderlich sind und wie ein geeignetes Trainingsprogramm aufzubauen und durchzuführen ist. McGill scheut auch nicht davor zurück beispielhaft auf Übungen einzugehen, die Gefahrenpotential aufweisen, z. B. „silly stretches“, wie man sie noch bei diversen, dem Rücken angeblich förderlichen Programmen oder Anleitungen findet.

McGills Arbeiten und Schlussfolgerungen sind aus meiner Sicht umfassend, wissenschaftlich fundiert und nachvollziehbar. Ich habe mir mein Rücken-Kräftigungstraining im wesentlichen nach McGills Vorgaben und Empfehlungen aufgebaut und für meine Belange stetig optimiert. Seit September 2005 trainiere ich konsequent danach und sehe mich auf einem sehr guten Weg.

Infos über Stuart McGill, seine Arbeiten und Bücher unter:
http://www.ahs.uwaterloo.ca/kin/people/StuMcGill.html