Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version NEU dabei :Ab heute warte ich auf Post ;-))

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
fjr1300
hallo , wink.gif
seit genau 3 monaten werde ich nun von arzt zu arzt gereicht.
angefangen hat alles weil ich durch eine falsche bewegung ins auto eingestiegen bin - ich merkte sofort einen stechenden schmerz im lws bereich. 5 minuten später hatte ich einen massage termin - die behandlung eigendlich zur entspannung gedacht wurde abgebrochen da ich mich in bauchlage nicht ohne schreckliche schmerzen bewegen konnte. die inhaberin des wohlfühl institutes u.a.gelernte heilpraktikerin meinte ich hätte mir bestimmt einen nerv eingeklemmt.da ich mich nur noch unter schmerz bewegen konnte ging ich zum hausarzt der 10 tage eine neuralgin therapie durchführte , und mir schmerzmittel verschrieb.ohne erfolg ging es dann zum neurologen , 2001 hatte ich eine op am L5 / S1 deshalb erst verdacht auf neuen vorfall. es wurde ein ct gemacht -befund kein neuer vorfall.
der neurologe drückte mir eine überweisung zum orthopäden in die hand.dieser machte sich gleich an´s einrenken- neues medikament - übungszettel für die lws und tschüss.
2 wochen im urlaub gewesen gehofft das es sich wieder gibt - ohne erfolg.
erneut termin beim orthopäden - rücküberweisung zum neurologen - neues medikament - kranken gymnastik.
juhu bei der krankengymn. (nun schon 9 x )fühlte ich mich das erste mal gut aufgehoben - da die dame sagte nein sie bilden sich das nicht ein , sondern ich fühle das etwas nicht stimmt im isg.
mir wurde ein anderer orthopäde empf. also neuer termin - hingehen - röntgen - diesmal wurde die hüfte geröngt. auf dem röntgen bild vom 1. orthopäden sah dieser ,dass meine wirbelabstände sehr eng aufeinander lägen und somit auf nerven drücken würden.abwarten- bei nicht besserung in 8 wochen wieder kommen. das war`s nicht mit mir ......dachte ich beim verlassen der praxis.
nächster orthopäde :
beckenschiefstand um 2 cm - einrenken - frage und wie fühlen sie sich jetzt - wird der schmerz weniger ??
da habe ich zum doc gesagt fragen sie mich morgen nochmal ,nach der geschlafenen nacht.
die nacht war entsetzlich 4x konnte ich mich nicht drehen. heute erneut in der praxis gewessen , röntgen u.a. in 2 schichten und dann endlich mal ein neuer befund. nun soll es sponylolyse smhair2.gif sein . aha und nun ?? turnübungen lt. zettel und mehr weiß ich nicht.
nun die frage: ist es damit getan - kann ich hoffen dass es dadurch weggeht ?? unter anderem wurde empf. ein wasser bett zu kaufen ha .ha . ha. klar sofort werde gleich losfahren und mal eben eines kaufen.
jede nacht die selben beschwerden. ich schlaf auf der seite ein , dann irgendwann aufwachen und sich nicht mehr bewegen können. durch festhalten der hand am bettrand unter schmerzen langsam auf die seite rollen und abwarten bis der schmerz langsam weniger wird. morgens wie gerädert aufstehen als hätte ich die ganze nacht sonst wie gearbeitet. im laufe des tages weniger schmerz und nacht für nacht seid 3 monaten das selbe.

sorry für den langen text augenbraue.gif aber das mußte mal raus !!

Die letzte Ct war Ende Sept.05.
Bobbylein
Hallo fjr1300!

Zuerst möchte ich dich ganz herzlich willkommen heißen! winke.gif

Ist die Diagnose Spondylolyse gesichert? Sollte natürlich durch ein MRT erfolgt sein. kann ich im Moment nicht erlesen, ob du eins erhalten hast.


Was ist es?
Spondylolyse: Es handelt sich um eine Stressfraktur durch die Pars interartikularis mit Defektbildung im Bereich der Wirbelbögen, die angeboren sein kann aber auch durch sich häufig wiederholende Flexions-Extensions- und Rotationsbewegungen, wie bei bestimmten Sportarten oder Tätigkeiten ausgelöst sein kann. Die Lumbosakralregion ist dafür besonders anfällig, da die bewegliche Lendenwirbelsäule in Relation zum fixierten Becken bewegt wird. Entsprechend treten diese Veränderungen am häufigsten an der LWS auf. Die Schmerzen sind meist lokal und bei Extension und Rotation sowie im Liegen bei Nacht schlimmer. Die Spondylolyse kann die Ursache einer Spondylolisthesis sein.

Zu einem solltest du versuchen schmerzfrei schlafen zu können. Klar, leicht gesagt, von jemand der nicht betroffen ist.
Versuch es dir so bequem wie möglich in deinem Bett zu machen. Es gibt verschiedene Kissen, welche dir dabei helfen können. Da werden sich LWS-Bandis bei dir melden. In vielen Fällen hilft auch eine Stufenlagerung.

Ganz wichtig ist, das du deine Rumpfmuskelatur ausbaust und dir diese hilft Bewegungen besser meistern zu können und somit die Schmerzen vermindert werden können. Hier sollten Schmerzmittel unterstützend eingreifen!
Dein KGler kann dir auch Übungen zum Umdrehen im bett zeigen.
Ein Wasserbett muß es nicht unbedingt sein, trotzdem solltest du über das Alter deiner Matratze nachdenken. Ein neues Lattenrost mit sehr guter matratze kann schon manches Übel im keim ersticken.

So, nun les dich erstmal durch´s Forum. Du bist nicht alleine und niemand stellt dich hier als Simulant hin.

Bis denne Bobby

Hansi
Hallo Du,

schön, dass Du Dich angemeldet hast. Noch mal "Herzlich willkommen bei uns!"

QUOTE
2001 hatte ich eine op am L5 / S1 deshalb erst verdacht auf neuen vorfall. es wurde ein ct gemacht -befund kein neuer vorfall.


Schreib mal was bei der Op gemacht wurde L5/S1 .

QUOTE
der neurologe drückte mir eine überweisung zum orthopäden in die hand.dieser machte sich gleich an´s einrenken- neues medikament - übungszettel für die lws und tschüss.


Einränken ist eine Sache die "mal" durchgeführt werden kan. Aber dann bitee von einem Fachmann und nicht von einem Orthopäden.

QUOTE
mir wurde ein anderer orthopäde empf. also neuer termin - hingehen - röntgen - diesmal wurde die hüfte geröngt. auf dem röntgen bild vom 1. orthopäden sah dieser ,dass meine wirbelabstände sehr eng aufeinander lägen und somit auf nerven drücken würden.abwarten- bei nicht besserung in 8 wochen wieder kommen. das war`s nicht mit mir ......dachte ich beim verlassen der praxis.


Ich hatte Dich schon gefragt was bei der OP gemacht wurde. Der zweite Grund meines Wissensdurstes ist der, dass ich wissen möchte ob man dich zur MRT schicken kann, oder ob Du denen die Sule zusammenschießt weil Du voll Metall bist, wobei es hier auch wieder darauf ankommt welches Metall, also ob magnetisch oder nicht! Das reine Röntgen zeigt in kenem Fall auf ob durch einen Vorfall Nerven bedrängt werden oder nicht, da das Röntgenbild nur knöcherne Struktuern aufzeigt, Bedrängt werden die Nerven aber meist von einem Vorfall oder einer Vorwölbung.

QUOTE
beckenschiefstand um 2 cm - einrenken - frage und wie fühlen sie sich jetzt - wird der schmerz weniger ??
da habe ich zum doc gesagt fragen sie mich morgen nochmal ,nach der geschlafenen nacht.
die nacht war entsetzlich 4x konnte ich mich nicht drehen.


Ein Beckenschiefstand von 2 cm ist für Deine Wirbelsäule schon ein kleines Problem. Problem deshalb, weil ich schon das zweite Mal einränken lese!
Und zum Anderen, je nachdem wie lange das Becken den Schiefstand hatte, ist die Wirbeläule von Ihrer Statik so daran gewöhnt, dass Du jetzt mit Normalmaß Probleme bekommst, da es für die Wirelsäule eine ganz andere Stellung ergibt und dadurch die zusätzlichen Schmerzen verursacht werden können. Woher kommt der Beckenschiefstand?

QUOTE
mal ein neuer befund. nun soll es sponylolyse  sein . aha und nun ?? turnübungen lt. zettel und mehr weiß ich nicht.


Hierzu hat Dir Bobbylein ja schon ausführlich berichtet.
Ergänzen möchte ich, dass meines Wissens nach Ärzte dann von Spondylolyse
sprechen, wenn es sich um eine angeborene Lockerung und Lösung enes Wirbels infolge "angeborener" Spaltbildung handelt.
Das hätte m. E. nach aber bereits bei Deiner OP in 2001 festgestellt werden müssen.
Also ich persönlich glaube nicht daran.

Aber alles weitere selbst das geschriebene ist im Moment mehr Rätselraten, da das Wissen um Deine OP fehlt.

Schreib doch da bite einmal etwas mehr dazu.

Liebe Grüße

Hansi
boris1967
Hallo,

Ich habe deine Schilderung gelesen und muß feststellen, das ich in Bezug auf meine Erfahrungen mit Orthopäden ähnlich negative Erfahrungen gemacht habe.

Grundproblem ist ein mangel an Zeit, die eine gründliche Diagnoses seitens des Ortophäden in Anspruch nehmen würde.
Folgende Punkte wären meiner Meinung nach wichtig:
- lockeres Gesprach um herauszufinden welcher Patienttyp man ist
- Bisheriger Lebensweg (Sport, Hoppys, frühere Krankheiten Verletzungen etc...)
- Aktuelle Lebenssituation insbesondere der Beschreibung der Arbeit
- Welche Schmerzen, wann, wo ,wie
- Andere Diagnose-Verfahren (Bildgebende Verfahren, wie z.B. MRT,...)

Aufgrund der hier gewonnen Erkenntnisse müßte man Versuchen, die Ursache des Schmerzes zu lokalisieren.(z.B. Verkürzung des Hüftbeugers infolge hauptsachlich sitzender Tätigkeit - durch die einseitige Belastung der Wirbel werden Bandscheiben nach hinten heraus gequetscht -> Bandscheibenvorfall)

Aufhebung der lokalisierten Ursache.
Wenn die Ursache behoben ist, sollte Schmerz eigentlich irgendwann aufhören.

Ist doch ganz einfach.
Egal wie kompliziert der Mensch aufgebaut ist, es gilt trotzdem das Grundgesetz von Ursache und Wirkung.

Wenn man diesem Grundgedanken folgt, ergibt sich, dass eine Bandscheiben OP nur (wenn überhaupt) die Symptome vorübergehend beseitigt und womöglich sogar zusätzliche Schäden verursacht - es müssen aber die Ursachen behandelt werden.

Ursache für Bandscheibenprobleme sind (nach meinen Internet-Recherchen) hauptsächlich:
zu langes Sitzen,
und andere einseitige Belastungen der Muskulatur (speziell Rücken natürlich).

Es kommt hierdurch zur besagten einseitigen Belastungen der Wirbelkörper und dadurch werden die Bandscheiben in entgegengesetzte Richtung herausgequetscht.

Außerdem kommen Schmerzen (meiner jetzigen Hypothese) nie ursächlich vom Druck auf die Nerven im Spinalkanal oder den Bandscheibe, weil Nerven nicht dafür da sind ihren eigenen Zustand zu ubermitteln sondern den von zugehörigen muskeln etc. und letztere (Bandscheben) gar keine Nervenenden enthalten).

Also deine Schmerzen wollen Dir sagen - du hast deinen Bewegungsapparat einseitig belasted.

Also nicht Stufelagerung (wodurch Verkürzung der Hüftbeuger verstärkt wird) und in Ruhe liegen, sondern Dehnung und Kräftigung aller beteiligten Muskelgruppen (bis die Schmerzen dir sagen es reicht).


Zu mir: Ich bin eher sportlicher Type (38 Jahre alt) und neige leicht zu Übertreibungen im sportlichenn Bereich. Habe eigentlich auch schon vor meinem Bandscheibenvorfall alle wichtigen Muskelgruppen trainiert. Aber leider habe ich vor zwei Monaten bei der Wassergymnastik eine Übung mit seitlichen Drehbewegungen völlig übertrieben.
Die resultirende Überlastung der beteiligten Muskeln, so vermute ich, hat das Zusammenspiel (Gleichgewicht) der verschiedenen Muskelgruppen durcheinandergebracht mit den schon geschilderten Folgen (einsitige Belastung-> ...).
Die Tatsache, dass ich mein Geld (EDV Berater) im sitzen verdiene, hat sein Übriges getan.

Bei mir ist der Nerv in Höhe L5/S1 an einer Stelle bis auf 1/3 seines gewohnten Durchschnitts komprimiert und ich habe leichte Taubheitsgefühle an der Unterseite meines rechten Fußes.
Das mit dem dem '1/3' muß nicht stimmen, weil diese Aussage vom Orthopäden stammt,
Dieser hat mir auch gleich zur OP geraten, aber ich warte erstmal ab und hole die Auskunft eines Neurologen ein.

Desweiteren habe ich nach einwöchiger Pause von der Arbeit und regelmäßgen Schwimmen ÜBERHAUPT KEINE Schmerzem mehr (sollte uns dies uns und den Orthopaden nicht zu denken geben -> meine Hyphothese (siehe oben)!).

Du merkst ich muß auch mal meinen Ärger über meinen Orthopäden loswerden. Wenn mein Geist mich zusätzlich auch noch verabschiedet hätte, würde ich schon auf dem OP-Tisch liegen.

Als Fazit aus meiner Schilderung könnte man abschließend ziehen:

'Verlass dich auf andere und du bist verlassen'

oder

'Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner'

oder

'Du hast die Lösung selber in der Hand' - 'aktiviere deine Selbsttheilungskräfte' - 'zeig's Ihnen, jetzt erst recht'


Desweiteren wünsche ich Dir, das deine Schmerzen dich irgendwann verlassen und du wieder normal leben kannst.


boris1967





hape
Hallo fjr1300 ,

auch ein willkommen von mir.

die probleme mit dem umdrehen im bett kenne ich. der physiotherapeut hat mir gezeigt, wie ich es machen muß, aber wenn man schläft denkt man ja nicht daran z.b. beim drehen die bauchmuskulatur anzuspannen zwinker.gif

normalerweise bin ich seiten- bzw. rückenschläfer. wenn die schmerzen aber so stark sind geht das nicht und stufenlage tut mir dann auch total weh. habe jetzt eine "stellung" gefunden, in der ich schlafen kann und mich im schlaf auch schmerzlos bewege (ich werde zu mindest nicht mehr wach). einfach ein ganz dickes kissen unter den bauch legen und dann wie ein "nasser sack" über das kissen hängen. die schmerzen sind dann sofort wie weg geblasen und ich kann mindestens 3-4 stunden an einem stück durchschlafen.

wünsche dir gute besserung

petra


fjr1300
Kernspintomographie der LWS und des lumbalen Spinalkanals :
Feldstärke 0,5 Tesla;SE-und TSE-Technik;Sequenzen differenter Wichtung mit dorsal angelegten Oberflächenspulen.
Regelrechte Anlage des Sp.Kanals.Unauf. Darst. der ossären Strukturen ohne umschriebene entz. Veränderung.
Auffällig ist eine Verschmälerung des Bandscheibenfaches L5/S1 mit fortgeschrittener Dehydratation.
In transversaler Schichtung wurden Segmente L3 bis S1 untersucht.
Im Segment L3/4 kein Hinweis auf eine Bandscheibenprotrusion oder Prolaps. Im Segment L4/L5 diskrete flache Bandscheibenprot.mit linksseitiger Foramenenge.
Im Segment L5/S1 dorsomedianer gering nach kranial umgeschl. BSV mit Kompression des Duralsackes sowie geringfügiger Einengung des linken Neuroforamens.
In 02 wurde über eine mikrochirurgische , interlaminäre Foraminotomie lumbo-sacral li. ein medialer,subligamentär sequestrierter Diskusprolaps entfernt.

Vor 2002 habe ich ca.12 Jahre Karate ph34r.gif gelernt und u.a.Kindertraining gegeben. Nach der OP ging es mir wieder sehr gut und da ich dieses nicht wieder verschlechtern wollte – die Angst vorm fallen arschtritt.gif was bei diesem Sport nun mal vorkommt- habe ich diesen Sport aufgegeben.
fjr1300
hallo bobby ,
ein mrt ist bislang noch nicht gemacht worden. habe sowieso das gefühl das man erst verschiedene stationen bei ärzten durchlaufen muß bevor solch eine aufnahme gemacht wird. aber gefühlsmässig ist es wohl bald soweit. mit meinem bsv 2001 habe ich auch 2 jahre rum gedoktert. zu den matratzen kann ich nur sagen diese sind erst 4 jahre alt ,und bisher habe ich immer gut darauf geschlafen. wie gesagt wir reisen des öfteren und im urlaub sind die beschwerden auch durch liegen auf anderen matratzen nicht weggegangen. ich erwähnte beim doc das wir uns gute matatzen gekauft haben hammer.gif dieser ist ausgeflippt und sagte es gäbe keine guten matr.nur teure und billige.manche menschen würden auf einer luftmatratze gut schlafen .
sieht so aus als müßte ich abwarten was weiter passiert.warte nun (ungeduldig)auf den letzten bericht vom doc.
wünsch allen einen schönen tag zwinker.gif
annette
Hansi
Hallo Anette,

zu MRT sagt man auch Kernspintomographie. Wurde also gemacht!
QUOTE
Auffällig ist eine Verschmälerung des Bandscheibenfaches L5/S1 mit fortgeschrittener Dehydratation.

Das heißt, dass hier Deine Bandscheibe am Austrocknen ist. Dies kommt vermutlich von Deinem Prolaps den Du 02 gehabt hast. Da wurde Dir ja ein Sequester (ausgetretene Bandscheibenmasse) entfernt. Jetzt noch wenig trinken und wenig Bewegung und das Ding trocknet weiter aus.
QUOTE
Im Segment L4/L5 diskrete flache Bandscheibenprot.mit linksseitiger Foramenenge.
Im Segment L5/S1 dorsomedianer gering nach kranial umgeschl. BSV mit Kompression des Duralsackes sowie geringfügiger Einengung des linken Neuroforamens.

Entschuldige aber jetzt kommt es mir vor, als ob ich meine Sinne nicht alle beieinander habe.
Da hast Du doch zwei Problemstellen.

Du hast links auf Höhe L4/L5 das Neuroforamen (Nervenaustrittsloch)durch eine leichte Bandscheibenvorwölbung eingeengt. Bedängung der Nerven ist möglich was auch Schmerzen bedeuten kann.

Auf Höhe L5/S1, also Deine OP-Stelle aus 2001 hast Du lt. Bericht wieder einen Bandscheibenvorfall dorsomedial, als nach hinten mittig, welcher ebenfalls das linke Neuroforamen einengt. Ebenso Bedrängung der Nerven möglich und Schmerzen.
Zusätzlich ist der Duralsack kompriemirt also durch Druck verdichtet. Der Duralsack ist die umgebende Haut des Rückenmarks, welches meines Wissens nach in Höhe der unteren LWS aber nicht mehr da ist, wohl aber Nerven.

Da darfst Du schon Probleme haben.
Ich bin Laie, aber ich kann nachvollziehen, dass Du Schmerzen hast. Deine Ärzte können das nicht.
Also wenn ich nicht gerade neben mir stehe, meine ich Du solltest in jedem Fachgebiet schleunigst einen neuen Arzt suchen, der anfänglich nur den Bericht sehen solte und sonst nichts außer Deiner Schmerzschilderung.

@ Leute helft mir mal. Denke ich jetzt total neben der Kappe oder ist der Witz den die Mediziner hier vollführen, nur in meinem Kopf und ich tue den Leutchen unrecht weil da gar nichts ist?

Ansonsten wünsche ich erst mal einen schönen vierten Adventsabend.

Liebe Grüße

Hansi winke.gif
Kessi
QUOTE (fjr1300 @ 16.12.2005, 17:53)

2001 hatte ich eine op am L5 / S1 deshalb erst verdacht auf neuen vorfall. es wurde ein ct gemacht -befund kein neuer vorfall.
heute erneut in der praxis gewessen , röntgen u.a. in 2 schichten und dann endlich mal ein neuer befund. nun soll es sponylolyse  smhair2.gif  sein . aha und nun ?? turnübungen lt. zettel und mehr weiß ich nicht.

Hallo Annette,

war das der Befund deiner letzten Untersuchung( CT)?

Den MRT-Befund, den du hier mitgeteilt hast,
von wann ist der genau,
ist der aktuell oder lag dieser vor deiner OP vor?

Hansi hat dir diesen ja ausführlich erklärt,
fällt ja ganz anders aus,
als dein CT-Befund.

Verstehe ich etwas falsch,
du schriebst, es wurde kein MRT gemacht,
darum meine Vermutung, es ist dein alter Befund? kinnkratz.gif


Hansi,

leider fehlt das Datum vom MRT,
ist nur etwas widersprüchlich.


Viele Grüße
von Kessi winke.gif



Ralf
Hallo Annette und herzlich willkommen im Forum.

Ich möchte lediglich anmerken, daß das MRT-Gerät, falls es sich nicht um einen Schreibfehler handelt, auf den Schrott gehört.

Mit 0,5 Tesla hat das Gerät die Aussagekraft von Kaffeesatz. Lese Dir doch bitte einmal diesen Artikel durch: KLICK MICH

Liebe Grüße

Ralf winke.gif

P.S. Wen wunderts, wenn da nix Gescheites bei raus kommt? zwinker.gif
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter