Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Op Bericht

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
dyke
Hallo Leutchen,
hier wie bereits versprochen der OP Bericht in Kurzform.

Röntgenologische Festlegung des Zwischenwirbelraumes HW4/5, ventraler Zugang zur Halswirbelsäule, Diskektomie, Teilresektion der Processi uncinati, Abfräsen der deutlichen Retrospondylophyten, Entfernen des teilverkalkten hinteren Längsbandes, einschleifen der Grund und Deckplatten für 4x16mm großen WING-Cage. Entfernen der Wirbelkörperdistraktionsschrauben,Platysmafasciennähte, plastische Intrakutannaht, Steristripverband,Pflaster!

Ich würde um 7.00 in den Op gebracht und war um 12.00 wieder auf der Station
lt. Aussage meiner Frau mit den WOrten: Kaffe und Zigarette angel.gif

Keinerlei Schmerzen, keine Übelkeit eben nur noch etwas müde ;-)
gegen 16.00 Uhr habe ich mich aus dem Engelsgewand gepellt und bin auf den Flur und hab mir einen Kaffe erschlichen :-)

Allerdings habe ich mir im OP eine Erkältung eingefangen, die am 2. Postoperativen Tag nicht so willkommen war *grins* Husten und vor allem Niesen waren dann doch recht schmerzhaft! Am 4. Postoperativen Tag hab ich so lange gequängelt, bis ich nach Hause durfte! Heute 9. Tag ist die Erkältung im Griff und die Schmerzen sind gut auszuhalten, kein Vergleich zu vorher.


Eine Frage noch an die Profies hier: Was ist ein Processi ucinati?rock.gif?


Fazit : Ich bereue diesen Schritt nicht und es war auch nicht schlimm!!!!!

Einen schmerzfreien Abend

Liebe Grüße dyke
Harro
Hi Dyke,
fein das es dir so gut geht, weiter so.
Zu deinem Processi ucinati(Processus uncinati)= Besonderheiten der HWS: Gefahr der Spaltung der Zwischenwirbelscheiben!
Frag mich aber bitte nicht was das genau heisst, es hat auf jeden Fall etwas mit der Uncovertbralarthrose zu tun.
Frag einfach deinen Operateur, der muss es wissen.

Harro
PS. Bin nur gut im Suchen tongue.gif
stb

Hi Dyke,

zunächst einmal einmal einen Glückwunsch zur gelungenen OP.

Nun zu Deiner Frage: Als Processi Uncinati (Einzahl: Processus uncinatus) bezeichnet man in der HWS die auf beiden Seiten des Wirbelkörpers liegenden Erhebungen. Die eigentliche Funktion der Processi uncinati ist es, eine unerwünschte Seitwärtsverschiebung der Wirbelkörper in der HWS zu verhindern, d.h. sie tragen zur Stabilisierung der HWS bei.
Die Processi uncinati sind also seitlichen "Lippen" der Halswirbelkörper und liegen in unmittelbarer Nähe der Nervenaustrittslöcher (Foramina intervertebralia und der transversalia), wo sie auf die benachbarten Nerven und Gefäße drücken können. Bei degenrativen Erkrankungen der HWS können sich an den Processi uncinati knöcherne Anbauten (Ostephyten) bilden. Dann wird es für die Nervenstrukturen besonders eng. Die Bildung der knöchernen Anbauten an den Processi Uncinati
wird auch als "Spondylosis unkovertebralis" bezeichnet.
Das Abfräsen der Processi Unicinati im Rahmen einer OP kann aus zwei Gründen daher notwendig sein: 1. Um die komprimierten Nervenstrukturen zu entlasten. 2. Um ein Cage (oder auch Prothese) richtig einpassen zu können. Die biologische Stabiliserungsfunktion der Processi Unicinati wird durch Cage oder Prothese ohnehin überflüssig.

Hoffe, meine Ausführungen haben Dir weitergeholfen.

Weiterhin gute Besserung,

stb


dyke
Vielen Dank an Euch beide, jetzt wird mir das klar!!

Einen schönen Tag noch!!

wink.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter