Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version MRT neue Methode

Bandscheiben-Forum > Weiterführende Links > Links zu Behandlungsmethoden
stoof
Im ORF wurde eine neue Methode für MRT vorgestellt, Bild wird im Stehen gemacht, damit sieht man wie die WS unter Belastung reagiert.
Hier der Link
http://moderntimes.orf.at
Sendung vom 19.8.05
http://www.privatklinik-hochrum.com/2005/index.html
unter news

Schönen Tag
ST
Strubbel
Hallo Stoof,

vielen Dank für diesen wirklich sehr interessanten Hinweis.

Bin mal gespannt, ob und wann sich das hier in Deutschland etablieren wird. Das man auf MRT-Bildern bislang viel gerader ausschaut, als man tatsächlich durchs Leben läuft war schon immer mein Reden...

Viele Grüße
Doppelklick
Hallo,
Bei mir war es auch so, dass das letzte MRT vor einem Jahr sich deutlich besser darstellte als das vorletzte, das vor 3 Jahren gemacht wurde. Die Schmerzen waren aber damals gerade nach Belastung fast genauso stark. Die neue Untersuchungsmethode macht bestimmt Sinn.
Doppelklick
Harro
Moin moin ihrs,
dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich glaube viele von uns haben ihre Beschwerden nur unter Belastung und eben "diese" werden mit einem normalen MRT nicht erfasst.
Dieses MRT-Gerät gibt es auch in Deutschland und zwar in der Sport-Klinik Stuttgart.

Harro winke.gif

PS. Würde mich gern mal unter das Ding stellen, ich glaube dann wäre endlich einiges klar. zwinkert.gif

PPS. Mit der Platzangst ist dann auch alles vorbei. tongue.gif
user posted image
user posted image
Mandy
Das ist ja echt ein großer Fortschritt diese Gerät. Mit der Platzangst, Harro, da hast Du absolut recht, nur man müsste dann wohl 15-20 Min., sehr still stehen, was bei vielen aber auch wieder ein Problem ist. Die Schmerzen lassen das wohl nicht immer zu. smhair2.gif

Wer kommt denn nun in den Genuss dieses Gerätes? Wir als Normalo-Patienten bestimmt mal nicht. Bestimmt nur Sportler die Bundesliga spielen oder eben bekannt sind, oder diejenigen die genügend Kohle hinblättern können.

Mandy
Strubbel
Also - habe da gerade mal in der Klinik angerufen und folgende Auskünfte erhalten:
  • Das Gerät hat (noch) keine Kassenzulassung - mithin nur Privatpatienten
  • Patienten mit einer privaten Zusatzversicherung können sich jedoch einweisen lassen und dann trägt es die Zusatzversicherung
  • man kann auch privat aus der Tasche bezahlen und ist mit ca. 500,- € dabei

So lautet der Stand der Dinge smile.gif

Viele Grüße
parvus
Danke Strubbel für die Information und Dein Bemühen smilie_klatscht.gif

Für so manchem Bandi vielleicht doch eine Alternativmöglichkeit, ein MRT besser zu überstehen.

winke.gif parvus
Heidi
Hallo Strubbel,

also nur wieder was für Privatpatienten und der Ottonormalverbraucher darf aus
eigener Tasche bezahlen und das ist ja auch nicht gerade wenig. rolleyes.gif

Aber vielen Dank für die Info.

Jetzt weiß man ja erst einmal Bescheid und vielleicht kann der ein oder andere
davon Gebrauch machen.

Liebe Grüße

Heidi winke.gif
stoof
Hi!
Ich hab letzte Woche ein derartiges MRT für den LWS Bereich machen lassen.
Kurzbericht dazu:
In einem ersten Schritt liegt man und es wird ein normales MRT gemacht. Man liegt relativ frei da, also Beengung gibts keine (wobei mir das nix macht).
Das Raufklettern ist etwas komplizierter, also wenns einem ganz schlecht geht könnte das ein Problem sein.
Dauer so 20 Min mit dem üblichen Geräuschen
In einem zweiten Schritt wird dann das Vergleichsbild im Stehen gemacht. Das dauert 7 Minuten, gar nicht so leicht sich da nicht zu rühren.

Mir hat das Prozedere gar nicht gemacht.

Resultat:
Man bekommt zusätzlich zu den normalen Bildern noch die Bilder vom Stehen, untersucht wird ob sich irgendetwas verändert.

Bei mir wars erstaunlicherweise so, dass die Bilder im Stehen deutlich besser waren (Bandscheibe imponiert (welch Wort) im Stehen stabiler, die Bandscheibenprotrusion weniger groß, kein Gleitwirbel (hurra!))

Viel gscheiter bin ich dadurch nicht geworden (wobei s mir jetzt eigentlich ganz OK geht), war aber ganz interessant.

Ich habe mich stationär aufnehmen lassen, da ich stationäre Zusatzversicherung habe und gleich eine Gesundenuntersuchung angehängt, daher keine Kosten für MRT.

Ist aber glaub ich nicht so schlimm, soweit ich das verstanden habe übernimmt die KK den Großteil, man muss nur ein wenig draufzahlen.

Viel Spass
ST

Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter